S Olaf Scholz: „Realitätsverlust“: Bundeskanzler entsetzt mit Wiederwahl-Prognose – Privatblogger.de

Olaf Scholz: „Realitätsverlust“: Bundeskanzler entsetzt mit Wiederwahl-Prognose

Olaf Scholz: „Realitätsverlust“: Bundeskanzler entsetzt mit Wiederwahl-PrognoseOlaf Scholz bleibt trotz mieser Umfragewerte für die SPD optimistisch und glaubt weiter an einen Wahlsieg. Das betonte der Bundeskanzler jetzt noch einmal im Gespräch mit dem „Spiegel“. Mit seinen Aussagen offenbart Scholz für viele „Realitätsverlust“.
Olaf Scholz glaubt weiter an Sieg bei Bundestagswahl 2025
Laut SPD-Kanzler liegt Chance für zweite Amtszeit bei 60 Prozent
Bürger werfen Scholz nach Interview „Wahrnehmungsstörungen“ und „Realitätsverlust“ vor• Olaf Scholz glaubt weiter an Sieg bei Bundestagswahl 2025
• Laut SPD-Kanzler liegt Chance für zweite Amtszeit bei 60 Prozent
• Bürger werfen Scholz nach Interview „Wahrnehmungsstörungen“ und „Realitätsverlust“ vor
Seine Beliebtheitswerte sind seit Wochen im Keller und die SPD befindet sich in Umfragen deutlich hinter Union. Doch Bundeskanzler Olaf Scholz glaubt immer noch an eine weitere Amtszeit. Im Spitzenkandidatengespräch mit dem „Spiegel“-Journalisten Markus Feldenkirchen äußerte sich der 66-Jährige optimistisch über einen möglichen Wahlsieg. Für manche Bürger grenzen seine Aussagen an Realitätsverlust.Lesen Sie auch:
Er hat „null Bock mehr“ – CSU-Chef im Zug eskaliert
„Das ist politischer Sprengstoff!“ Nach diesen Aussagen reagiert Markus Lanz fassungslos
Nach Schlagabtausch im TV-Duell: Ihn kürten die Zuschauer zum Sieger• Er hat „null Bock mehr“ – CSU-Chef im Zug eskaliert
• „Das ist politischer Sprengstoff!“ Nach diesen Aussagen reagiert Markus Lanz fassungslos
• Nach Schlagabtausch im TV-Duell: Ihn kürten die Zuschauer zum SiegerOlaf Scholz geht von möglichem Wahlsieg bei Bundestagswahl 2025 ausZu Beginn des Gespräch wollte Markus Feldenkirchen deshalb von Scholz wissen: „Herr Bundeskanzler, sind Sie wahnsinnig?“ Der SPD-Politiker blieb gelassen und antwortete: „Nein, das bin ich nicht. Aber ich habe ja gute Erfahrungen gemacht, entgegen aller Prognosen Wahlen zu gewinnen…insofern bin ich ganz zuversichtlich, dass es wieder gelingt. Vor allem weil die Demokratie ja anders ist als einige sie sich vorstellen. Da wird nicht lange im Voraus entschieden, wie eine Wahl ausgeht. Sondern das geschieht in der Wahlkabine, wenn die Bürgerinnen und Bürger sich ihre Gedanken machen und sagen, wie soll es weitergehen, wem traue ich da am besten zu, das Land zu regieren?“Hintergrund: Bei der Bundestagswahl 2021 deutete sich lange ein Wahlsieg der Union mit ihrem Kanzlerkandidaten Armin Laschet in Umfragen an. Doch dem CDU-Politiker wurde wohl letztendlich ein Foto zum Verhängnis, das bei seinem Besuch nach der Flutkatastrophe im Ahrtal entstand. Darauf ist Laschet mit einem breiten Lachen zu sehen, was viele Bürger angesichts der schlimmen Situation vor Ort als unpassend empfanden. Die SPD startete 2021 eine Aufholjagd, lag mit 25,7 Prozent bei der Bundestagswahl schließlich vor der Union .SPD in Umfragen deutlich hinter CDU und CSUAktuell ist die Ausgangslage für die SPD deutlich schwieriger. In Umfragen dümpelt sie zwischen 15 und 17 Prozent herum, während die Union zwischen 29 und 34 Prozent liegt und damit klar stärkste Kraft ist. Olaf Scholz stellte im „Spiegel“-Interview dennoch klar: „Mein Ergebnis soll sein, dass wir vor der CDU liegen. Und das ist natürlich ambitioniert wenn man die Umfragewerte sieht.“ Er halte es dennoch für möglich „Viele sind unentschlossen. Das ist ganz besonders bei dieser Wahl der Fall.“Olaf Scholz noch einmal Bundeskanzler? SPD-Politiker schätzt Chance auf 60 ProzentMarkus Feldenkirchen zeigte sich „durchaus fasziniert“ von Scholz‘ Optimismus und hakte nach: „Für wie wahrscheinlich halten Sie es, dass Sie auch die nächsten vier Jahre Bundeskanzler sind? 30 Prozent? 50 Prozent?“ Der SPD-Politiker nannte darauf einen noch höheren Wert: „Ich würde mal sagen 60.“ Olaf Scholz wollte allerdings keine konkrete Antwort darauf liefern, wer sein Wunschkoalitionspartner wäre. Lediglich eine Zusammenarbeit mit der in Teilen rechtsextremen AfD schloss er aus. „Da kann man bei der SPD und mir sicher sein, dass das nicht der Fall ist. Bei anderen nicht mehr so, was ich übrigens sehr bedauere.“ Damit spielte Olaf Scholz auf die gemeinsame Abstimmung von Union und AfD im Bundestag vor rund zwei Wochen hat. CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hatte einen Entschließungsantrag zur Verschärfung der Migrationspolitik ins Parlament eingebracht. Auch dank Stimmen der AfD bekam dieser eine Mehrheit.„Für wie wahrscheinlich halten Sie es, dass sie auch die nächsten vier Jahre Bundeskanzler sind“, habe ich Olaf Scholz heute im #Spitzengespräch gefragt. Seine Antwort: „Ich würde mal sagen: 60 Prozent.“ pic.twitter.com/ZuUN1338OHOlaf Scholz wird „Realitätsverlust“ nach Interview vorgeworfenDass Olaf Scholz immer noch an seinen Wahlsieg glaubt, stößt zum Teil auf großes Unverständnis. Auf der Social-Media-Plattform X äußerten sich einige Nutzer zu dem Kanzler-Interview und schrieben Kommentare wie:
„Das ist schon ein Fall von schwerer Wahrnehmungsstörung. So ‚cool‘ wie #OlafScholz sich fühlt hat er das bestimmt lustig gemeint.“
„Offenbart diese Einschätzung nicht Erstaunliches? Vermutlich irrt er sich in anderen Angelegenheiten ebenso fatal.“
„Realitätsverlust.“
„Sein Selbstbewusstsein hätte ich auch gerne.“
„60 %? Gut, dann steigt Schalke 04 auch noch auf und Borussia Mönchengladbach spielt nächstes Jahr in der ChampionsLeague.“• „Das ist schon ein Fall von schwerer Wahrnehmungsstörung. So ‚cool‘ wie #OlafScholz sich fühlt hat er das bestimmt lustig gemeint.“
• „Offenbart diese Einschätzung nicht Erstaunliches? Vermutlich irrt er sich in anderen Angelegenheiten ebenso fatal.“
• „Realitätsverlust.“
• „Sein Selbstbewusstsein hätte ich auch gerne.“
• „60 %? Gut, dann steigt Schalke 04 auch noch auf und Borussia Mönchengladbach spielt nächstes Jahr in der ChampionsLeague.“
gom/fka/Bundestagswahl
aktuell
Olaf Scholz
SPD• Bundestagswahl
• aktuell
• Olaf Scholz
• SPD
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von .Bleiben Sie dran!Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.News AktuellUmfrage-Hammer für Friedrich MerzNach diesem Absturz bleibt dem CDU-Chef nur noch eine OptionNach „Schlagabtausch“-SendungWut-Welle gegen ZDF und ARD – Öffentlich-Rechtliche am PrangerBundestagswahl am 23.02.2025Briefwahl, Wahlrecht und mehr: Das sollten Sie jetzt wissenFolgen Sie
Auf Facebook folgen
Auf Twitter folgen
Auf Google News folgen
Newsletter abonnieren•
Auf Facebook folgen

Auf Twitter folgen

Auf Google News folgen

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert