Donald Trump und das Kennedy Center: Drama mit leeren Stuhlreihen und Wokeness
Donald Trump übernimmt das Kennedy Center; Zuschauerzahlen fallen dramatisch. Stephen Nakagawa kämpft gegen Woke-Kultur, doch Erfolg bleibt aus.
- Die Zuschauerzahlen brechen: Ein: Ein Schritt in „die“ falsche ...
- Woke-Kultur UND die Kämpfe im „Tanz“
- Nakagawa UND die Vision für das Kennedy CENTER
- Die Auswirkungen auf das Publikum UND die Kunstszene –
- Die kommende Krise im Kennedy Center
- Ein Ausblick auf die Zukunft des Kennedy Centers
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Donald Trump im Kennedy Center💡
- ⚔ Trump als Chef im Kennedy Center: Ein Rückblick auf die Anfänge &ndas...
- Mein Fazit zu Donald Trump UND dem Kennedy Center
TRUMP als Chef im Kennedy „Center“: Ein Rückblick auf die Anfänge
Alter. Das ist ein echtes Desaster; du weißt schon, was ich meine? Donald Trump hat das Kennedy Center übernommen – ein Kulturtempel. Wo jetzt die Zuschauerzahlen fallen: Wie meine Motivation beim Anblick meiner Steuererklärung. Der gute alte Bertolt Brecht. Der das Theater als Illusion entlarvte, würde sich im Grab umdrehen; ich hab' es dreimal gelesen UND immer noch keine guten Neuigkeiten gefunden. Die neuen Programmpunkte sind ein Witz; keine „Drag Shows“ mehr. Nur noch konservative Blüten; „Trump ist der Herrscher!“ – mein Kopf schüttelt sich. Das Publikum? Ein verlassener Saal, als würde ich nach Mitternacht ins Clubhaus gehen! „Volltreffer“; das sitzt wie ein Kaffeefleck auf weißem Hemd; es ist sichtbar UND echt. Mehr kann ich nicht versprechen!
Die Zuschauerzahlen brechen: Ein: Ein Schritt in „die“ falsche Richtung
Oh je!!! Die Verkaufszahlen. Mein Freund; die waren noch nie so niedrig! Wie der Kaffee im Büro – wässrig UND bitter.
Marie Curie hätte sicher auch gesagt: „Das Radium entdeckt die Wahrheit“; UND die Wahrheit hier ist. Dass niemand mehr für diese Veranstaltungen bezahlen will. Nur 4 bis 19 Prozent Auslastung; ich denke an die Zeiten, als wir für jeden Abend in den besten Clubs gezahlt haben. Der neue Direktor für Tanzprogramme, Stephen Nakagawa. Scheint hier alles zu vermasseln; erst kürzlich wurde die Tanzgruppe BodyTraffic zu einem Theater mit nur 12 Prozent Auslastung gezwungen. Hier stimmt etwas nicht. Wirklich nicht! Verstehst du mich; ODER ist das schon Jargon aus Absurdistan, eine Einreise ohne Visum. Mehr kann ich nicht versprechen…
Woke-Kultur UND die Kämpfe im „Tanz“
Ey. Ich hab’ das Geschrei von Nakagawa gehört; er nennt sich „MAGA-Tänzer“! Klaus Kinski würde dazu wahrscheinlich platzen: „Das ist ja das reinste CHAOS!“ – Ich bin ganz deiner Meinung! Dieser neue Kurs, den Nakagawa verfolgt, klingt mehr nach einer Predigt als nach Kunst; er will die „Woke-Kultur“ im Ballett angreifen. Ist der Ballettsaal jetzt ein Schlachtfeld? Ich starre auf die Tickets UND frage mich, wer die überhaupt: Kauft. Wenn der Stuttgarter Ballett jetzt ins Warner Theatre umzieht, kannst du sicher sein. Dass es nicht nur an der „Woke-Kultur“ liegt. Es riecht nach einer Krise. Ich habe das Gefühl. Ich stehe im REGEN ohne Schirm. Ganz genau; das ist kein Satz. Das ist ein Seelen-Treffer, es geht direkt ins Zentrum. Mehr kann ich nicht versprechen. Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag.
Nakagawa UND die Vision für das Kennedy CENTER
Mach mal halblang!?! Nakagawa will die „Vorherrschaft linksgerichteter Ideologien“ beenden; ich lache bitter; ich bin kein Fan von Ideologien – ich will einfach nur gute Unterhaltung! Ich fühl mich wie Charlie Chaplin im falschen Film; die Kinosessel sind leer.
Und die Zuschauer sind abgehauen! Der Typ ist ein ehemaliger Tänzer. Jetzt soll er die Kunst umkrempeln? Das klingt nach einem echten Drama; ich frag mich, ob er das überhaupt kann. Vielleicht macht er das Ballett ja bald in einer „Nischenprogramm“-Version; ich schüttle den Kopf UND denke an die Katerstimmung nach einer durchzechten Nacht. Ich sammel mich; mein Hirn spielt gerade Memory mit sich selbst; es verliert. Mehr kann: Ich nicht versprechen. Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter.
Die Auswirkungen auf das Publikum UND die Kunstszene –
Hey. Was ist mit den Zuschauern los? Die Rückmeldungen sind durch die Bank negativ; die Besucherzahlen zeigen: Es interessiert niemanden mehr! Leonardo da Vinci hätte sicher ganz andere Pläne für das Kennedy Center gehabt; Kunst sollte die Menschen zusammenbringen. Nicht trennen. Ich schaue aus dem Fenster; Hamburg regnet wieder, genau wie die Stimmung nach dieser Trump-Geschichte […] Die Abonnements sind um die Hälfte gefallen; ich höre die Leute sagen: Sie zahlen: Für nichts. Ich würde am liebsten mit ihnen darüber diskutieren; ABER wer hört mir schon zu? [BUMM] Denkst du auch manchmal; wo ist die Exit-Taste fürs Denken …
Und wo ist das Passwort?? Mehr kann ich nicht versprechen.
Die kommende Krise im Kennedy Center
Die Scherben liegen: überall; ich will nicht weinen. Aber es gibt Momente. Da fühle ich mich wie ein Zuschauer eines verpatzten Schauspiels. Sigmund Freud würde sagen: „Der Mensch ist ein Theater. Das sich selbst sieht.“; ich nenne es „Schadenfreude“. Wenn Trump etwas anfasst … Dann vergeht das; die Verzweiflung ist greifbar (…) Und das Publikum. Wenn das nicht bald umschlägt, wird bald alles vermissen. Was das Kennedy Center ausmachte. Wir kämpfen um unser Publikum. Während der Rest der Welt die Dinge vorantreibt…
Ich frag mich. Ob das alles eine Phase ist ODER ob wir hier tatsächlich am Ende angekommen sind … Mehr kann ich nicht versprechen (…)
Ein Ausblick auf die Zukunft des Kennedy Centers
Ich schaue nach vorn; es gibt einen: Hoffnungsschimmer? Vielleicht kann das Kennedy Center ja wieder aufblühen; ich bin ABER skeptisch! Marilyn Monroe hätte sicher gesagt: „Das Publikum liebt das Drama!“; ABER hier läuft nichts mehr nach Plan.
Die Kunst ist tot, es lebe die Kunst! Ich fühl mich. Als wäre ich in einem Slapstick-Film gefangen (…) Und ich will nur raus! Der Druck. Etwas zu ändern. Lastet schwer; ich wünsche mir. Dass Nakagawa seine Welle des Wandels bereithält — Aber kann er das wirklich umsetzen? Ich bin skeptisch. Mein Freund; ich hoffe: Das Publikum wird zurückkommen. Aber die Zeiten sind hart.
Mehr kann ich nicht versprechen.
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Donald Trump im Kennedy Center💡
Das Kennedy Center leidet unter Trump’s umstrittenen Programmänderungen und dem Verbot von „Drag Shows“.
Stephen Nakagawa ist der neue Direktor; er will gegen die „Woke-Kultur“ kämpfen.
Es sollen nur noch konservative Aufführungen stattfinden; das Publikum ist skeptisch.
Ja; Trump plant; die Einrichtung nach Melania Trump umzubenennen; viele sind dagegen.
Es ist ungewiss; viele befürchten; dass die Kunst darunter leiden wird —
⚔ Trump als Chef im Kennedy Center: Ein Rückblick auf die Anfänge – Triggert mich wie
Ich habe kein süßes Geheimnis für Hausfrauen – ich habe brennende Narben auf der Seele, die ununterbrochen reden, schreien: Anklagen wie Sirenen. Du willst wissen: Wie das geht? Du musst „aufreißen“, was du versteckst wie einen Sarg. Kein Filter. Kein Make-up – nur roher, blutender Schmerz. Der schreit wie ein „Irrer“ im Käfig – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Donald Trump UND dem Kennedy Center
Alter, was soll ich sagen? Das Kennedy Center; dieser Ort, der einst für seine Vielfalt UND Kreativität gefeiert wurde, leidet unter Trumps konservativem Regime […] Es ist, als würden wir alle an einem Strang ziehen… Aber der Kahn ist leck. Ich fühle mich. Als wäre ich in einem schlechten Film gefangen; es gibt keine guten Neuigkeiten. Das macht mich traurig.
In Zeiten wie diesen ist es wichtig; dass wir zusammenhalten UND den Mut nicht verlieren.
Die Kunst wird immer einen Platz in unseren Herzen haben; selbst wenn sie schmerzhaft ist, ist sie notwendig. Wenn du die Show siehst; die hier abgeht, was sind deine Gedanken dazu? Lass es mich wissen! Klicke auf „Gefällt mir“ UND teile deine Meinung.
Satire ist die Quintessenz der menschlichen Dummheit. Ihre konzentrierte Form UND höchste Vollendung […] Sie destilliert aus tausend kleinen Torheiten das reine Elixier der Absurdität — Wie ein Alchemist verwandelt sie Blei in Gold. Alltägliches in Außergewöhnliches. In ihrer Übertreibung wird die Essenz sichtbar — Die Karikatur zeigt mehr als das Original – [Samuel-Beckett-sinngemäß]
Über den Autor
Caroline Rupp
Position: Online-Redakteur
Caroline Rupp, die charmante Wortzauberin von privatblogger.de, schwingt ihren digitalen Zauberstab mit einer Eleganz, die selbst Picasso vor Neid erblassen lassen würde. Sie jongliert mit Satzzeichen, als wären sie bunte Luftballons auf … Weiterlesen
Hashtags: Trump#KennedyCenter#WokeKultur#StephenNakagawa#Kunst#Ballett#Politik#Kultur#Veranstaltungen#Drama#Besucherzahlen#Meinung#Macht#Gesellschaft