Die Jagd nach Anime-Piraterie: ACE setzt HiAnime.to und Co. unter Druck
Tauche ein in die Welt der Anime-Piraterie, wo die Alliance for Creativity and Entertainment (ACE) gegen HiAnime.to und weitere Streaming-Portale vorgeht. Erfahre, warum die ACE über 50 DMCA-Vorladungen verschickt und welche Konsequenzen das für die beliebten Anime-Seiten haben könnte.

Die Strategie der ACE: DMCA-Vorladungen als Waffe gegen Anime-Piraterie
Die ACE hat Cloudflare und Tonic ins Visier genommen, um die Hintermänner von hianime.to und anderen Streaming-Portalen zu identifizieren. HiAnime.to, als indirekter Nachfolger von Aniwatch.to, erfreut sich großer Beliebtheit bei Anime-Fans und verzeichnete im letzten Monat über 300 Millionen Besucher. Die ACE reagierte auf diesen Anstieg mit über 50 DMCA-Vorladungen an Cloudflare und Tonic, um gegen die unerlaubte Verbreitung von Anime-Werken vorzugehen.
Die Schließung von Fmovies und die Folgen für die Anime-Piraterie
Die Schließung des Fmovies-Piraterie-Rings vor einigen Wochen markierte einen bedeutenden Erfolg für die ACE im Kampf gegen illegale Streaming-Portale. Mit der Abschaltung wurden über eine Milliarde monatliche Besuche von Piratenseiten aus dem Netz genommen, darunter auch Aniwave.to, eine der führenden Anime-Piraterieseiten. Diese Maßnahme verdeutlichte, dass selbst Namensänderungen oder Domainwechsel die rechtlichen Probleme nicht beseitigen können. Die Schließung von Aniwave.to führte dazu, dass viele Besucher auf alternative Plattformen wie HiAnime.to auswichen. Die ACE setzt somit ein starkes Zeichen gegen die illegale Verbreitung von Anime-Inhalten und zeigt, dass sie entschlossen ist, gegen Piraterie vorzugehen.
HiAnime.to als alternative Anlaufstelle für Anime-Fans
HiAnime.to hat sich als eine der beliebtesten Alternativen für Anime-Fans etabliert, insbesondere nach der Schließung von Aniwave.to. Als indirekter Nachfolger von Aniwatch.to bietet die Plattform nicht nur Streams, sondern betreibt auch ein aktives englischsprachiges Forum unter der URL hianime.to/community/board. Mit einem Anstieg auf über 300 Millionen Besucher im letzten Monat hat HiAnime.to eine große Fangemeinde gewonnen. Die Plattform hat sich somit als wichtige Anlaufstelle für Anime-Liebhaber etabliert, die nach legalen Alternativen zu kostenpflichtigen Angeboten suchen.
Die gezielte Vorgehensweise der ACE gegen illegale Streaming-Portale
Die ACE hat eine gezielte Strategie entwickelt, um gegen illegale Streaming-Portale wie HiAnime.to vorzugehen. Mit über 50 DMCA-Vorladungen an Cloudflare und Tonic hat die Alliance for Creativity and Entertainment deutlich gemacht, dass sie entschlossen ist, die unerlaubte Verbreitung von Anime-Werken zu bekämpfen. Cloudflare schützt die Webserver der Piratenseiten, während Tonic die betroffenen Domains verwaltet. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Hintermänner von Streaming-Portalen zu identifizieren und rechtliche Schritte gegen sie einzuleiten, um die Piraterie einzudämmen.
Die Vielzahl der betroffenen Streaming-Portale und Sharehoster
Die jüngsten DMCA-Vorladungen der ACE betreffen nicht nur HiAnime.to, sondern auch eine Vielzahl anderer Streaming-Portale und Sharehoster. Von fikper.com über darkibox.com bis hin zu u-playtv.com sind verschiedene Plattformen und Dienste betroffen, die illegal Anime-Inhalte verbreiten. Die ACE fordert zudem die Offenlegung der Identität der Betreiber von zahlreichen weiteren Seiten, darunter kissanime.com.ru, movierulztv.us, pelispedia.mov und viele mehr. Diese breit angelegten Maßnahmen zeigen, dass die ACE konsequent gegen Piraterie vorgeht und die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen will.
Die Zukunft der Anime-Piraterie: Welche Portale bleiben online?
Angesichts der Vielzahl von DMCA-Vorladungen und rechtlichen Schritten bleibt die Frage, welche der betroffenen Streaming-Portale und Sharehoster in Zukunft noch online sein werden. Während einige Portale in der Vergangenheit erfolgreich geschlossen wurden, gibt es auch Fälle, in denen Plattformen trotz fehlender Identifizierung der Betreiber weiterhin aktiv sind. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird und welche Auswirkungen die Maßnahmen der ACE auf die Anime-Piraterie insgesamt haben werden.
Wie kannst Du die Redaktion von Tarnkappe.info unterstützen? 🌟
Lieber Leser, nachdem du nun einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Anime-Piraterie und die Maßnahmen der ACE erhalten hast, möchtest du vielleicht wissen, wie du die Redaktion von Tarnkappe.info unterstützen kannst. Wenn dir unsere Inhalte gefallen und du uns unterstützen möchtest, kannst du über unsere Affiliate-Links Produkte oder Abonnements kaufen, ohne zusätzliche Kosten für dich. Alternativ kannst du auch unsere Spendenseite besuchen oder in unserem Online-Shop vorbeischauen. Dein Beitrag hilft uns dabei, weiterhin qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren und über wichtige Themen wie die Anime-Piraterie zu berichten. 💻📚🌐