Atomkonflikte, Abrüstung, Spannungen – Ein Blick auf die Gegenwart
Du bist hier, wo es um Atomkonflikte, Abrüstung und Spannungen geht. Begleite mich auf einer Reise durch Gedanken und Ideen, während die Welt sich dreht.
- DIE Morgenstunde und der „Kaffee“: Der Anfang der Gedanken
- Trumps Vorstoß und die kalte Schulter Chinas
- Russland UND die globale Denuklearisierung: Ein Balanceakt
- Die Angst vor dem Wettrüsten: Vergangenheit UND Zukunft
- China und die No-First-Use-Doktrin: Ein sicherer Hafen?
- Der Krieg in der Ukraine und die geopolitischen Spannungen
- Die Rolle der Medien: Berichterstattung und Manipulation
- Geopolitische Verantwortung: Wer trägt die Last???
- Die Zukunft der „Abrüstung“: Hoffen oder fürchten?
- Dinge, die ich gelernt habe (oder auch nicht)
- Meistgestellte Fragen (FAQ) zu Atomkonflikten💡
- ⚔ Die Morgenstunde und der Kaffee: Der Anfang der Gedanken – Trigge...
- Mein Fazit zu Atomkonflikten, Abrüstung, Spannungen – Ein Blick auf die ...
DIE Morgenstunde und der „Kaffee“: Der Anfang der Gedanken
Ich wache „gerade“ ziemlich gut gelaunt auf; plötzlich kommt die Frage auf, ob ich noch „genug“ Klopapier habe (…) Der Kaffee gluckst in der Maschine; Dampf zischt. Der Geruch von frisch gerösteten Bohnen steigt mir in die Nase. Ich „frage“ mich, wo ich eigentlich bin…
Als ich dann einen: Schluck nehme, denkt plötzlich Albert Einstein (der schlaue Kopf) nach: „Die Zeit dehnt sich; alles andere wird flüchtig – aber der Kaffee, der bleibt! [KLICK]“ Ja, ich denke: Das ist wahr. Das Licht blendet tief in mein Zimmer; ich sitze hier und beginne zu schmunzeln! [kalt, heiß, flüchtig] Gedanken springen umher, während ich noch in der Wärme des Bettes liege!
Trumps Vorstoß und die kalte Schulter Chinas
Donald Trump (der Provokateur) fordert China auf, sich an Abrüstungsverhandlungen zu beteiligen; währenddessen habe ich das Gefühl, als würde ein Schatten über die Welt fallen. Peking weist das entschieden zurück; das ist wie ein starker Wind, der die Vorhänge aufbläst.
Die Ruhe vor dem Sturm? Kinski (der Dramatische) zischt leise: „So viel Aggressivität. Das alles für nichts!“, als ich darüber nachdenke, was passiert, wenn die großen Mächte nicht kooperieren! Es ist unheimlich still. Mein Herz klopft (…) [Gedankensturm, Stille, Angst]
Russland UND die globale Denuklearisierung: Ein Balanceakt
Als die Nachricht kam, dass Russland Bereitschaft signalisiert, habe ich das Gefühl, dass wir auf einem Drahtseil balancieren! „Brecht“ (der Realist) murmelt in meinem Ohr: „Die ILLUSION bleibt, solange die Welt sich im Griff hat; erst wenn die Luft zum Atmen fehlt, wachen wir auf …“ Ich nippe an meinem Kaffee; er schmeckt irgendwie anders heute. Die Welt ist voller Spannungen; der Atem stockt. [schwebend, wackelig, hochmütig]
Die Angst vor dem Wettrüsten: Vergangenheit UND Zukunft
Angst vor einem neuen Wettrüsten, während ich über die letzten Monate nachdenke. Da taucht Kafka (der Grübler) auf: „Die Welt hat ihre eigene Logik; sie versteht mich nicht.
Und ich kann nicht mehr aufhören, darüber nachzudenken.“ Ich kann kaum noch stillsitzen, als ich die Schlagzeilen durchsehe! Die Klänge der Stadt dringen zu mir durch; sie sind laut und beunruhigend … [Schlag, Krawall; Ohnmacht] Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed.
China und die No-First-Use-Doktrin: Ein sicherer Hafen?
Das Außenministerium Chinas nennt Trumps Vorstoß „weder vernünftig noch realistisch“; ich stelle mir vor:
…]“ Der Tee ist bitter.
Aber es ist eine Erinnerung an vergangene Gespräche […] [bitter, heiß, nachdenklich]
Der Krieg in der Ukraine und die geopolitischen Spannungen
In der Ukraine brodelt es … Ich fühle: Wie die Welt sich dreht! Irgendwo rufen Stimmen: „Wir sind in einem gefährlichen Spiel!!!“ Kinski springt in den Raum, die Augen blitzen: Vor Energie; „Die Spannung ist unerträglich!“, ruft er […] Ich kann die Unsicherheit spüren; der Druck steigt in meinem Kopf (…) [chaotisch, intensiv, ungemütlich]
Die Rolle der Medien: Berichterstattung und Manipulation
Die Medien berichten über alles; ich frage mich, was wirklich passiert.
Brecht überlegt: „Was ist die „Wahrheit“ inmitten des Chaos? Der Leser ist König… Aber die Journalisten spielen mit den Karten […]“ Ein scharfer Wind weht durch das Fenster; ich fühle mich wie in einem Drama, das gerade erst beginnt. [konfliktreich, aufreibend, schattig]
Geopolitische Verantwortung: Wer trägt die Last???
Verantwortlichkeiten überlappen sich; ich stelle mir vor, wie die Führer der Welt um einen Tisch sitzen — Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen.
Kafka erscheint mit einem leisen „Lachen“: „Die Last der Verantwortung ist wie ein schwerer Stein; niemand will ihn tragen.“ Der Tisch ist aus Glas […] Aber die Kanten sind scharf — [schneidend; „schwer“, unerbittlich]
Die Zukunft der „Abrüstung“: Hoffen oder fürchten?
Hoffen wir auf eine Zukunft ohne Atomwaffen? Ich nippe wieder am Kaffee, der jetzt kalt ist; es riecht nach Versprechen …
Aber es schmeckt bitter.
Trump, Freud und Brecht scheinen in meinem Kopf zu diskutieren; ich frage mich, ob das wirklich eine Möglichkeit ist (…) [hoffnungsvoll, ängstlich, schmerzlich]
Dinge, die ich gelernt habe (oder auch nicht)
● Konflikte sind wie ein Schatten; sie folgen dir überall hin … Brecht (der scharfsichtige) erinnert: „Die Wahrheit ist eine Illusion, die wir teilen.“
● Manchmal muss ich einfach lachen; Kafka sagt: „Der Witz der „Realität“ ist wie ein Spiegel, der uns anstarrt […]“
● Verantwortung ist schwer; die Last erdrückt — Aber die Hoffnung schimmert durch den Nebel. Freud (der Psychoanalytiker) flüstert: „Die Psyche trägt die Last (…)“
Meistgestellte Fragen (FAQ) zu Atomkonflikten💡
Ich stehe in der Küche; der Wasserkocher heult. Der Morgen ist grau. Ich sage leise: „Einfach hässlich anfangen.“ Der Timer tickt; das Klicken beruhigt mich. Erster Satz: krumm. Aber ehrlich. [roher-anfang]
Es ist wie ein Spiel; bei dem niemand gewinnen kann; ich erinnere mich an einen Abend; als ich über die Ukraine nachdachte […] Die Stimmen waren laut; es war unheimlich still — [lärmend; schockierend; beunruhigend]
Wie bei einem Puzzle; das nie fertig wird; alle Teile scheinen zu fehlen.
Der Druck steigt; während ich darüber nachdenke; ich fühle mich wie ein „Zuschauer“ — [unerträglich; frustrierend; verwirrend]
Manchmal glaube ich; die Lösung ist in der Luft; sie ist greifbar, aber unnahbar. Korrektur; mein Hirn hatte da wohl kurz Wackelkontakt; das war wie WLAN aus der Vorzeit … Kinski erscheint UND sagt: „Wir müssen aufhören; den „Stuhl“ zu wackeln!“ [vag; unsicher; tanzend]
Vielleicht ist es wie der erste Schluck Kaffee; ich muss einfach anfangen… Moment; mein Hirn balanciert auf quietschenden Gummistiefeln; die Stiefel denken: Nicht mit.
Ich kann bei mir selbst anfangen UND dann anderen helfen; das klingt einfach (…) [einfach; herausfordernd; tröstlich]
⚔ Die Morgenstunde und der Kaffee: Der Anfang der Gedanken – Triggert mich wie
Ich bin kein zahmer Schauspieler für Idioten – ich bin eine Naturkatastrophe mit Gage, die euer ganzes verlogenes Theater zum Einsturz bringt wie ein Erdbeben, wenn ein Regisseur sagt ’nochmal‘, höre ich nur: ‚Zähm dich gefälligst, du wilde Bestie!!!‘, ich bin kein Abrufmensch wie ein Automat – ich bin der Stromausfall im Probenplan, der alles lahmlegt wie eine Katastrophe, ich kotze keine Szenen auf Kommando wie ein Affe – ich breche aus, wenn’s brennt wie die Hölle – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Atomkonflikten, Abrüstung, Spannungen – Ein Blick auf die Gegenwart
In der Betrachtung dieser Themen erkenne ich, dass wir alle in einer komplizierten Welt leben; jeder von uns trägt ein Stück der Verantwortung … Es ist wie ein Puzzle, das wir zusammenlegen müssen (…) Träume von Frieden und die Realität der Aggression kollidieren; manchmal braucht es Mut, um das Unmögliche zu denken. Lass uns gemeinsam nach Lösungen suchen; es könnte der erste Schritt sein — Teile diese Gedanken auf Facebook; vielleicht regt es jemanden an, anders zu denken… Danke, dass du hier bist; du bist nicht allein…
Ich bin nicht bitter, ich bin satirisch – Bitterkeit vergiftet, Satire heilt — Bitterkeit wendet sich nach innen UND zerstört den Träger. Satire wendet sich nach außen und verändert die Welt. Die eine ist destruktiv, die andere konstruktiv. Ich wähle das Lachen über die Tränen – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Krusta Schiffer
Position: Grafikdesigner
Krusta Schiffer, die meisterhafte Visuellen-virtuosin von privatblogger.de, ist das lebendige Farbenspiel, das in der grauen Einöde der digitalen Welt wie ein Neonregenbogen erstrahlt. Mit einem kreativen Pinselstrich zaubert sie aus leblosen Pixeln … Weiterlesen
Hashtags: #Atomkonflikte #Abrüstung #Spannungen #DonaldTrump #AlbertEinstein #BertoltBrecht #FranzKafka #SigmundFreud #KlausKinski
Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag und einem Hang zur Blasmusik…