S Donald Trumps Ukraine-Plan: Nato-Chef zu Putin: Er müsse verstehen, „dass dies das Ende ist“ – Privatblogger.de

Donald Trumps Ukraine-Plan: Nato-Chef zu Putin: Er müsse verstehen, „dass dies das Ende ist“

Donald Trumps Ukraine-Plan: Nato-Chef zu Putin: Er müsse verstehen, „dass dies das Ende ist“Donald Trump will den Ukraine-Krieg beenden und trifft sich deshalb mit Wladimir Putin. Seine Pläne stoßen auf Kritik. Nun äußerte sich Nato-Generalsekretär Mark Rutte. Dabei hat er eine eindeutige Botschaft für den Kremlchef.
Donald Trump will mit Wladimir Putin über ein Ende des Ukraine-Kriegs verhandeln
Nato-Generalsekretär äußert sich zu Trumps Friedensvorhaben
Mark Rutte mit Botschaft an Putin
Pistorius kritisiert Trumps Vorhaben
Baerbock fordert Sicherheitsgarantien• Donald Trump will mit Wladimir Putin über ein Ende des Ukraine-Kriegs verhandeln
• Nato-Generalsekretär äußert sich zu Trumps Friedensvorhaben
• Mark Rutte mit Botschaft an Putin
• Pistorius kritisiert Trumps Vorhaben
• Baerbock fordert Sicherheitsgarantien
Nach fast drei Jahren Krieg in der Ukraine hält Wladimir Putin an seinen Angriffen fest. Bislang ist kein Frieden in Sicht. Den will Donald Trump herbeiführen, wie er bereits vor seiner zweiten Amtszeit ankündigte. Jetzt wird es konkret. Nach einem Telefonat mit dem Kremlchef hat der US-Präsident vor, über Verhandlungen mit Kremlchef Wladimir Putin den Krieg in der Ukraine zu beenden. Kann Trump wirklich Frieden bringen? Nato-Chef Mark Rutte hat dazu eine klare Meinung und richtet eine eindeutige Botschaft an Putin.Lesen Sie auch:
Umfrage-Schlappe: US-Präsident immer unbeliebter
Ukraine-Präsident erklärt – Waffenstillstand unter einer Bedingung
Bricht die Wirtschaft zusammen? Experten rechnen mit Massenschließungen• Umfrage-Schlappe: US-Präsident immer unbeliebter
• Ukraine-Präsident erklärt – Waffenstillstand unter einer Bedingung
• Bricht die Wirtschaft zusammen? Experten rechnen mit MassenschließungenNato-Generalsekretär über Trumps Ukraine-Plan:Putin müsse verstehen, „dass dies das Ende ist“Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat zurückhaltend auf von US-Präsident Donald Trump angekündigte Verhandlungen mit Kremlchef Wladimir Putin für ein Ende des russischen Kriegs gegen die Ukraine reagiert. „Wir werden sehen, wie sich das jetzt entwickelt“, sagte er am Rande eines Nato-Verteidigungsministertreffens in Brüssel. Entscheidend sei, dass die Ukraine eng in alles eingebunden werde, was über die Ukraine entschieden werde.Man müsse nun sicherstellen, dass die Ukraine in der bestmöglichen Position sei, betonte Rutte. Und wenn ein Friedensabkommen geschlossen werde, müsse sichergestellt werden, dass dieses Abkommen Bestand haben werde. Putin müsse verstehen, „dass dies das Ende ist, dass er niemals wieder versuchen kann, ein Stück der Ukraine zu erobern“, sagte der frühere niederländische Regierungschef. „Das muss Teil dieser Verhandlungen sein, und es besteht kein Zweifel daran, dass dies auch Präsident Trump und seinem Team bewusst ist.“ Man werde sich nun eng zwischen den Verbündeten abstimmen.Rutte erinnerte dabei auch an das Scheitern des Minsker Abkommens nach der russischen Annexion der ukrainischen Schwarzmeer-Halbinsel Krim im Jahr 2014. „Wir dachten, dieses Abkommen würde Bestand haben. Das tat es nicht. Putin hat einfach weiter versucht, Teile der Ukraine an sich zu reißen“, sagte er. „So etwas darf sich niemals wiederholen.“Hintergrund zum Treffen von Trump und PutinTrump hatte am Mittwoch angekündigt, bei einem Treffen mit Putin über eine Lösung für ein Ende des russischen Kriegs gegen die Ukraine sprechen zu wollen. Gleichzeitig legte seine Regierung erstmals öffentlich dar, wie sie sich einen Deal für ein Kriegsende vorstellt. So soll die Ukraine ihr Streben nach einem Nato-Beitritt aufgeben und US-Soldaten sollen nicht Teil einer möglichen Friedenstruppe sein.Pistorius und Baerbock kritisieren Trumps PläneDie Verhandlungen stoßen auf Kritik. Was Trump der Ukraine für den Deal vorschlägt, hält Verteidigungsminister Boris Pistorius für falsch. Er kritisiert, dass die USA noch vor Verhandlungen mit dem Kreml für ein Ende des Ukraine-Kriegs öffentlich Zugeständnisse gemacht haben. „Aus meiner Sicht wäre es besser gewesen, über eine mögliche Nato-Mitgliedschaft der Ukraine oder über mögliche Gebietsverluste des Landes erst am Verhandlungstisch zu sprechen und es nicht vorher vom Tisch zu nehmen“, sagte der Politiker am Rande eines Nato-Verteidigungsministertreffens in Brüssel. Die Ukraine müsste auch Sicherheitsgarantien für einen langfristigen Frieden bekommen, erklärte Annalena Baerbock im „Deutschlandfunk“: „Es ist kein Frieden, wenn das passiert, was 2014 passiert ist, eine Vorbereitung zu einer noch brutaleren Offensive“. Sie sprach über die Annexion der Halbinsel Krim.FOTOSTRECKE: Zweieinhalb Jahre vollständige Invasion Russlands in der Ukraine: Verstörende Bilder aus Wladimir Putins Angriffs-Kriegbos/ife//dpaDonald Trump
aktuell
Ukraine-Krieg
Wladimir Putin• Donald Trump
• aktuell
• Ukraine-Krieg
• Wladimir Putin
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von .Bleiben Sie dran!Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.News AktuellAlarmierende Dänen-WarnungPutin bereit für „groß angelegten Krieg“ in EuropaUkraine-Krieg aktuellAustausch mit Russland? Diese Gebiete könnte Putin wieder verlierenWladimir PutinRussland gibt mehr Geld für Verteidigung aus als ganz EuropaDonald TrumpUmfrage-Schlappe: US-Präsident immer unbeliebterWladimir Putin bald am Ende?“Verwundbares“ Russland vor „Zusammenbruch“ – Rebellen planen Putins SturzDonald Trump“Vielleicht eines Tages russisch“: US-Präsident empört mit Aussagen über die UkraineFotostreckeVerstörende Bilder aus Wladimir Putins Angriffs-KriegFolgen Sie
Auf Facebook folgen
Auf Twitter folgen
Auf Google News folgen
Newsletter abonnieren•
Auf Facebook folgen

Auf Twitter folgen

Auf Google News folgen

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert