S Schlechter Schlaf wegen Essen? Diese Lebensmittel zerstören Ihren Schlafrhythmus – Privatblogger.de

Schlechter Schlaf wegen Essen? Diese Lebensmittel zerstören Ihren Schlafrhythmus

Achte auf deine Ernährung, um einen besseren Schlaf zu fördern. Diese Tipps können dir helfen, deine Schlafqualität zu verbessern und erholsamer zu schlafen. 🌙

Einfluss der Ernährung auf den Schlaf

Als Gewohnheitstiere denken wir selten darüber nach, was wir zu bestimmten Zeiten essen – wir tun es einfach. Doch manche Lebensmittel können Ihnen buchstäblich den Schlaf rauben. Welche das sind, erfahren Sie hier. Einige Lebensmittel können Ihnen den Schlaf verderben. Dazu zählt natürlich Koffein, aber auch noch viel mehr. Auch die Essenszeiten spielen eine Rolle für den Schlaf.

Koffein und Essenszeiten (-) 💤

Einige Lebensmittel können Ihnen den Schlaf verderben: Dazu zählt natürlich Koffein, aber auch noch viel mehr. Auch die Essenszeiten spielen eine Rolle für den Schlaf. Ab und zu mal etwas fettiges oder besonders süßes zum Abendbrot zu essen, schadet erstmal nicht. Doch wenn Sie merken, dass Sie in letzter Zeit nur schlecht einschlafen können oder sehr unruhig schlafen, dann schadet es nicht, einen genaueren Blick auf das Essverhalten zu werfen. Während einige Lebensmittel Sie sogar ruhiger schlafen lassen, können andere bei der nächtlichen Ruhe zum Störfaktor werden.

Koffein am Abend (-) 😴

Kein Kaffee am Abend! Koffeinhaltige Getränke und Speisen halten lange wach, bis zu fünf Stunden wirken die Effekte des Koffeins. Je nach Menge variiert die Wirkungszeit allerdings auch. Im besten Fall belässt man es daher bei ein oder zwei Tassen am Morgen, um in Schwung zu kommen und trotzdem gut schlafen zu können. Auch auf andere koffeinhaltige Getränke und Speisen wie Mate-Tees, Cola, Schwarzer Tee und Bitterschokolade sollte im Idealfall verzichtet werden. Wer Koffein, zum Beispiel wegen Magenbeschwerden, nicht verträgt, kann auf andere Energiequellen wie Bananen zurückgreifen.

Alkohol und Schlafqualität (-) 🍷

Starke Trinker schlafen schlechter: Ebenso sollten Sie allgemein lieber auf Alkohol verzichten. Zwar wird oft behauptet, dass Alkohol vermeintlich für einen schnelleren Schlaf sorgen kann, doch dafür verringern alkoholische Getränke und Speisen die Schlafqualität immens. Eine Studie zeigte, dass Probanden mit problematischem Trinkverhalten eine schlechtere Schlafqualität aufwiesen. Insbesondere Männer, die starke Trinker sind, wachten oft müder auf und hatten häufiger nächtliche Unterbrechungen. Alkohol sollte nur bis spätestens zwei bis drei Stunden vor dem Schlafengehen konsumiert werden.

Ernährung und Schlafqualität (-) 🍔

Fettiges und stark zuckerhaltiges Essen: Zum Abendbrot sollten Sie lieber leichteres Essen zu sich nehmen. Studien zeigen, dass Speisen mit gesättigten Fettsäuren die Schlafqualität negativ beeinflussen. Eine hohe Aufnahme gesättigter Fettsäuren kann zu nächtlichen Unterbrechungen führen und das Risiko für Diabetes erhöhen. Zucker stört nicht nur den Schlaf, sondern kann auch zu Diabetes beitragen. Es wird empfohlen, den täglichen Zuckerkonsum zu reduzieren, um die Schlafqualität zu optimieren.

Mahlzeiten und Schlaf (-) 🍽️

Essen Sie nicht kurz vor der Schlafenszeit: Das Timing der Mahlzeiten spielt eine Rolle für die Schlafqualität. Das Überspringen von Mahlzeiten oder das Snacken kurz vor dem Schlafengehen kann zu nächtlichen Unterbrechungen führen. Je näher die letzte Mahlzeit an der Schlafenszeit ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie nachts wach werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert