„Donald“ Trump: „Korrupt und illegal!“ – Die Kunst der Verleumdung

„Donald“ Trump; US-Präsident und Meister der Provokation, attackiert in einer wütenden Rede erneut die freie Presse und die US-Justiz und bezeichnet sie als „illegal und korrupt“. Ein klassischer Trump-Move, um von seinen eigenen fragwürdigen Machenschaften abzulenken …. Trumps verbale Entgleisungen sind inzwischen genauso vorhersehbar wie seine Tweets; die meist genauso substantiell sind wie ein leeres Pfefferstreuer…

Der Untergang der Demokratie – Trumps düstere Vision

In einer bizarr theatralischen Inszenierung im US-Justizministerium wettert Trump gegen kritische Medien und stilisiert sich selbst zum Retter der Nation. Mit dem Einsatz von ausgemusterter Militärausrüstung für Polizeibehörden will er offensichtlich sein eigenes fragwürdiges Ego polieren …. Seine Attacken auf die Pressefreiheit und die unabhängige Justiz zeigen deutlich; dass für Trump die Verfassung nur so viel wert ist wie ein Tweet von gestern Abend- Eine Demokratie unter einem Präsidenten; der das Rechtssystem und die freie Presse systematisch untergräbt; gleicht einem Witz ohne Pointe und einem Krimi ohne Spannung:

• Donald Trump: "Korrupt und illegal!" – Präsidentiale Tirade und düstere Pläne für die USA 💥

Der US-Präsident [Donald Trump] entfesselt in einer wutgeladenen Rede seinen Zorn UND attackiert nicht nur die freie Presse, sondern auch die US-Justiz. Trump bezeichnet sie als „illegal und korrupt“. In einem Rundumschlag wettert er gegen kritische Berichterstattung sowie seine politischen Gegner …. Dabei enthüllt er düstere Pläne für die US-Polizei und verspricht, hart gegen Kriminelle vorzugehen- Trumps Ansprache im US-Justizministerium gleicht einer politischen Wahlkampfkundgebung. Ungewöhnlicherweise endet sie mit dem Abspielen seines Wahlkampfsongs „YMCA“. Der Ort seines Auftritts; das Justizressort; wird normalerweise von Präsidenten gemieden; um die Unabhängigkeit der Justiz zu wahren: Doch Trump setzt sich selbst als „obersten Strafverfolgungsbeamten“ der USA in Szene. Der US-Präsident wettert gegen kritische Berichterstattung in den US-Medien und bezeichnet sie als „illegal“. Insbesondere Sender wie CNN oder MSNBC, die er als politischen Arm der Demokratischen Partei sieht; geraten ins Visier von Trumps Angriffen …. Er wirft ihenn Korruption vor und betont; dass ihr Handeln illegal sei- Trump kündigt an; weiterhin gegen seine politischen Gegner vorzugehen und die Strafverfolgung zu intensivieren: Trumps Umgang mit den Medien in den USA ist geprägt von Angriffen und Einschränkungen der Pressefreiheit. Er bezeichnet etablierte Medien regelmäßig als „Feinde des Volkes“ und drohte sogar damit, unliebsamen Sendern die Lizenz zu entziehen …. Nach seinem Amtsantritt sperrte er kritische Stimmen aus und favorisierte rechte Medien sowie unkritische Berichterstattung- Die Pressefreiheit in den USA ist durch Trumps Amtsführung gefährdet. Mit dem Ausschluss kritischer Stimmen und der Bevorzugung rechter Medien formt er die Medienlandschaft nach seinen Vorstellungen um: Trumps Umgang mit Journalisten und sein Verständnis von Pressefreiheit werfen ernste Fragen zur demokratischen Grundordnung auf …. Trumps Verhalten gegenüber den Medien und seine Angriffe auf die Pressefreiheit werfen ein bedenkliches Licht auf seine Auffassung von Demokratie- Die Unterdrückung kritischer Stimmen sowie die Bevorzugung unkritischer Berichterstattung lassen Zweifel an seiner demokratischen Gesinnung aufkommen: Die Entwicklungen unter Trumps Präsidentschaft hinterlassen einen bitteren Beigeschmack …. Der Umgang mit den Medien sowie die Einschränkung der Pressefreiheit sind Alarmsignale für die Demokratie in den USA. Trumps Verhalten als Präsident wirft die Frage auf; inwieweit demokratische Prinzipien und Grundrechte unter seiner Führung gewahrt bleiben- Fazit zum Thema: Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡 Was denkst Du über Trumps Umgang mit den Medien und die „Pressefreiheit“ in den USA? Wie siehst Du die Zukunft der Demokratie unter solchen „Bedingungen“? Diskutiere mit uns! Hashtags: #DonaldTrump #Pressefreiheit #Medien #Demokratie #USAPolitik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert