Biathlon-WM 2025 in Lenzerheide: Biathletin Preuß im Einzel diesmal ohne WM-Medaille
Biathlon-WM 2025 in Lenzerheide: Biathletin Preuß im Einzel diesmal ohne WM-MedailleZum ersten Mal überhaupt wird eine Biathlon-WM in diesem Jahr in der Schweiz ausgetragen. Die Wintersport-Stars kämpfen zwischen dem 12. und 23. Februar 2025 in Lenzerheide um die begehrten Titel. Alle Infos zu TV-Übertragung, Zeitplan und Ergebnisse hier.
Biathlon-WM 2025 vom 12. bis 23. Februar in Lenzerheide
Zeitplan für alle Wettbewerbe im Überblick
Rennen werden bei ARD, ZDF und Eurosport gezeigt
Ergebnisse im News-Ticker• Biathlon-WM 2025 vom 12. bis 23. Februar in Lenzerheide
• Zeitplan für alle Wettbewerbe im Überblick
• Rennen werden bei ARD, ZDF und Eurosport gezeigt
• Ergebnisse im News-Ticker
Die deutsche Biathletin Franziska Preuß mischt in der Saison 2024/25 den Weltcup auf. Damit ist sie auch eine der großen Favoritinnen auf einen Sieg bei der Weltmeisterschaft vom 12. bis 23. Februar in Lenzerheide. In der Schweiz werden zudem alle Augen auf den Norweger Johannes Thingnes Bö gerichtet sein. Der Wintersport-Superstar hat im Januar sein Karriereende nach Abschluss der Saison bekanntgegeben. Damit wird er in Lenzerheide zum letzten Mal auf Medaillenjagd gehen. 20 Titel konnte Bö bei vergangenen Weltmeisterschaften bereits sammeln. Ein straffes Programm steht für ihn und die anderen Biathleten an.Lesen Sie auch:
So tickt die deutsche Biathlon-Hoffnung
Frisch verheiratet – mit dieser Frau fand der Biathlet sein Glück
Das macht der Biathlon-Star heute nach seiner Sport-Karriere• So tickt die deutsche Biathlon-Hoffnung
• Frisch verheiratet – mit dieser Frau fand der Biathlet sein Glück
• Das macht der Biathlon-Star heute nach seiner Sport-KarriereBiathlon-WM vom 12. bis 23. Februar 2025 in Lenzerheide: Das ist das Programm in der SchweizIn insgesamt 12 Disziplinen werden bei der Biathlon-WM 2025 um Medaillen gekämpft. Neben den Einzelwettwerben gehen die Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt auch bei mehreren Staffelrennen in die Loipe und an den Schießstand. So sieht der Zeitplan aus:*Kurzfristige Änderungen im Ablaufplan möglich** Welche Sender genau die Übertragung am jeweiligen Wettkampf-Tag übernehmen, wird noch ergänzt.Biathlon-WM 2025 in TV und Live-Stream: ARD, ZDF und Eurosport berichten aus der SchweizBiathlon-Fans können auf der offiziellen Website der WM noch immer Tickets für die Rennen ergattern. Es gibt sowohl die Option für eine Dauerkarte als auch einzelne Wettbewerbe. Die Preise beginnen hierfür ab 18 Schweizer Franken . Wer das Wintersport-Spektakel lieber eingekuschelt im warmen Sofa von zuhause aus verfolgen möchte, hat dazu ebenfalls die Möglichkeit. Denn alle Rennen bei der Biathlon-WM 2025 werden live im Free-TV übertragen. ARD, ZDF sowie Eurosport berichten aus Lenzerheide. Die exakten Termine bei den einzelnen Sendern sind nach Bekanntgabe der obigen Tabelle zu entnehmen.Deutsches Aufgebot bei der Biathlon-WM 2025 in LenzerheideFolgende deutschen Athletinnen und Athleten dürfen mit zur Biathlon-WM in Lenzerheide fahren:
Frauen: Franziska Preuß, Selina Grotian, Julia Tannheimer, Sophia Schneider, Johanna Puff
Männer: Justus Strelow, Philipp Horn, Johannes Kühn, Philipp Nawrath, Danilo Riethmüller• Frauen: Franziska Preuß, Selina Grotian, Julia Tannheimer, Sophia Schneider, Johanna Puff
• Männer: Justus Strelow, Philipp Horn, Johannes Kühn, Philipp Nawrath, Danilo RiethmüllerBiathlon-Weltmeisterschaft: Ergebnisse im News-TickerWer fährt in den einzelnen Rennen bei der Biathlon-WM als Erste beziehungsweise Erster über die Ziellinie? Welche Dramen spielen sich rund um die Wettbewerbe ab? Und wie schneidet das deutsche Team im internationalen Vergleich an? An dieser Stelle halten wir Sie über alles Wichtige rund um das Event in Lenzerheide auf dem Laufenden.+++ 18.02.2025: Biathletin Preuß im Einzel diesmal ohne WM-Medaille +++Franziska Preuß hat bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Lenzerheide ihre vierte Medaille im vierten Rennen verpasst. Die 30-Jährige lag im Einzel über 15 Kilometer bis zum letzten Schießen auf Medaillenkurs, leistete sich dann aber zwei Strafminuten und wurde als beste Deutsche Zehnte.Am Ende hatte die Verfolgungsweltmeisterin 1:53,3 Minuten Rückstand auf die siegreiche Julia Simon. Die Französin verwies trotz eines Fehlschusses die fehlerfreie Schwedin Ella Halvarsson um 37,8 Sekunden auf den Silberrang. Bronze sicherte sich Simons Teamkollegin Lou Jeanmonnot .Das letzte Einzel-Gold für Deutschland hatte Laura Dahlmeier 2017 in Hochfilzen geholt. Bei der WM im Vorjahr in Nove Mesto war Janina Hettich-Walz, die kurz vor der Geburt ihres ersten Kindes steht, auf den Silberrang gelaufen.Als einzige DSV-Skijägerin blieb WM-Debütantin Johanna Puff fehlerfrei. Julia Tannheimer schoss viermal daneben, Selina Grotian gleich fünfmal. Das Trio schaffte es nicht in die Top 20.+++ 17.02.2025: Zobel ersetzt Nawrath im Einzel der Biathlon-WM +++Die deutschen Biathlon-Männer müssen im Einzel bei der Weltmeisterschaft in Lenzerheide auf Philipp Nawrath verzichten. Wie der Deutsche Skiverband mitteilte, ist der Gesamtweltcup-Elfte angeschlagen und bislang nicht wieder im Vollbesitz seiner Kräfte. Am Mittwoch wird David Zobel anstatt des 32-jährigen Bayern an den Start gehen. Zobel reist extra in die Schweiz an und soll am Dienstag am offiziellen Training teilnehmen. Der 28-Jährige hatte sich durch seine Leistungen im Weltcup ursprünglich nicht für die WM qualifiziert.Im Rennen über 20 Kilometer treten neben Zobel auch Philipp Horn, Johannes Kühn und Danilo Riethmüller an. Für Kühn wird es der erste Einsatz bei dieser WM. Er startet für Justus Strelow, der nach drei Starts eine Pause bekommt.Die deutsche Mannschaft hofft, dass Nawrath beim bis zum kommenden Sonntag dauernden Saisonhöhepunkt noch einmal an den Start gehen kann. Der Routinier ist ein Kandidat für einen Einsatz in der Staffel. In der Verfolgung am Sonntag hatte er mit sieben Strafrunden nur Platz 44 belegt.+++ 17.02.2025: Preuß kann bei Biathlon-WM vierte Medaille gewinnen +++Verfolgungs-Weltmeisterin Franziska Preuß hat bei der Biathlon-WM in Lenzerheide nach einem Ruhetag die nächste Medaillenchance. Am Dienstag gehört die 30-Jährige aus Ruhpolding im Einzel über 15 Kilometer erneut zum Kreis der Favoritinnen.Preuß gewann beim Saison-Höhepunkt in der Schweiz neben Gold im Jagdrennen bereits Silber im Sprint und Bronze mit der Mixedstaffel. Ihre größten Konkurrentinnen im Kampf um Edelmetall dürften die Französinnen Justine Braisaz-Bouchet, Julia Simon und Lou Jeanmonnot sowie die Schwedin Elvira Öberg sein.+++ 17.02.2025: Überraschendes WM-Debüt für Biathlon-Europameisterin Puff+++Europameisterin Johanna Puff gibt in Lenzerheide überraschend ihr Debüt bei einer Biathlon-Weltmeisterschaft. Die 22-Jährige aus Bayern wurde vom Deutschen Skiverband in das Aufgebot für das Einzel am Dienstag in der Schweiz berufen. Damit muss die erfahrenere Sophia Schneider , die in der Vergangenheit schon zwei WM-Medaillen mit der Staffel gewann, über 15 Kilometer pausieren. Schneider war im Sprint WM-Elfte geworden und hatte in der Verfolgung Rang 23 belegt.Puff gewann im Einzel bei der EM in Martell zuletzt Gold, allerdings nimmt an diesem Event in der Regel nur die zweite Biathlon-Reihe teil. Im Weltcup war sie nur zum Start in Kontiolahti im deutschen Team, konnte dabei die WM-Norm in Finnland aber nicht erfüllen. Sie erhielt ihren Platz im WM-Kader auch, weil die Thüringerin Vanessa Voigt wegen einer Erkrankung und den Folgen vorzeitig ihre Saison abbrechen musste.Angeführt wird das deutsche Aufgebot im Einzel von Verfolgungs-Weltmeisterin Franziska Preuß , die ihre vierte Medaille in Lenzerheide gewinnen kann. Neben Puff sind zudem Selina Grotian und Julia Tannheimer am Start.+++17.02.2025: Zobel ersetzt Nawrath im Einzel der Biathlon-WM+++Die deutschen Biathlon-Männer müssen im Einzel bei der Weltmeisterschaft in Lenzerheide auf Philipp Nawrath verzichten. Wie der Deutsche Skiverband mitteilte, ist der Gesamtweltcup-Elfte angeschlagen und bislang nicht wieder im Vollbesitz seiner Kräfte. Am Mittwoch wird David Zobel anstatt des 32-jährigen Bayern an den Start gehen. Zobel reist extra in die Schweiz an und soll am Dienstag am offiziellen Training teilnehmen. Der 28-Jährige hatte sich durch seine Leistungen im Weltcup ursprünglich nicht für die WM qualifiziert.Die deutsche Mannschaft hofft, dass Nawrath bei der WM bis zum kommenden Sonntag noch einmal an den Start gehen kann. Der Routinier ist ein Kandidat für einen Einsatz in der Staffel. In der Verfolgung am Sonntag hatte er mit sieben Strafrunden nur Platz 44 belegt.+++ 16.02.2025: Bö mit Titel Nummer 22 – Deutsche mit nächstem Debakel +++Die deutschen Biathleten haben bei der Weltmeisterschaft im schweizerischen Lenzerheide die nächste herbe Enttäuschung erlebt. Während Norwegens Ausnahmekönner Johannes Thingnes Bö mit dem Sieg in der Verfolgung seinen WM-Titel Nummer 22 feierte, blieb die Wiedergutmachung der DSV-Skijäger nach dem Sprint-Debakel in weiten Teilen aus. Bester des deutschen Quartetts wurde Philipp Horn als 17., der sich von Platz 44 noch in die Top 20 schob. Nach vier Strafrunden im Sprint schoss der 30-Jährige diesmal nur einmal daneben.Derweil hielt Bö bei seiner letzten WM wie im Sprint die Konkurrenz in Schach. Nach zwei Strafrunden hatte der 31 Jahre alte Rekord-Weltmeister 8,6 Sekunden Vorsprung auf den US-Amerikaner Campbell Wright , der wie im Sprint sensationell Silber holte. Bronze ging an den Franzosen Eric Perrot . Für Bö war es der dritte WM-Sieg im Jagdrennen nacheinander.Justus Strelow wurde nach drei Fehlern 31., Philipp Nawrath, als 18. im Sprint bester Deutscher, musste gleich sieben Strafrunden laufen und landete auf Rang 44. Danilo Riethmüller leistete sich unglaubliche acht Fehler und beendete das Rennen auf Position 50.+++ 16.02.2025: Gold für Franziska Preuß in der Verfolgung +++Biathletin Franziska Preuß hat ihren ersten Einzel-Weltmeistertitel gewonnen und damit den größten Erfolg der bisherigen Karriere gefeiert. Bei der WM im schweizerischen Lenzerheide holte die 30-Jährige nach einer perfekten Vorstellung Gold im Verfolgungsrennen. Mit der deutschen Fahne lief die Bayerin ins Ziel und ließ sich von den Fans feiern. Für die Weltcup-Gesamtführende war es nach Silber im Sprint und Bronze in der Mixedstaffel im dritten Rennen bereits die dritte Medaille bei dieser WM.Nachdem Preuß 2015 mit Silber im Massenstart ihre zuvor einzige WM-Einzelmedaille geholt hatte, erlebt sie nun das erfolgreichste Großereignis ihrer Karriere. Sie blieb im Jagdrennen in allen vier Schießeinlagen fehlerfrei und ließ der Konkurrenz keine Chance. Am Ende hatte sie 39,1 Sekunden Vorsprung auf die Schwedin Elvira Öberg. Bronze ging an die Sprintweltmeisterin Justine Braisaz-Bouchet aus Frankreich.Erste deutsche Weltmeisterin seit Denise Herrmann-WickPreuß ist die erste deutsche Weltmeisterin in der Verfolgung seit Denise Herrmann-Wick 2019 in Östersund. Insgesamt ist es die zehnte WM-Medaille für Preuß und ihr zweiter Titel nach Staffel-Gold 2015 in Kontiolahti.Preuß war mit hohen Erwartungen in den Schweizer Kanton Graubünden gereist. Und sie liefert – anders als in den vielen Jahren zuvor – ab. Inklusive der WM stand sie nun schon in 12 von 16 Einzelrennen auf dem Podest. Bislang ist es der beste Winter ihrer Laufbahn.Eine Operation brachte BesserungJahrelang warfen die Bayerin Infekte und Erkrankungen immer wieder zurück, sie musste auf Weltmeisterschaften verzichten und Saisons früher beenden. Erst eine Operation der Nasennebenhöhlen im vergangenen Jahr nach dem Saisonende brachte die erhoffte Besserung. Preuß ist lockerer, weiß um ihr Können und strahlt das auch aus.+++ 16.02.2025: Panne in Norwegen: Letztes Bö-Schießen nicht live +++Norwegens Biathlon-Fans erzürnt eine TV-Panne. Das entscheidende letzte Schießen von Rekordweltmeister Johannes Thingnes Bö im Sprint bei der Weltmeisterschaft in Lenzerheide war nicht live im Fernsehen zu sehen. Die internationale Regie verpasste es, das perfekte Stehendschießen des 31-Jährigen auf dem Weg zu seinem 21. WM-Gold rechtzeitig zu zeigen. „So ein Fehler darf natürlich nicht passieren“, sagte Mediendirektor Christian Winkler vom Biathlon-Weltverband IBU zu der Panne im Weltbild der dpa.“Grenzt an einen Skandal“Die Zuschauer verpassten auch Schießeinlagen des Weltcup-Gesamtführenden Sturla Holm Laegreid und Sebastian Samuelsson, weil andere Bilder gezeigt wurden. „Das grenzt an einen Skandal“, sagte Kommentator Marius Skjelbaek bei der Übertragung des Senders TV2. „Sehr traurig“ fand es der Schwede Samuelsson selbst, zeigte aufgrund des turbulenten Rennens aber auch Verständnis.Im Namen der IBU entschuldigte sich Winkler stellvertretend für den Fauxpas. „Dass Johannes‘ letztes Schießen nicht gezeigt wird, kann nicht sein. Das ist nicht okay“, sagte er dem TV-Sender NRK. Allerdings wurde das Schießen sehr schnell in der Wiederholung sofort nachgereicht.Legende adelt LegendeBö ist nach seinem Sieg im WM-Sprint Rekordweltmeister. Er hat nun insgesamt 21 Goldmedaillen gesammelt und damit seinen Landsmann Ole Einar Björndalen überholt. „Er ist eine Legende. Würde er weitermachen, hätte er all meine Rekorde gebrochen“, sagte Björndalen im ZDF. Bö beendet nach dieser Saison überraschend seine Karriere und verzichtet auf die Olympischen Spiele 2025. Verstehen kann es Björndalen nicht. „Er ist noch so jung.“ Bö will mehr Zeit für seine Frau und die zwei Kinder haben.Bö leistete sich bei traumhaftem Winterwetter keinen Schießfehler und verwies mit 27,7 Sekunden Vorsprung den ebenfalls fehlerfreien Überraschungszweiten Campell Wright aus den USA auf Platz zwei.+++ 15.02.2025: Deutsche Biathleten mit Debakel – Bö Rekordweltmeister +++Johannes Thingnes Bö ist nach seinem Sieg im WM-Sprint von Lenzerheide alleiniger Rekordweltmeister im Biathlon. Der Norweger hat nun insgesamt 21 Goldmedaillen gesammelt und damit seinen Landsmann Ole Einar Björndalen überholt. Bö leistete sich bei traumhaftem Winterwetter keinen Schießfehler und verwies mit 27,7 Sekunden Vorsprung den ebenfalls fehlerfreien Überraschungszweiten Campell Wright aus den USA auf Platz zwei. Dritter wurde der Franzose Quentin Fillon Maillet .Schlechtes Abschneiden für DeutscheDie Deutschen erlebten bei besten Bedingungen ein Debakel. Bester des DSV-Quartetts war Philipp Nawrath nach zwei Strafrunden auf Rang 18 . Damit ist die Ausgangslage der Deutschen für die Verfolgung am Sonntag nahezu aussichtslos.Justus Strelow , am Mittwoch noch mit Bronze in der Mixedstaffel dekoriert, schoss nur einmal daneben, stürzte dann aber in der Strafrunde. Am Ende landete er wie WM-Debütant Danilo Riethmüller und Philipp Horn weit abgeschlagen.+++ 14.02.2025: Biathlon-Dominator Bö kann alleiniger Rekordweltmeister werden +++Biathlon-Dominator Johannes Thingnes Bö kann bei der WM im schweizerischen Lenzerheide alleiniger Rekordweltmeister werden. Vor dem Sprint am Samstag liegt der Norweger mit seinem Landsmann Ole Einar Björndalen mit 20 WM-Titeln noch gleichauf an der Spitze dieser Bestenliste. Gewinnt der 31-Jährige das Rennen über zehn Kilometer, würde er ihn überholen. Für den fünfmaligen Olympiasieger Bö ist es die letzte WM-Teilnahme vor seinem angekündigten Rücktritt Ende März nach dem Saisonfinale in Oslo.Die deutschen Männer haben bei der ersten Einzel-Entscheidung im Schweizer Kanton Graubünden höchstens Außenseiterchancen gegen starke Konkurrenz vor allem aus Norwegen und Frankreich. Philipp Nawrath, Justus Strelow, Danilo Riethmüller und Philipp Horn sind für den Deutschen Skiverband am Start.+++ 14.02.2025: Biathletin Preuß gewinnt WM-Silber im Sprint +++Franziska Preuß hat dem deutschen Biathlon-Team bei der Weltmeisterschaft in Lenzerheide die zweite Medaille im zweiten Rennen beschert. Zwei Tage nach Bronze mit der Mixedstaffel gewann die 30-Jährige im Sprint Silber und feierte zehn Jahre nach ihrer bislang einzigen WM-Einzelmedaille die Rückkehr auf das Podest.In den Schweizer Alpen leistete sich die Gesamtweltcup-Führende eine Strafrunde und musste sich Siegerin Justine Braisaz-Bouchet aus Frankreich um 9,8 Sekunden geschlagen geben. Lange hatte es für Preuß sogar nach dem WM-Titel ausgesehen. Bronze über 7,5 Kilometer sicherte sich Suvi Minkkinen aus Finnland ohne Schießfehler.Damit besitzt Preuß auch eine gute Ausgangsposition für das Verfolgungsrennen am Sonntag . Die weiteren deutschen Starterinnen kamen im ersten Einzelwettbewerb der Titelkämpfe nicht unter die ersten Zehn.+++ 14.02.2025: Biathletin Preuß im WM-Sprint in der Schweiz unter den Favoritinnen +++Die Gesamtweltcup-Führende Franziska Preuß geht als eine der Favoritinnen in das Sprintrennen bei der Biathlon-WM in Lenzerheide. In der Schweiz findet am Freitag das erste Einzelrennen der Titelkämpfe statt. Die 30-jährige Bayerin Preuß konnte zum Auftakt mit der deutschen Mixedstaffel am Mittwoch bereits Bronze gewinnen und greift nun über 7,5 Kilometer nach ihrer zweiten Medaille.Zum weiteren Favoritenkreis gehören Lou Jeanmonnot und Julia Simon aus Frankreich sowie die Schwestern Hanna und Elvira Öberg aus Schweden. Simon geht als Titelverteidigerin in den Wettbewerb.+++ 12.02.2025: Deutsche Biathleten holen beim WM-Auftakt Bronze +++Dem deutschen Biathlon-Team ist mit dem Gewinn der ersten Medaille im ersten Rennen ein traumhafter Start in die Weltmeisterschaften im schweizerischen Lenzerheide geglückt. Zum Auftakt holten Selina Grotian, Franziska Preuß, Philipp Nawrath und Justus Strelow mit Bronze in der Mixedstaffel die erste Medaille in diesem Wettbewerb seit sechs Jahren.Das Quartett leistete sich insgesamt elf Nachlader und musste sich nach 4×6 Kilometern nur den überragenden Franzosen und Silbergewinner Tschechien geschlagen geben.Zuletzt hatten am 7. März 2019 Vanessa Hinz, Denise Herrmann-Wick, Arnd Peiffer und Benedikt Doll, die alle nicht mehr aktiv sind, in Östersund Silber geholt. Für die Weltcup-Gesamtführende Preuß ist es die insgesamt achte WM-Medaille, für ihre drei Teamkollegen hingegen jeweils die erste. Für Nawrath war es einen Tag vor seinem 32. Geburtstag das wohl schönste vorzeitige Geschenk.+++ 11.02.2025: Preuß führt deutsche Mixedstaffel bei Biathlon-WM an +++Angeführt von Gesamtweltcup-Spitzenreiterin Franziska Preuß greift die deutsche Mixedstaffel bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Lenzerheide nach der ersten Medaille. Die 30-jährige Preuß tritt am Mittwoch zum Auftakt in der Schweiz gemeinsam mit Selina Grotian, Philipp Nawrath und Justus Strelow über 4×6 Kilometer an. Drei der vier Deutschen standen in diesem Winter zwar bereits auf dem Podest, Preuß und Grotian feierten jeweils Siege. Die Favoriten auf Gold sind aber vor allem Norwegen und Frankreich.Für das Quartett des Deutschen Skiverbands geht es auch darum, eine Medaillenflaute zu beenden. Zuletzt hatte es 2019 mit WM-Silber in Östersund deutsches Edelmetall für das gemischte Team gegeben. Danach folgten viele Enttäuschungen, darunter ein fünfter Platz bei den Olympischen Spielen 2022 in Peking. Im vergangenen Jahr war Deutschland mit der Mixedstaffel bei der WM in Tschechien auf Rang fünf ebenfalls leer ausgegangen. Preuß hatte dabei in Führung liegend die einzige Strafrunde verursacht.+++ 03.02.2025: Biathletin Puff erhält letztes deutsches WM-Ticket +++Einzel-Europameisterin Johanna Puff hat sich den letzten Platz im Kader der deutschen Biathletinnen für die Weltmeisterschaften in der Schweiz gesichert. Wie der Deutsche Skiverband mitteilte, erhält die 22-jährige Bayerin das fünfte Ticket für das Team, das mit der Staffel eine Medaille gewinnen will. Die Position wurde frei, da die Thüringerin Vanessa Voigt ihre Saison krankheitsbedingt vorzeitig beenden musste und nicht zur Verfügung steht.Puff hatte bei der am Sonntag in Italien zu Ende gegangenen EM Gold im Einzel und mit der Staffel gewonnen. Sie war die beste deutsche Frau bei dem Event und leistete sich in Sprint, Verfolgung und Einzel keinen einzigen Schießfehler.Die Weltmeisterschaft in Lenzerheide beginnt am 12. Februar mit der Mixed-Staffel. Angeführt wird die deutsche Auswahl von der Gesamtweltcup-Führenden Franziska Preuß. Außerdem sind beim Saisonhöhepunkt Selina Grotian, Sophia Schneider und Julia Tannheimer dabei.gom//dpaBiathlon
Live-Stream
Schweiz
Weltmeisterschaft
Wintersport• Biathlon
• Live-Stream
• Schweiz
• Weltmeisterschaft
• Wintersport
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von .Bleiben Sie dran!Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.News AktuellJanina Hettich-Walz privatSo lebt die schwangere Biathletin mit ihrem Mann KaiSven Fischer ganz privatSo lebt der Biathlon-Olympiasieger heute nach dem Karriere-EndeFolgen Sie
Auf Facebook folgen
Auf Twitter folgen
Auf Google News folgen
Newsletter abonnieren•
Auf Facebook folgen
•
Auf Twitter folgen
•
Auf Google News folgen
•
Newsletter abonnieren