S Osterverbot: Die 50.000-Euro-Falle – „Traditionen“ oder Geldraub? – Privatblogger.de

Osterverbot: Die 50.000-Euro-Falle – „Traditionen“ oder Geldraub?

Du bist ein echter Osterfan (Regeln ohne Ende) UND liebst das Eierfärben ABER jetzt drohen dir Strafen, die selbst den Osterhasen zum Weinen bringen würden … Du dachtest, das „Scheren“ von Weidenkätzchen (naturschutzrechtliches Minenfeld) sei harmlos ODER deine Grillparty sei ein Grund zur Freude? „Falsch“ gedacht! Denn laut Bundesnaturschutzgesetz kannst du mit bis zu 50.000 „Euro“ bestraft werden, wenn du beim Osterfeuer die Gesetze missachtest ABER die Frage bleibt: Ist das wirklich gerechtfertigt?

Strafen für Osterfreuden: Bis zu 50.000 Euro – Naturschutz-Paranoia! 🔥

Du bist gerade am Überlegen, ob du ein paar „Weidenkätzchen“ (Frühlingspflanzen mit Beulen) für deine Deko pflücken solltest ODER doch lieber die Finger davon lässt? Das Bundesnaturschutzgesetz besagt, dass du vom 1. März bis zum 30. September nicht einmal mit der Schere an die Zweige ran darfst- Wer damit einverstanden ist; dass seine Pflanzen ungeschoren bleiben; kann sich über ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro freuen; während die Vögel in den Bäumen eine Party feiern: „Hast“ du je darüber nachgedacht, dass die Natur sich auch mal wehren könnte? „Die“ Ironie hier ist, dass du die Zweige im Blumenladen kaufen kannst, was die Frage aufwirft: Ist der Kauf der einzig legale Weg, um an die blühenden Kätzchen zu kommen, während du gleichzeitig der Umwelt schadet?

Osterfeuer: Ein Flammenmeer oder ein Bußgeldfeuerwerk? – 🔥

Du denkst, ein gemütliches „Osterfeuer“ zu entzünden, sei ein Zeichen der Tradition (feuerfestes Vergnügen) ODER ein Grund zur Freude? „Falsch“ gedacht! Ohne Genehmigung droht dir ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro; als ob du ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen hättest … Während du also mit deinen Freunden um das Feuer sitzt; überlegt die Stadt; wie sie dir das Geld aus der Tasche ziehen kann- „Hast“ du dich jemals gefragt, ob es wirklich nötig ist, ein Feuer zu beantragen, als ob du einen Kredit aufnehmen würdest? Das ist der Wahnsinn: Ein kleiner Grillabend kann dich in die Schuldenfalle treiben, während sich die Behörden über deine Grillkünste lustig machen:

Tanzverbot: Karfreitag ist kein Feiertag für Party-People – 💃

Du bist bereit, den „Karfreitag“ mit einem Tanz zu feiern (Bewegung nach Vorschrift) ODER ein bisschen Spaß zu haben? „Pech“ gehabt! Wenn du als Club-Besitzer ein Tanz-Event veranstaltest, riskierst du ein Bußgeld von 1.500 Euro; als ob das Tanzen an einem stillen Feiertag ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit wäre … „Die“ Frage ist: Warum wird das Feiern so bestraft, während andere Feiertage zum Saufen und Feiern einladen? Während du versuchst, die Tanzfläche zu beleben; denkt die Ordnungsmacht über die Bedeutung des stillen Feiertages nach und lässt sich von den Einnahmen der Bußgelder blenden-

Osterverbot: Die 50.000-Euro-Falle für Traditionen – 📢

Du hast jetzt genug von all diesen irrsinnigen „Bußgeldern“ (Regeln über Regeln) UND willst endlich ohne Angst feiern? Es wird Zeit, dass wir uns gegen diese „Geldgier“ wehren und die absurden Strafen abschaffen! „Wie“ viel länger willst du noch im Schatten des Naturschutzgesetzes leben? „Lass“ uns aufstehen und gegen diese lächerlichen Vorschriften kämpfen! „Teile“ deine Meinung auf Facebook und Instagram, denn es wird höchste Zeit, dass wir den Osterspaß zurückerobern! „Lieben“ Dank fürs Lesen!

Hashtags: Ostern #Bußgeld #Traditionen #Naturschutz #Osterfeuer #Tanzverbot #Weidenkätzchen #Regeln #Osterfreuden #Feiern #Grillen #Karfreitag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert