Donald Trump, Nobelpreis, Kritik: Eine chaotische Friedenstrategie
Du stehst auf dem schmalen Grat zwischen Hoffnung und Verzweiflung; Donald Trump, der Nobelpreis und scharfe Kritik. Lass uns einen Blick auf diese explosive Mischung werfen.
- TRUMPS Nobelpreis: Ein verheerendes Missverständnis
- Überhastete Verhandlungen: Ein Tanz auf dem Drahtseil
- Boltons scharfe Kritik: Ein Schatten der Vergangenheit
- Ein gefährliches Spiel: Putin und Trump im Dialog
- FBI-Razzia: Politischer Sprengstoff im Hintergrund
- Die Nobelpreis-Hoffnungen: Ein Schattenspiel
- Ein Ausblick auf die Zukunft: Trumps Reise zum Nobelpreis
- Kritische Stimmen: Die gesellschaftliche Wahrnehmung
- Frieden oder Krieg: Ein ständiger Zwiespalt
- Dinge; die ich gelernt habe (oder auch nicht)
- ⚔ Trumps Nobelpreis: Ein verheerendes Missverständnis – Triggert m...
- Mein Fazit zu Donald Trump, Nobelpreis, Kritik: Eine chaotische Friedenstra...
TRUMPS Nobelpreis: Ein verheerendes Missverständnis
Ich sitze hier und überlege; der Kaffee dampft stark in meiner Tasse; ein Hauch von verbrennendem Zucker überkommt mich […] Der ehemalige Sicherheitsberater John Bolton taucht in meinen: Gedanken auf, als ob er mir zuraunt: „Plötzlich wie ein Sturm über den See; das war Trumps Strategie – planlos und voreilig“… Der Klang von Geschirr klirrt […] Während 1 über die Aussage nachdenke — Frage mich, ob die Welt tatsächlich auf so etwas reagieren kann…
Ein Zischen im Hintergrund; das Radio murmelt Neuigkeiten über die Ukraine … Aber was ist hier wirklich los? Plötzlich fühlt es sich an wie ein Theaterstück, wo die Darsteller alles übertrumpfen — Brecht (Buch der Illusionen) sieht genau hin und murmelt: „Applaus klebt, Stille kribbelt; hier gibt es keine echten Protagonisten, nur Statisten.“ Ich kann „nicht“ anders, als zu schmunzeln, während der Gedanke wie ein Schatten in mir wächst; es ist, als ob die Figuren auf der Bühne nicht wissen: Was sie wirklich tun —
Überhastete Verhandlungen: Ein Tanz auf dem Drahtseil
Die Kaffeetasse zerkratzt sanft meinen Tisch; ich kann das Gefühl von Nervosität förmlich spüren.
Der Geruch von frisch gebrühtem Kaffee vermischt sich mit der Angst vor der politischen Realität; Trump, der sich bemüht, einen Frieden zu stiften, wirkt fast komisch.
Und dann taucht Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) auf, seine Augen funkeln vor Energie; „Was ist das für ein Zirkus? Plötzlich gibt es einen Clown im Weißen Haus; alles ist ein Scherz!“ Ich denke an Boltons Kritik UND schüttle den Kopf … Irgendwo in dieser Mischung steckt die Wahrheit; doch was ist sie? Der Tisch quält mich mit seinen rissigen Ecken (…) Das Klirren der Löffel bringt mich zurück. Vielleicht sind wir alle Teil dieses verrückten Spiels — Oder ? Ja, die Fragen sind so viele!!!
Boltons scharfe Kritik: Ein Schatten der Vergangenheit
Ich schnappe mir einen Keks! Und sein zerbröckelndes Geräusch lässt mich innehalten; es erinnert mich an vergangene Entscheidungen … John Bolton, der Ex-Vertraute (…) Wird plötzlich zum Antagonisten der Geschichte (…) Sein frischer Anklang im Kopf: „Gefährliche Schnellschüsse, der Mann hat es nicht gelernt!“ Die Luft in der Küche ist stickig; ich spüre die Schärfe der Worte, als sie in meinem Kopf widerhallen… Es fühlt sich an; als ob Freud (Vater der Psychoanalyse) mir zuflüstert: „Unterdrückte Gedanken entfalten sich nicht, sie explodieren —“ Und ich frage mich, ob ich auch solche explosive Gedanken hatte; ich nippe an meinem Kaffee.
Ein gefährliches Spiel: Putin und Trump im Dialog
Die Welt dreht sich im Takt einer Melodie, die niemand mehr hören will. Während ich über die letzten Treffen zwischen Trump UND Putin nachdenke, kommt Brecht erneut vorbei, um zu sagen: „Das Publikum hält die Luft an; niemand kann die Wahrheit ertragen.“ Ich fühle: Wie die Schwingungen der Worte meine Gedanken durchdringen.
Der Geruch von frischem Brot zieht durch die Luft, so köstlich, dass ich fast vergesse, was wirklich zählt… Zwischen den Zeilen der Berichte über die Ukraine geschieht so viel; ich nehme einen tiefen Atemzug!
FBI-Razzia: Politischer Sprengstoff im Hintergrund
Plötzlich wird der Geruch nach frischem Kaffee überlagert von der Frische der Nachrichten […] Die FBI-Razzia in Boltons Haus hat wie ein Blitz eingeschlagen. Ich schaudere; der Gedanke daran, was da wirklich vor sich geht, zieht mir den Boden unter den Füßen weg…
In diesem Moment meldet sich Kafka (Verzweiflung ist Alltag) in mir zu Wort: „Der Antrag auf Echtheit wurde schnell „abgelehnt“; wo bleibt da die Klarheit?“ Das Rattern von Zügen in der Ferne klingt wie die Stimmen derer, die über Machtspiele diskutieren.
Es ist ein ständiges Jonglieren; ich kann: Mir kaum vorstellen, wie es in der Politik zugeht.
Die Nobelpreis-Hoffnungen: Ein Schattenspiel
Ich kann die Fragen förmlich spüren; das Echo der Zukunft dröhnt in meinen „Ohren“.
Trump:
) Eine trübe Stimmung schwebt in der Luft. Ich höre die Stimmen von Beratern, die an mir vorbeiziehen.
„Er ist ein blinder Passagier auf diesem Schiff, das bald sinkt“, murmelt Freud, während ich über die Bedeutung von Ruhm und Ehre nachdenke. Es ist ironisch; so viel Lärm für einen Preis, der alles andere als sicher ist […]
Ein Ausblick auf die Zukunft: Trumps Reise zum Nobelpreis
Ich stehe auf und mache einen Schritt zur Tür; die frische Luft umhüllt mich wie ein sanftes Versprechen. Die Idee, dass Trump wirklich einen Friedensnobelpreis gewinnen könnte, fühlt sich an wie ein schlechter Witz … Kinski würde jetzt laut „auflachen“; „Das ist kein Tanz – das ist ein Kampf auf „Leben“ und Tod!“ Der Wind weht mir ins Gesicht. Ich frage mich, ob wir tatsächlich so weit gekommen sind! Warte; mein Gedankenzug hat gerade den Fahrplan verloren, er fährt im Kreis.
Gibt es noch Hoffnung? Gibt es noch die „Möglichkeit“, dass eine Lösung entsteht?
Kritische Stimmen: Die gesellschaftliche Wahrnehmung
Die Worte des Publikums hallen wie ein Echo wider; ich kann: Sie hören, während ich in die Tiefe meiner Gedanken sinke (…) Brecht würde mir zustimmen, während ich die Rückmeldungen der Kritiker wahrnehme; „Das Publikum lebt dann – ODER es hält die Luft an —“ Manchmal empfinde ich „Mitleid“ mit den Politikern, die die Bühne betreten; sie sind die Hauptdarsteller in einem nicht enden wollenden Drama… Aber was bleibt vom Applaus, wenn der Vorhang fällt?
Frieden oder Krieg: Ein ständiger Zwiespalt
Ich stehe am Fenster UND betrachte die Wolken, die am Himmel vorbeiziehen; sie sind wie die Gedanken der Menschen über den Frieden … Die hitzige Debatte über Trumps Vorgehen lässt mich an den Begriff „Kriegsführung“ denken […] Sorry; meine Logik hat gerade einen Dreher gemacht wie ein Kreisel, ich bin im Fegefeuer (…) Freud flüstert erneut: „Die Angst vor dem Verlust des „Selbst“ ist größer als die Furcht vor dem Tod.“ Ich kann nicht anders, als mich zu fragen: Wohin die Reise geht; was wird der nächste Akt sein? Oh je, mein schlechter WLAN kollabiert extrem; er ist wie mein Lebenswille bei „Montagslicht“ im Großraumbüro …
Dinge; die ich gelernt habe (oder auch nicht)
● Applaus klebt an der Wahrheit; der Vorhang ist der Ort, an dem Illusionen sterben [tödlicher Moment] …
● Kinski würde sicher sagen: „Die Bühne ist ein „Schlachtfeld“, das man nie ganz erobern kann (…)“
● Manchmal fühle ich mich wie ein Narr im Schachspiel der Mächtigen; die Züge sind stets unberechenbar!
Meistgestellte Fragen (FAQ) zu Donald Trump und seiner Nobelpreis-Hoffnung💡
Ich stehe in der Küche; der Wasserkocher heult. Der Morgen ist grau. Ich sage leise: „Einfach hässlich anfangen.“ Der Timer tickt; das Klicken beruhigt mich. Erster Satz: krumm. Aber ehrlich. [roher-anfang]
Wenn ich über die politischen Spannungen nachdenke; stelle ich fest; dass der Geruch von brennendem Papier immer noch in der Luft liegt — Bolton sieht es als ein Machtspiel UND ich muss schmunzeln über den Gedanken; dass viele es als unwichtig erachten.
Die Razzia hat wie ein Schatten auf die politischen Landschaft geworfen! Der Kaffee in meiner Tasse wird kalt; während ich dar“über“ nachdenke. Freud sagt: „Die Angst ist der Schatten der Ungewissheit […]“
Ich sehe die Wolken ziehen und frage mich; ob Frieden tatsächlich möglich ist! [KLICK] Die Verhandlungen sind so überhitzt; dass sie wie ein Teekochen sind; so schnell; dass die Blätter nicht einmal Zeit haben; ihre Aromen freizugeben.
Hoffnung ist wie eine flüchtige Idee; sie erscheint und verschwindet … Kinski würde sagen: „Das Leben ist kein Spiel; es ist eine Herausforderung.“ Ich nippe an meinem Kaffee und fühle; dass alles möglich ist.
⚔ Trumps Nobelpreis: Ein verheerendes Missverständnis – Triggert mich wie
Ehrlichkeit ist das billige Kostüm der charakterlosen Feiglinge; die sich damit schmücken. Aber nie die blutigen Konsequenzen tragen; während ich "direkter" bin als ein Schlag ins Gesicht; brutaler als Folter; kompromissloser als der Tod:
Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Donald Trump, Nobelpreis, Kritik: Eine chaotische Friedenstrategie
In dieser wirren; chaotischen Welt; in der wir leben, frage ich mich, was der Frieden tatsächlich bedeutet. Ist es nicht wie ein Traum, den man nie ganz erreichen kann?? Die Stimmen der Historie, von Brecht bis Kafka, raunen mir zu; es ist ein ständiges Ringen um Wahrheit und Illusion. Kurze „Pause“; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen […] Die Realität dieser politischen Strategien ist ein gefährliches Spiel; wir sind allesamt Teil des großen Schauspiels. Ich lade dich ein, mit mir „darüber“ nachzudenken (…) Teile deine Gedanken, lass uns diskutieren…
Ich danke dir, dass du bei mir bist und dieser Reise gefolgt bist — Denn auch im Chaos liegt eine verborgene Schönheit…
Der Satiriker ist der einsame Kämpfer gegen die Heuchelei. Er steht allein auf weiter Flur und kämpft gegen Windmühlen der Falschheit. Seine Einsamkeit ist der Preis für seine Ehrlichkeit. Aber er kämpft weiter, weil jemand es tun muss! Helden sind oft einsam – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Krusta Schiffer
Position: Grafikdesigner
Krusta Schiffer, die meisterhafte Visuellen-virtuosin von privatblogger.de, ist das lebendige Farbenspiel, das in der grauen Einöde der digitalen Welt wie ein Neonregenbogen erstrahlt. Mit einem kreativen Pinselstrich zaubert sie aus leblosen Pixeln … Weiterlesen
Hashtags: #DonaldTrump #Nobelpreis #Kritik #WladimirPutin #JohnBolton #KlausKinski #AlbertEinstein #BertoltBrecht #SigmundFreud
Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag und einem Hang zur Blasmusik.