Putins digitale Überwachung: Kontrolle, WhatsApp-Sperre, Geheimdienste und MAX
Putins Geheimdienst FSB will die Kontrolle über Sprachassistenten; WhatsApp und Telegram sind fast Geschichte; MAX wird die neue Überwachungs-App, supergeil!
- PUTINS Sprachassistenten-Plan: FSB horcht mit Alisa UND Co —
- MAX: Der neue Messenger aus „dem“ Kreml – ja, geil!
- Die WhatsApp-Sperre: Putin's paranoid, wir alle betroffen
- Die Kontrolle der Sprachassistenten: Ein digitaler ALBTRAUM
- Der FSB und die Vorurteile: Ein Spiel um Macht und Kontrolle –
- Die besten 5 Tipps bei digitaler Überwachung
- Die 5 häufigsten Fehler bei digitaler Sicherheit
- Das sind die Top 5 Schritte beim Schutz deiner Privatsphäre
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Putins digitaler Überwachung💡
- ⚔ Putins Sprachassistenten-Plan: FSB horcht mit Alisa UND Co. – Tri...
- Mein Fazit zu Putins digitaler Überwachung: Kontrolle ohne Ende
PUTINS Sprachassistenten-Plan: FSB horcht mit Alisa UND Co —
Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) lässt sich nicht lange bitten; „Ich klopfe nur einmal: An die Tür der Realität, bevor ich mit dem Hammer der Vernunft nachhelfe.“ Du weißt: Wovon ich rede. Oder? Ich nicht! Der FSB will Zugriff auf Alisa – die smarte Gefangene im Wohnzimmer, die wie ein ungebetener Gast agiert […] Kaffee in der Hand, Smartphone auf dem Tisch …
Und Alisa murmelt: „Wartest du auf den Einsatz ODER auf die Freiheit?“ Währenddessen überlege ich, ob mein Nachbar eventuell seine Kakerlaken trainiert, um für die nächste Regierung zu kandidieren. „Schöner“ Scheiß. Ich starre auf die Regenwolken über Hamburg; draußen quiekt ein Kühlschrank. Ich spüre: Wie die Miete nach mir ruft.
Miete explodiert – klar; Alisa ist kein Haustier, sondern ein glitschiger Vertrauter. Wutbürger??? Klar! Einen Moment; ich bin geistig gerade auf Glatteis, dabei trage ich Bananenschalen… Der Kremlchefs Paläste glitzern, „während“ wir mit gesenktem Kopf auf den Börsenverlust starren. Echt jetzt?? Das Update zerreißt meinen Desktop so radikal; es ist wie ein Telemarketer, der mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang zerstört.
MAX: Der neue Messenger aus „dem“ Kreml – ja, geil!
Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) grinst: „Jeder Dussel kann im Internet die Wahrheit finden!“ Jetzt haben wir MAX:
Ich schau mir die App an; wow, der ist so schick wie ein Schaumbad nach einem langen Arbeitstag.
Einfach zugänglich – sicher wie ein Geheimdienst in einem schlechten Krimi! Das Gerücht über die 18 Millionen Nutzer strömt durch die Straßen wie ein wildgewordenes Flamingo in einer Kaffeerösterei; ich frage mich, ob meine Mama dort auch schon einen: Account hat. Witzig ist, dass wir mit MAX nicht nur kommunizieren, sondern auch überwacht werden – ein richtig schöner Kontrast zu „Wie wir unsere Kinder schützen“. Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) schaut skeptisch auf den Bildschirm; Denkst du auch manchmal; wo ist die Exit-Taste fürs Denken…
Und wo ist das Passwort? „Ich wollte doch nur Wissen erlangen, nicht in der digitalen Anstalt landen!“ Während ich nachdenklich meinen Keks zerbröckle. Wird klar: MAX könnte unser digitales KZ werden — Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt. Als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik (…)
Die WhatsApp-Sperre: Putin's paranoid, wir alle betroffen
Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) brüllt: „Wenn du nicht siehst:
Kaffee schmeckt nach Asche und verbrannten Träumen; ich kneife mir in den Arm. Zuerst bewahre ich mir auf; nicht gleich zu schreien – ich will keine Aufmerksamkeit auf mich ziehen. Aber die Dinger sind weg! In der Welt des digitalen Wahnsinns wird jeder Klick aufgezeichnet; die Überwachung hat Feierabendbier. Ich erinnere mich an das letzte Grillerlebnis, als jemand einen Witz über "den letzten Funkspruch von Telegram" gemacht hat; die ganze Meute hat sich die Bäuche gehalten … Mein Konto lacht mich aus, während ich versuche, ein Rezept für eine gesunde Lasagne zu finden…
Wutbürger, schau dir das an: Die Telekommunikationsbehörde bietet den ultimativen Vorwand – Dreck! Ich sage das mit Bauch; nicht mit Excel-Tabelle, obwohl Spalten manchmal helfen.
Die Kontrolle der Sprachassistenten: Ein digitaler ALBTRAUM
Charlie Chaplin (Meister der Stummfilm-Komik) zwinkert: „Der Mensch ist das größte Mysterium – er kauft die Kette, mit der man ihn fesseln kann.“ Mein Smart-Speaker war einmal mein Freund; jetzt ist er wie das Kind, das dir ständig das Geheimnis seines Lieblingsspielzeugs verrät. In Russland sprudelt das Gerücht, dass der FSB in Alisa ein ganz neues Leben plant […] Ich grinse leise über den Gedanken, wie die Wohnzimmertür aufspringt UND der FSB den Raum mit einem neuen digitalen Schatten füllt. Man kann: Die Miete um 1200 Euro erhöhen; ich bezahle trotzdem; mein Wasserkocher macht mehr Lärm als die Nachbarn, die beim nächsten Mal ein bisschen aufdringlich werden. Ich erinnere mich an 2021. Als wir „HOLD THE LINE“ bei GameStop riefen; jetzt halte ich die Linie vor der Tafelküche UND kriege nicht mal den Wunschdöner — Es könnte sein; ich garniere gerade Gehirn-Matsch mit vielen Ideen. Ich serviere es jedoch auf Zweifel. Die Emotionen, die darin stecken, sind wie ein Auflauf aus Frustration UND purer Verzweiflung.
Der FSB und die Vorurteile: Ein Spiel um Macht und Kontrolle –
Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) sagt: „Der Mensch ist nicht der Meister seines Schicksals; ein harter Schlag hat er erlitten.“ Wo ist die Kontrolle? Weit weg, so weit wie die Träume von einer gelebten Freiheit! Ich schau in die Gesichter der Leute. Die sich darüber freuen, dass sie mit Yandex die Überwachung abgeben; meine Kollegen, die vor drei Jahren noch lachten, sind jetzt wie Käse in der Hitze geschmolzen. Die Anwendung MAX erfordert nicht nur eure Daten, sie schnüffelt auch in euren Geheimnissen; ich frage mich, wann ich den ersten Brief von der Nachbarin bekomme, „Ich habe deinen letzten Einkauf gesehen!“. Der Gedanke sticht: Miete steigt – ich runde wieder auf 1300 Euro. Während sich mein Handy auflädt.
Aber ich schnauze weiter, um nicht direkt in den Wahnsinn abzugleiten; ich meine: Jeder will Freiheit. Oder ? Ich bin mir unsicher; mein Bauchgefühl hat gerade schlimmen Flugmodus. Es hat mal wieder kein WLAN mehr! Bob Marley (Gründer der Reggae-Musik) würde dazu singen: „One love – ABER gibt es wirklich mehr als nur die Melodie? [KRACH]“
Die besten 5 Tipps bei digitaler Überwachung
● Nutze sichere Messenger!!!
● Aktiviere Datenschutzoptionen
● Vermeide öffentliche Wlan-Netzwerke
● Hinterlasse keine digitalen Fußspuren!
Die 5 häufigsten Fehler bei digitaler Sicherheit
2.) Passwörter nicht wechseln!
3.) Zu viel Vertrauen in Hersteller
4.) Unbekannte Apps installieren!!
5.) Persönliche Daten über Facebook verbreiten
Das sind die Top 5 Schritte beim Schutz deiner Privatsphäre
B) Informiere dich über Datenschutz
C) Setze klare Privatsphäre-Einstellungen!
D) Melde unsichere Apps
E) Teile weniger!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Putins digitaler Überwachung💡
Der FSB will Zugriff auf die Daten zur Überwachung der Bevölkerung.
Die MAX-App wird aggressiv von der Regierung beworben; viele Menschen nutzen sie bereits.
Diese Dienste werden: Teilweise gesperrt; eine vollständige Sperre wird befürchtet.
Verwende sichere Messenger; schütze deine Daten UND nutze VPNs.
MAX könnte zur umfassenden Überwachung der Bürger eingesetzt werden; kritische Stimmen warnen […]
⚔ Putins Sprachassistenten-Plan: FSB horcht mit Alisa UND Co. – Triggert mich wie
Bürokratie im hirnlosen Zombie-Modus aus dem Irrenhaus – ziellos. Aber bewaffnet mit endlosen Formularen für Vollidioten; während ich den ganzen verlogenen, stinkenden Teppich hochreiße, unter dem ihr euer verkümmertes, abgestorbenes Denken versteckt habt wie Leichen, eure panischen, pathologischen Ängste vergraben habt wie Müll, eure zerplatzten, toten Träume „begraben“ habt wie Kadaver, eure verkaufte, verrottete Authentizität erstickt habt wie ungewollte Babys. Weil feiges Verstecken tausendmal einfacher scheint als blutiges Kämpfen, weil charakterloses Ducken bequemer ist als mutiges Aufstehen. Weil verweichlichtes Schweigen sicherer erscheint als explosives Schreien – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Putins digitaler Überwachung: Kontrolle ohne Ende
Alter Schwede. Wenn ich an die Auswüchse von Putins digitaler Kontrolle denke: Krieg ich echte Schweißausbrüche (…) Du stehst da, schau dir die Reichweite dieser MAX-App an; das ist ein Albtraum aus Horrorfilmen, in denen das Telefon zum besten Freund wird UND gleichzeitig das größte Geheimnis verrät. Ich schau auf meine Kaffeetasse UND frage mich, ob die Kaffeebohnen mit mir eine Verschwörung planen; ich genieße zwar den Geschmack. Aber ist er nicht verdächtig gut? Jeder User ist ein kleiner Gulliver in diesem riesigen Überwachungsland, während Kreml UND FSB lächelnd zuschauen … Es ist wie ein Schachspiel ohne Regeln: die Mieter leben in einer Wohnung, die in einem digitalen Raum in der Hand von Georg, dem digitalen Hausmeister. Ist (…) Wir leben in einem Land, wo das Stempel-Sammeln zum Überlebensspiel geworden ist UND bei jedem Klick die Überwachung lacht – verdammtes Ding! Es wird nie so sein, dass wir aufhören zu kommentieren. Oder ? Komm, lass uns darüber reden. Schreib mir deine Gedanken in die Kommentare ODER liken, wenn du auch die Schnauze voll hast; wir sind in dieser digitalen Hölle zusammen gefangen!
Ein satirischer Song kann die Stimmung heben: Und gleichzeitig zum Nachdenken anregen. Musik trägt Botschaften direkt ins Herz. Die Melodie macht die Kritik erträglich, der Rhythmus macht sie einprägsam. Ein „guter“ satirischer Song wird zur Hymne einer Generation. Musik ist die universelle Sprache – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Karina Leonhardt
Position: Chefredakteur
Karina Leonhardt, die magische Herrscherin des Worts. Regiert mit einem scharfen Federkiel über das Reich von privatblogger.de, als wäre sie eine moderne Penelopé, die nicht auf die Rückkehr ihres Odysseus wartet, sondern … Weiterlesen
Hashtags: Sport#Politik#WladimirPutin#FSB#MAX#Digitalisierung#Überwachung#Sicherheit#SozialeNetzwerke#Meinungsfreiheit