Die fragwürdige Welt der Diättrends: Vom Instagram-Fasten zum gefährlichen Streben nach Perfektion
Bist du bereit, die düstere Seite der Social-Media-Ernährungstrends zu entdecken? Tauche ein in die Welt von Saftkuren, Protein-Fasten und einem ungesunden Streben nach dem perfekten Körper.
Der schmale Grat zwischen gesunder Ernährung und Essstörung
„Saft-Kuren, Fasten und Co.: Warum diese Trends so beliebt sind“, von Ernährungsmediziner Dr. Mathias Riedl als kritisch eingestuft, locken unzählige Social-Media-Nutzer in die Falle fragwürdiger Diäten. Die Versuchung, Gewicht schnell zu verlieren, scheint überwältigend, vor allem nach den Feiertagen, wenn die Waage erbarmungslos ausschlägt. Deutschland führt sogar in der Rangliste des Gewichtszuwachses nach den Feiertagen. Doch wie schnell die Pfunde kamen, so schnell sollen sie wieder verschwinden, lautet der hektische Ruf der sozialen Netzwerke. Die Gefahr liegt darin, dass der gut gemeinte Rat eines Influencers ernste gesundheitliche Folgen haben kann. Der Druck, den idealen Körper zu erreichen, wird von Tag zu Tag größer, besonders in einer Welt, die von äußerlichen Schönheitsidealen geprägt ist.
Die fragwürdige Welt der Diättrends: Vom Instagram-Fasten zum gefährlichen Streben nach Perfektion
„Saft-Kuren, Fasten und Co.: Warum diese Trends so beliebt sind“, von Ernährungsmediziner Dr. Mathias Riedl als kritisch eingestuft, locken unzählige Social-Media-Nutzer in die Falle fragwürdiger Diäten. Die Versuchung, Gewicht schnell zu verlieren, scheint überwältigend, vor allem nach den Feiertagen, wenn die Waage erbarmungslos ausschlägt. Deutschland führt sogar in der Rangliste des Gewichtszuwachses nach den Feiertagen. Doch wie schnell die Pfunde kamen, so schnell sollen sie wieder verschwinden, lautet der hektische Ruf der sozialen Netzwerke. Die Gefahr liegt darin, dass der gut gemeinte Rat eines Influencers ernste gesundheitliche Folgen haben kann. Der Druck, den idealen Körper zu erreichen, wird von Tag zu Tag größer, besonders in einer Welt, die von äußerlichen Schönheitsidealen geprägt ist… …Die Selbstdarstellung und das Streben nach einem äußerlichen Ideal um jeden Preis dominieren die Trends. Diäten werden nicht mehr als gesunde Ernährung, sondern als Mittel zur Selbstoptimierung betrachtet. Von Protein-Fasten über teure Saft-Kuren bis hin zum Keto-Trend geht es darum, das gewünschte Ergebnis so schnell und mühelos wie möglich zu erreichen. Nicht alle Trends im Netz sind zwangsläufig schlecht. Das Fasten, sei es Heilfasten oder Intervall-Fasten, hat nachweislich gesundheitliche Vorteile und ist ein natürlicher Bestandteil unserer Ernährung. Doch der schmale Grat zwischen gesunder Selbstoptimierung und gefährlichem Streben nach Perfektion wird oft überschritten…
Die verführerische Macht von Social Media
„Das ganze Umfeld bei Social Media ist für Menschen zur Neigung einer Essstörung durchaus förderlich“, warnt Dr. Riedl. Die Selbstdarstellung und das Streben nach einem äußerlichen Ideal um jeden Preis dominieren die Trends. Diäten werden nicht mehr als gesunde Ernährung, sondern als Mittel zur Selbstoptimierung betrachtet. Von Protein-Fasten über teure Saft-Kuren bis hin zum Keto-Trend geht es darum, das gewünschte Ergebnis so schnell und mühelos wie möglich zu erreichen. Nicht alle Trends im Netz sind zwangsläufig schlecht. Das Fasten, sei es Heilfasten oder Intervall-Fasten, hat nachweislich gesundheitliche Vorteile und ist ein natürlicher Bestandteil unserer Ernährung. Doch der schmale Grat zwischen gesunder Selbstoptimierung und gefährlichem Streben nach Perfektion wird oft überschritten… …Eine pseudoreligiöse Behandlung von Ernährungsvorschriften und der Wunsch nach einem perfekten Körper um jeden Preis führen zu einer verzerrten Beziehung zum Essen. Diejenigen, die den rigiden Vorgaben folgen, laufen Gefahr, eine gestörte Selbstwahrnehmung und ein ungesundes Essverhalten zu entwickeln. Die Realitätsverschiebung kann dazu führen, dass Betroffene nicht erkennen, dass sie sich selbst Schaden zufügen. Die stetigen Gedanken um Essen, Stimmungsschwankungen und körperliche Reaktionen auf Nahrungsaufnahme können Anzeichen für eine gestörte Beziehung zum Essen sein…