Demo-Termine heute, 19. November 2024: Wo finden am Dienstag Demos gegen AfD, Menschenhass und rechte Hetze statt?
Möchtest du wissen, wo und wann in Deutschland Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und Menschenhass geplant sind? Erfahre hier alle wichtigen Termine und Orte, an denen der Widerstand gegen den Rechtsruck sichtbar wird.

Engagierte Bürger zeigen Flagge: Die Demos gegen Rechtsextremismus im November 2024
"Kein Fuß breit dem Menschenhass und Rechtsextremismus" – unter diesem Leitspruch mobilisieren Bürger bundesweit zu Demonstrationen gegen Rassismus, AfD-Politik und Hetze. In einer Zeit, in der der Rechtsruck in der deutschen Gesellschaft spürbar ist, ist der Widerstand gegen Demokratiefeindlichkeit und Hass ein wichtiges Zeichen.
Vielfältige Aktionen gegen Rechtsextremismus in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg finden im November 2024 vielfältige Aktionen gegen Rechtsextremismus statt. Von Stammtischen, die zum Kennenlernen und Vernetzen einladen, über Mut zum Widerstand in Tübingen bis hin zu offenen Antifa-Treffen in Ulm wird ein breites Spektrum geboten, um aktiv gegen Menschenhass und Rechtsextremismus einzutreten. Die Veranstaltungen sind nicht nur Gelegenheiten, um gemeinsam ein starkes Zeichen für Demokratie und Toleranz zu setzen, sondern auch um sich mit Gleichgesinnten zu solidarisieren und konkrete Maßnahmen zu planen, wie dem Rechtsruck in der Gesellschaft entgegengewirkt werden kann.
Engagierte Bürger in Bayern gegen die AfD und rechte Hetze
Auch in Bayern engagieren sich Bürger aktiv gegen die AfD und rechte Hetze. Von Pop-Up Stores für Demokratie in Nürnberg über Schulter-an-Schulter-Veranstaltungen im Künstlerhaus bis hin zu offenen Antifa-Treffen in Aschaffenburg zeigen engagierte Menschen klare Kante gegen Rechtsextremismus. Diese vielfältigen Aktionen bieten nicht nur die Möglichkeit, sich gemeinsam für eine offene und demokratische Gesellschaft einzusetzen, sondern auch, um sich aktiv mit den aktuellen politischen Entwicklungen auseinanderzusetzen und konstruktive Lösungsansätze zu diskutieren.
Gemeinsamer Widerstand in Nordrhein-Westfalen und Sachsen
Nordrhein-Westfalen und Sachsen sind ebenfalls Schauplätze des gemeinsamen Widerstands gegen den Rechtsruck. Mit Gedenkfeiern, offenen Treffen und Diskussionsrunden zeigen Bürger in diesen Bundesländern, dass sie entschlossen sind, demokratische Werte zu verteidigen und sich gegen Hass und Hetze zu positionieren. Diese vielfältigen Aktivitäten bieten die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam für eine tolerante und vielfältige Gesellschaft einzustehen.
Solidarität und Engagement in Schleswig-Holstein und Bayern
Auch in Schleswig-Holstein und Bayern zeigen Bürger Solidarität und Engagement gegen Menschenhass und Rechtsextremismus. Mit kreativen Aktionen und klaren Botschaften setzen sie ein deutliches Zeichen für eine offene und demokratische Gesellschaft. Von künstlerischen Performances bis hin zu Informationsveranstaltungen bieten diese Events die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen, die eigene Stimme zu erheben und gemeinsam für eine Gesellschaft ohne Hass und Hetze einzutreten.
Vielfalt im Protest: Thüringen und Brandenburg im Fokus
Auch in Thüringen und Brandenburg wird vielfältig gegen den Rechtsruck protestiert. Von Mahnwachen für die Opfer des deutschen Faschismus bis hin zu künstlerischen Performances setzen Bürger ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Diese unterschiedlichen Formen des Protests bieten die Möglichkeit, auf kreative Weise gegen rechtsextreme Tendenzen vorzugehen und sich aktiv für eine demokratische Gesellschaft einzusetzen. Durch die Teilnahme an diesen Veranstaltungen können Bürger gemeinsam zeigen, dass sie für eine offene und inklusive Gesellschaft eintreten.
Wie du aktiv gegen Rechtsextremismus einbringen kannst
Möchtest du selbst aktiv werden im Kampf gegen Rechtsextremismus und Menschenhass? Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, dich zu engagieren und an den Demonstrationen teilzunehmen, um gemeinsam ein starkes Zeichen für Demokratie und Toleranz zu setzen. Ob durch die Teilnahme an Stammtischen, offenen Treffen oder Gedenkfeiern – dein Engagement ist wichtig, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und ein deutliches Signal gegen Hass und Hetze zu senden. Zeige Flagge und setze dich aktiv für eine demokratische und vielfältige Gesellschaft ein!
Bleibe informiert und engagiert für eine demokratische Zukunft
Möchtest du über weitere geplante Aktionen und Veranstaltungen informiert bleiben, um dich aktiv gegen den Rechtsruck in Deutschland einzusetzen? Die Demonstrationen gegen Rechtsextremismus sind nur der Anfang. Besuche demokrateam.org für aktuelle Informationen und Möglichkeiten, dich zu engagieren. Bleibe auf dem Laufenden, beteilige dich an Diskussionen und setze dich gemeinsam mit anderen für eine demokratische Zukunft ein. Dein Einsatz zählt – sei Teil des Widerstands gegen Hass und Hetze!
Wie kannst du aktiv gegen Rechtsextremismus vorgehen und ein Zeichen setzen? 🌟
Möchtest du dich aktiv für Demokratie und Toleranz einsetzen? Sei Teil des Widerstands gegen Rechtsextremismus und Hass! Engagiere dich bei Demonstrationen, vernetze dich mit Gleichgesinnten und setze gemeinsam ein starkes Zeichen für eine offene und vielfältige Gesellschaft. Dein Einsatz ist wichtig – zeige Flagge und werde Teil der Bewegung gegen den Rechtsruck! 💪🌍 Lass uns gemeinsam für eine bessere Zukunft kämpfen! 💬✨