Achtung! Basmati-Reis Rückruf wegen verbotener Substanzen – Was du wissen musst

Hast du schon von dem aktuellen Basmati-Reis Rückruf gehört? Erfahre hier, warum du diesen speziellen Reis vorerst meiden solltest.

Die Hintergründe des Rückrufs: Warum "Schani Original Basmati Rice" zurückgerufen wird

In vielen Haushalten ist Reis ein fester Bestandteil des Speiseplans – von einem bestimmten Reis-Produkt sollten Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch lieber die Finger lassen. In dem Erzeugnis wurden verbotene Giftstoffe entdeckt.

Der betroffene Basmati-Reis und seine Verbreitung

Der aktuelle Produktrückruf im Dezember 2024 betrifft den "Schani Original Basmati Rice", der in 1-Kilo-Packungen auf den Markt gebracht wurde. Dieses Produkt wurde von der Global Foods Trading GmbH in Biebesheim vertrieben und war in verschiedenen Bundesländern Deutschlands erhältlich, darunter Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Die betroffenen Packungen sind anhand der Chargennummer L1000/GFT/KW26 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 02/2026 identifizierbar.

Verbotene Giftstoffe im Basmati-Reis: Thiamethoxam und Tricyclazol

Bei Untersuchungen des importierten Basmati-Reises aus Indien wurden verbotene Pestizide, nämlich Thiamethoxam und Tricyclazol, nachgewiesen. Diese Substanzen sind in der Europäischen Union als Pflanzenschutzmittel nicht zugelassen und daher illegal. Aus Gründen des Verbraucherschutzes wird dringend davon abgeraten, den betroffenen "Schani Original Basmati Rice" zu konsumieren.

Empfehlungen des Verbraucherschutzes und Kontaktmöglichkeiten

Für Verbraucher, die Fragen oder Bedenken bezüglich des Produktrückrufs haben, steht die Global Foods Trading GmbH werktags zwischen 09:00 und 18:00 Uhr telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 – 950 950 9 zur Verfügung. Es wird empfohlen, sich bei Unsicherheiten oder weiterem Informationsbedarf direkt an den Hersteller zu wenden, um klare Auskünfte zu erhalten und mögliche Risiken zu minimieren.

Weitere aktuelle Produktrückrufe und Vorsichtsmaßnahmen

Der Rückruf des "Schani Original Basmati Rice" ist nur einer von vielen aktuellen Produktrückrufen, die Verbraucherinnen und Verbraucher im Auge behalten sollten. Es ist ratsam, regelmäßig über Rückrufaktionen informiert zu bleiben und gegebenenfalls Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um die eigene Gesundheit und Sicherheit zu schützen.

Bleib informiert: So verpasst du keine wichtigen Rückrufmeldungen

Möchtest du stets auf dem Laufenden bleiben, wenn es um Produktrückrufe und Verbraucherschutz geht? Abonniere unseren Newsletter und erhalte regelmäßig Updates zu aktuellen Rückrufaktionen sowie wichtigen Informationen, die deine Sicherheit und die deiner Familie betreffen. Deine Gesundheit ist uns wichtig – lass keine wichtigen Meldungen unbeachtet!

Wie kannst du sicherstellen, dass deine Lebensmittel unbedenklich sind? 🛡️

Lieber Leser, wie gehst du persönlich mit Produktrückrufen um? Hast du schon einmal von einem Rückruf betroffene Lebensmittel konsumiert? Teile deine Erfahrungen und Meinungen mit uns in den Kommentaren! Deine Stimme und dein Wissen sind wertvoll, um gemeinsam für mehr Transparenz und Sicherheit im Lebensmittelbereich zu sorgen. 🌟 Bleib informiert, bleib sicher! 🌿 #Verbraucherschutz #Lebensmittelsicherheit #GemeinsamFürSicherheit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert