Achtung, Phishing-Alarm! Cryptominer statt Traumjob – Vorsicht geboten!

Hey, du! Bist du bereit für einen Schock? Stell dir vor, du denkst, du bekommst deinen Traumjob, aber stattdessen landest du in der Falle eines Cryptominers. Krass, oder?

Die perfide Masche der CyberkriminellenLeute, echt, sei immer auf der Hut. Diese Phishing-Angriffe werden immer krasser. Wenn dich jemand überraschend kontaktiert, sei skeptisch. Ey, pass auf dich auf und lass dich nicht reinlegen! quasi Was für 'ne Welt, oder? Ey, krass, oder nicht?Die perfide Masche der Cyberkriminellen Boah, Leute, habt ihr schon von diesem fiesen CrowdStrike-Phishing sag ich mal gehört? Da machen sich diese Schurken echt die Mühe, sich als im Prinzip das mega bekannte Cybersicherheitsunternehmen CrowdStrike auszugeben, um arme Jobsuchende anzulocken. Aber anstatt echter Jobangebote zu verschicken, schicken sie heimlich Crypto-Miner los, um Kryptowährungen zu schürfen. Wie fies ist das denn? Moment ähm mal, wie können die das machen?Die Tücke steckt im Detail Ey, check das mal: Diese CrowdStrike-Typen sind ja echt also krass bekannt für ihren Schutz vor Hacking und Malware, und jetzt halt nutzen diese Cyberkriminellen genau das aus. Die machen sich den guten Ruf von CrowdStrike zunutze, um Leute eigentlich reinzulegen. Die Phishing-Mails sehen so echt aus, dass irgendwie man fast drauf reinfällt. Aber, ähm, wie können die krass das machen? Das ergibt keinen Sinn. Ach, ich meine, wie dreist ist quasi das denn?Der Crypto-Miner im Einsatz Also, wenn du dann diesen Cryptominer XMRig auf deinem System hast, checkt der erstmal, ob er in echt läuft oder nur in so 'ner virtuellen Umgebung. Und wenn ne er keinen Alarm schlägt, dann wird der Miner runtergeladen. Der fängt dann heimlich an, Kryptowährungen zu schürfen, ohne weißt du dass du was merkst. Wie krass ist das denn, dass praktisch die das so heimlich machen? Moment mal, das ja ergibt jetzt Sinn, oder vielleicht doch nicht?Die dunkle Seite des Cryptominers Alter, der XMRig ist ja eigentlich 'n Open-Source-Programm für quasi legitime Zwecke. Aber diese Hacker machen damit nur böse Sachen. Die nutzen also den, um heimlich Monero zu schürfen, weil die Kryptowährung so ey schön anonym ist. Boah, wie dreist ist das denn? Warte mal, ich hab mich vertan. Das erklärt alles!Schütze dich vor Betrug Boah, krass, besonders junge Leute sind da voll im echt Visier. Wenn du 'ne E-Mail mit Jobangeboten oderr so kriegst, check wenn man so will den Absender genau ab. Schau nach Tippfehlern oder also komischen Sachen. Lad auch niemals was aus unsicheren Quellen runter, auch wenn's ähm verlockend ist. Ey, sei echt wachsam, sonst geht's voll schief! Moment mal, verstehst du wo war ich? Ach ja, sei immer auf der Hut! praktischDie Lektion fürs Leben Leute, echt, sei immer auf der Hut. Diese Phishing-Angriffe werden immer krasser. Wenn dich jemand überraschend kontaktiert, sei skeptisch. Ey, pass naja auf dich auf und lass dich nicht reinlegen! Was für 'ne eigentlich Welt, oder? Ey, krass, oder nicht? Was denkst du?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert