S Umfrage-Beben: AfD knackt Rekord – Alice Weidel und Tino Chrupalla klettern – Privatblogger.de

Umfrage-Beben: AfD knackt Rekord – Alice Weidel und Tino Chrupalla klettern

Umfrage-Beben: AfD knackt Rekord – Alice Weidel und Tino Chrupalla kletternDer Rechtsruck in Deutschland hält an. Auch nach den abgeschlossenen Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD kann sich die AfD weiter über sehr gute Umfragewerte freuen. Im Insa-Meinungstrend knackte die Partei von Alice Weidel und Tino Chrupalla nun ihre bisherige Bestmarke.Erstellt von Martin Gottschling –
24.04.2025, 06.40 Uhr
Neuer Umfrage-Rekord für die AfD im Insa-Meinungstrend
Rechtspopulisten liegen nun bei 25 Prozent
Parteivorsitzende Alice Weidel und Tino Chrupalla klettern im Politikerranking• Neuer Umfrage-Rekord für die AfD im Insa-Meinungstrend
• Rechtspopulisten liegen nun bei 25 Prozent
• Parteivorsitzende Alice Weidel und Tino Chrupalla klettern im Politikerranking
Es dauert wohl nur noch wenige Tage, bis sich CDU-Chef Friedrich Merz am 6. Mai zum neuen Bundeskanzler wählen lässt. Die neue Regierung von Union und SPD will anschließend so schnell wie möglich ihre Arbeit aufnehmen. Stattdessen legt die in Teilen rechtsextreme AfD weiter zu und erreicht in einer aktuellen Umfrage einen neuen Rekordwert.Lesen Sie auch:
„Tiefer geht es nicht mehr!“ Auftritt bei Demo mit Rechtsextremen sorgte für Entsetzen
„Fake oder totale Anmaßung?“ Seine Osteransprache wird zerrissen
Verfassungsschutz warnt vor jungen Spionen für Russland• „Tiefer geht es nicht mehr!“ Auftritt bei Demo mit Rechtsextremen sorgte für Entsetzen
• „Fake oder totale Anmaßung?“ Seine Osteransprache wird zerrissen
• Verfassungsschutz warnt vor jungen Spionen für RusslandAfD knackt Umfrage-Rekord25 Prozent der vom Meinungsforschungsinstitut Insa befragten Wähler würden der AfD ihre Stimme geben, wenn bereits am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre. So hoch war der Wert für die Rechtspopulisten noch nie. Die AfD konnte im Insa-Meinungstrend für die „Bild“ um 0,5 Prozentpunkte zulegen. CDU und CSU verloren hingegen einen halben Prozentpunkt und liegen nun ebenfalls bei 25 Prozent. Auch die SPD stürzt weiter ab: Die Sozialdemokraten kommen nur noch 15 Prozent. Union und SPD erreichen gemeinsam gerade einmal 40 Prozent – eine Mehrheit im Parlament würde damit klar verfehlt werden. Es ist zudem das schlechteste Ergebnis für die künftigen Regierungsparteien seit der Bundestagswahl am 23. Februar.Grüne , Linke und BSW würden ebenfalls den Einzug in den Bundestag schaffen. Die FDP bliebe mit 3,5 Prozent außen vor.Alice Weidel und Tino Chrupalla klettern im Insa-PolitikerrankingIn einer weiteren Insa-Umfrage halten es laut „Bild“ 51 Prozent für wahrscheinlich, dass die AfD nach der nächsten Bundestagswahl die stärkste Partei wird. Für die Parteivorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla gibt es ebenfalls gute Nachrichten. Im Insa-Politikerranking klettern beide wieder. Nach ihrem Absturz Mitte April verbessert sich Weidel von Platz 17 auf 15, überholt Noch-Vizekanzler Robert Habeck und dessen Parteikollegin Franziska Brantner . Chrupalla gibt Platz 20 an die scheidende grüne Außenministerin Annalena Baerbock ab und liegt nun auf Platz 19.Allerdings haben sich die Punktzahlen für Weidel und Chrupalla verschlechtert – von 35,1 auf 35,0 beziehungsweise von 33,3 auf 32,1.Hintergrund: Die Umfragen des Meinunsgforschungsinstituts fanden zwischen dem 17. und 22. April 2025 statt. Insgesamt nahmen 2.010 Personen daran teil. Die maximale Fehlertoleranz liegt bei +/-2,5 Prozentpunkten.gom/sfx/Alice Weidel
Alternative für Deutschland
CDU
CSU
aktuell
SPD• Alice Weidel
• Alternative für Deutschland
• CDU
• CSU
• aktuell
• SPD
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von .Bleiben Sie dran!Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.News AktuellFriedrich MerzKritik am Koalitionsvertrag – Verhindern Jusos die Kanzlerwahl?Thorsten Frei“Darauf können sich die Deutschen verlassen“: CDU-Politiker enthüllt AbschiebepläneFolgen Sie
Auf Facebook folgen
Auf Twitter folgen
Auf Google News folgen
Newsletter abonnieren•
Auf Facebook folgen

Auf Twitter folgen

Auf Google News folgen

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert