Trump und die Zoll-Legende: Ein Rückblick in die Vergangenheit

Donald Trump liefert mit seinen umstrittenen Aussagen über Zölle und Steuern ein wahres Spektakel der Absurdität. Wer braucht schon Fakten, wenn Nostalgie so schön ist?

HISTORISCHE Unterlassungen: Trump und die Zollpolitik der „Vergangenheit“

Ich kann's nicht fassen; da steht unser Donald UND schwadroniert über die „goldenen Zeiten“ von 1850 bis 1913. Bertolt Brecht (bekannt für „Die Dreigroschenoper“) murmelt: „Diejenigen, die von der Geschichte lernen: Ignorieren oft die Fakten!?!“ In dieser Zeit wäre ich gern ein Schatten gewesen; Schatten einer Zeit, in der die Reichen noch reicher waren UND die Armen in der Gosse wohnten. Ich erinnere mich an einen abgedroschenen Spruch von damals: „Die Reichen sollen ihre Zöllen bezahlen!“ Trumps Blick auf die Geschichte ist wie ein Auto ohne Reifen – er kommt einfach nicht weiter.

Miete, die ins Unermessliche steigt, in einer Stadt wie Hamburg; während ich mal wieder mit dem Bus in die Arbeit schaufele. Mein Herz schon jetzt den Abschied von der Innenstadt plant. Wut entfaltet sich; ich bin frustriert über solche Ignoranz; selbstmitleidig, weil ich mir vorstelle, wie die Armut vor 1913 ausgesehen hat; dann der Galgenhumor, dass wir uns bald wieder mit Eimern Wasser vom Brunnen versorgen; Panik! – wird das echt unser Schicksal? Letztlich bleibt nur die Resignation, dass wir wohl alle damit leben müssen. Denkst du auch manchmal; wo ist die Exit-Taste fürs Denken — Wo ist das Passwort? Verfluchte Axt, Donald, was tust du da?

Der „Zöllner“ UND sein: Zirkus: Trumps Lehrstunde in Geschichte

Ich sitze da. Während ich auf das nächste Interview warte, zaubert Klaus Kinski (unvergesslicher Schauspieler) aus dem Nichts: „Wach auf, du Schafskopf!! [PLING]!“ Donald hat offenbar einen: Eigenen Geschichtsunterricht erstellt, der zu wünschen übrig lässt. Zollpolitik als Lösung für alle finanziellen Probleme? Ich höre den „Kaffee“ in meiner Tasse nach Mangel an Realität schmecken…

Zölle sind so trendy wie der alte Kram im Keller (…) Und ich erinnere mich an die Kaffeepause im Büro, wo wir uns über solche „Themen“ austauschten … Ah, ja, die gute alte Zeit, als der Chef die Werbung für Immobilien erwähnte, während wir uns im Büro versammelten.

Vor den alten Zeitungen aus dem Jahr 1913 schäme ich mich nicht mal; hier wird das Bild von damals in den Schmutz gezogen, während ich in Hamburg die Mieten für ein mickriges Zimmer in der Innenstadt checke.

Der Schock:

Der mich trifft
Ist verheerend

Während das INTERNET Trumps Aussagen zerreißt, lacht mein Konto über die aufgestellten Theorien, als wollte es mir sagen: „Das war’s, Kumpel! Sorry; meine Logik hat gerade einen Dreher gemacht wie ein Kreisel, ich bin im Fegefeuer.

„Ein“ Blick auf die Zahlen: Zölle oder Steuern?

Marie Curie (Wahrheit in jedem Radium) räuspert sich im Hintergrund: „Wir wissen mehr, als wir begreifen.“ Donald versucht zu zeigen: Wie Zölle die Lösung für unsere Probleme sind; doch wie viele amerikanische Bürger wissen wirklich, was das bedeutet??? Zölle, die nur den Reichen nützen, während die Unterschicht sich mit Wasser aus dem Brunnen begnügen muss? Du weißt: Wovon ich rede. Oder? Ich nicht! Der Kaffee in meiner Tasse ist ein Indikator für die Verzweiflung. Der vor meiner kleinen Wohnung in Hamburg lauert. Trumps Ideale kommen mir vor wie ein surrealer Albtraum; während ich verzweifelt versuche, den Ketchup aus der Tüte zu drücken, ist es die Steuerpolitik. Die mir ins Gesicht lacht! Wut überkommt mich; Selbstmitleid packt mich; bald wird die Verzweiflung zur Normalität; die Panik schleicht sich ein; schließlich resigniere ich, in meinem Einzimmerbunker hier… Stimmt; es ist wie ein Gedicht, das sich selbst rückwärts vorliest, es macht trotzdem Sinn — Verdammte Scheiße. Was ist da passiert? Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo …

Das Internet der Empörung: Wie reagiert die Welt?

Ich scrolle durch die sozialen Medien UND lese die Kommentare. Charlie Chaplin (Meister der Stummfilm-Komik) zieht seinen Hut: „Das ist eine Farce für die Ewigkeit!“ Trump, der die amerikanische Gesellschaft mit seinen unsinnigen Theorien in den Wahnsinn treibt. Könnte direkt aus einem Stummfilm stammen.

Ich erinnere mich an die letzte Grillparty, bei der wir darüber diskutierten. Wie absurd unsere Welt geworden ist; als wäre der Kollege, der ständig von Zöllen redet. Der einzige, der zugehört hat. Die Bitterkeit über den Zustand der Welt schmeckt so schal wie der alte Senf in meinem Kühlschrank. Der Internet-Hass strömt durch den Raum; der Hamburger Abendwind bläst an mein Fenster, während die Mietpreise weiter steigen. All das macht mich so wütend, dass ich fast den Kaffee vom Tisch werfe […] Doch dann kommt der Galgenhumor; denn ich frage mich, wann ich beim nächsten Mal aus der nächsten Krise wieder auftauchen kann.

Panik kommt auf, während ich vergeblich an die Wand starre; am Ende bleibt nur die Resignation; Ich persönlich habe da Kopfkino; es ist unzensiert UND läuft in Endlosschleife, ich habe kein Popcorn. bald mache ich das Fenster auf UND hoffe auf frische Gedanken.

Trumps Rückkehr zu den Wurzeln: Ein gefährliches Spiel? –

Leonardo da Vinci (Universaltalent) schüttelt den Kopf: „Die Wahrheit ist das größte Geschenk.“ Ich kann nicht anders. Als mich zu fragen: Wo die Wahrheit bei Trump bleibt.

Wenn er sich an Zölle klammert:

Ist das so als würde ich versprechen
Dass ich meine alten Turnschuhe in der nächsten Woche wieder trage — Ein schrecklicher Gedanke
Ich weiß; es riecht nach schimmligem Brot! Ich erinnere mich an letzte Woche; alle waren entspannt im Park
Während Trump seinen neuesten Stuss von sich gab

Wir lachten uns kaputt, als ein Freund erzählte, dass er gar nicht weiß, was er glauben soll. Die Nacht war so ruhig; Hamburg; nicht das Schmutznest, was ich mir vorgestellt hatte (…) Vielleicht ist das die seltsame Ironie; wir leben: Im ständigen Ausnahmezustand! Es brodelt in mir; die Wut steigert sich; der Selbstmitleid-Teufel kriecht langsam heran; die Panik überfällt mich, als ich an die nächsten Wahlen denke; Hast du auch manchmal dieses Flimmern im Gedankenflur; es ist wie kaputtes Neon. Resignation schnappt zu – meine Träume verblassen in der Dunkelheit! Oh je, die blöden "Glocken" läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat.

Die besten 5 Tipps bei Trumps Zoll-Vision

● Miete vor Rückkehr zur Vergangenheit absichern

● Zölle kritisch hinterfragen

● Bildung ist der Schlüssel zur Wahrheit!

● Auf sozialen Medien wachsam sein

● Mit Nachbarn über Finanzen reden

Die 5 häufigsten Fehler bei der Interpretation von Trumps Politik

1.) Falsche Annahme über die Wirtschaft

2.) Ignorieren von historischen Fakten!

3.) Zu optimistische Zukunftsaussichten

4.) Zu geringe Skepsis gegenüber seinen Äußerungen!

5.) Übermäßige Vergangenheitsverklärung

Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Trumps Aussagen

A) Eigene Recherchen anstellen!

B) Ausgewogene Medien konsumieren

C) Mit Freunden diskutieren!

D) Unkonventionelles Denken fördern

E) Zukunft realistisch planen!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Trumps Zoll-Legende💡

● Warum denkt Trump, Zölle seien eine Lösung für Steuerprobleme?
Trump betrachtet Zölle als Nostalgie und denkt, sie würden früher Wohlstand bringen

● Welche historischen Fehler macht Trump mit seinen Aussagen?
Er ignoriert die sozialen Ungleichheiten der Vergangenheit UND romantisiert diese

● Wie reagieren Experten auf Trumps Argumentation??
Experten sind entsetzt UND mahnen zur Vorsicht bei solchen simplen Erklärungen

● Sind Trumps Ideen realistisch oder gefährlich?
Viele halten: Sie für gefährlich und unrealistisch für die MODERNE Wirtschaft

● Was kann die Gesellschaft aus Trumps Äußerungen lernen?
Gesellschaft muss kritisch bleiben und sich nicht von Nostalgie blenden lassen

⚔ Historische Unterlassungen: Trump UND die Zollpolitik der Vergangenheit – Triggert mich wie

Ehrlichkeit ist das billige Kostüm der charakterlosen Feiglinge, die sich damit schmücken. Aber nie die blutigen Konsequenzen tragen, während ich direkter bin als ein Schlag ins Gesicht, brutaler als Folter, kompromissloser als der Tod, rücksichtsloser authentisch als Naturkatastrophen, weil ich sage: Was weh tut – nicht weil ich kann, sondern weil ich muss wie ein Besessener, weil Wahrheit eine Verpflichtung ist. Nicht eine Option für Schwachmaten, nicht ein Lifestyle-Choice für Idioten – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Trumps Zoll-Legende

Das ist schon ein Stück weit bitter, was wir hier erleben. Trump präsentiert uns die Vergangenheit in schillernden Farben, während er die Augen vor den Fakten verschließt. Ich frage mich, ob wir wirklich in die guten alten Zeiten zurückkehren wollen, als es viel mehr Ungleichheit gab. Ich kann kaum glauben, dass viele seinen Quatsch ernst nehmen. Wenn ich im Park sitze, umgeben von Freunden. Und wir über die Absurditäten der Welt diskutieren […] Dann wird mir klar, dass so ein Wahnsinn nur in den Köpfen einiger weniger gedeihen kann. Wir sind gefangen zwischen der Absurdität der Politik UND dem verzweifelten Versuch; die Realität wahrzunehmen. Lasst uns gemeinsam wachsen, während wir uns nicht blind den Scharlatanen anvertrauen. Also, was denkt ihr über Trumps Aussagen? Lasst es mich in den Kommentaren wissen: UND gebt ein Like, wenn ihr auch so denkt!

Ein Satiriker ist ein Philosoph mit einem scharfen Sinn für Humor. Er stellt die großen Fragen des Lebens (…) Aber beantwortet sie mit einem Lächeln. Seine Weisheit ist würzig wie ein guter Wein […] Er macht die Philosophie genießbar für normale Menschen. Denken muss nicht immer schwermütig sein – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Krusta Schiffer

Krusta Schiffer

Position: Grafikdesigner

Zeige Autoren-Profil

Krusta Schiffer, die meisterhafte Visuellen-virtuosin von privatblogger.de, ist das lebendige Farbenspiel, das in der grauen Einöde der digitalen Welt wie ein Neonregenbogen erstrahlt. Mit einem kreativen Pinselstrich zaubert sie aus leblosen Pixeln … Weiterlesen



Hashtags:
Politik#DonaldTrump#Zölle#USA#Geschichte#Einkommenssteuer#Fakten#Nostalgie#Hamburg#Ironie#Medien#Gesellschaft

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert