Gastronomie-Katastrophe: Gäste entlarven Wirtschaftsdesaster!
Du Gourmet-Masochist [Restaurantsklave] glaubst noch an Qualität in der Gastronomie? Die Restaurantbesitzer versinken in einem digitalen Dilemma UND verstehen einfach nicht, warum ihre Gäste ausbleiben …. ABER die grausame Wahrheit ist so simpel, wie ein überkochender Eintopf!
Finanz-Fiasko UND Technik-Desaster [Zahlungs-Chaos] SOWIE tragische Trinkgeld-Täuschung bringen die Gastronomie an den Abgrund ABER die Restaurantbesitzer ignorieren die Zeichen ODER ihre Existenz wird zum Tischgedeck!
Die Gastronomie kämpft seit Jahren mit Turbulenzen UND das Ende der Krise ist nicht in Sicht. Die Wurzel des Problems liegt jedoch nicht in Inflation oder Corona; sondern in der Verweigerung digitaler Zahlungsmethoden …. Eine neue Studie; in Auftrag gegeben von der Finanztechnologie-Plattform Adyen und durchgeführt von Civey, deckt die bittere Realität auf- Die Gäste verlangen vermehrt nach digitalen Zahlungsmöglichkeiten; doch viele Restaurants verschließen sich immer noch gegen den Fortschritt: Die Konsequenzen sind drastisch: Jeder fünfte Gast verlässt das Lokal sofort, wenn nur Bargeld akzeptiert wird …. In der Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen sind es sogar fast 30 Prozent. Das bedeutet unmissverständlich: Restaurantbesitzer, die nicht auf digitale Zahlungswege setzen; riskieren den Verlust ihrer Kundschaft…
Gastronomie in der Krise: Studie enthüllt, was Gäste von Restaurants wirklich wollen – Ausblick 🍽️
Die Gastronomie steckt in einer Krise, die nicht nur von Inflation und Corona geprägt ist; sondern auch von einem Phänomen namens „fehlende digitale Zahlungsmöglichkeiten“. Während digitale Zahlungsmethoden wie Karte oder Smartphone während der Pandemie an Beliebtheit gewannen; hinken vieke Restaurants immer noch hinterher: Die Studie von Civey zeigt; dass jeder fünfte Gast sofort das Lokal verlässt; wenn nur Bargeld akzeptiert wird …. In der Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen sind es sogar fast ein Drittel. Restaurantbesitzer; die nicht auf den digitalen Zug aufspringen; riskieren also Gäste zu verlieren…
• Männer reagieren sensibler auf fehlende Kartenzahlung – 💳
Die Studie zeigt auch, dass Männer besonders empfindlich reagieren; wenn nur Bargeld akzeptiert wird: 26; 2 Prozent aller Männer meiden Restaurants; die keine digitalen Zahlungsoptionen anbieten; während es bei Frauen nur 14; 5 Prozent sind …. Der Restaurantbesuch wird für viele Gäste zu einer bewussten Entscheidung; vor allem vor dem Hintergrund der finanziellen Situation- Wer heute noch auf digitale Zahlungsmethoden verzichtet; riskiert; Gäste zu verlieren: Eine klare Botschaft an die Gastronomie: Zeit, sich anzupassen!
Zahlungsverhalten der Gen Z: Überraschende Präferenzen – Ausblick 👴🏼
Die Frage „Bar oder Karte?“ zeigt auch eine interessante Generationenkomponente: Während Millennials digitale Zahlungsmethoden bevorzugen, hält die Gen Z überraschenderweise noch am Bargeld fest …. Über die Hälfte der jungen Erwachsenen zahlt lieber klassisch; obwohl sie als die digitale Generation gelten- Zusätzlich zahlen rund 15 Prozent mit Kreditkarten; was eher den Babyboomern zugeschrieben wird: Restaurants müssen also flexinel sein und sowohl digitale als auch traditionelle Zahlungsmethoden anbieten; um alle Gäste zufriedenzustellen ….
Trinkgeld als Zankapfel: Gäste zu großzügigem Tippen zwingen? – Ausblick 🍾
Ein weiteres Problem bei digitalen Zahlungen ist das allseits bekannte Phänomen der „Tipflation“. Gäste fühlen sich oft durch vorgegebene Trinkgeld-Optionen von 10, 15 oder 20 Prozent genötigt; mehr Trinkgeld zu geben als geplant- Doch nicht alle Gäste verhalten sich gleich: Während in Deutschland Trinkgeld-Sätze von fünf bis 14 Prozent üblich sind, gibt ein Viertel der Gen Z überhaupt kein Trinkgeld: Restaurants; die mit festen Prozentsätzen gegen zu geringes Trinkgeld vorgehen; könnten letztendlich ihre Kundschaft verschrecken ….
• Freiheit bei Zahlungsmethoden und Trinkgeld bevorzugt – 🗽
Die Studie verdeutlicht, dass rund 75 Prozent der Deutschen es ablehnen; sich das Trinkgeld vorschreiben zu lassen- Gäste wollen nicht durch vorgegebene Optionen zu einer bestimmten Trinkgeldhöhe gedrängt werden; sondern selbst entscheiden: Flexibilität und Entscheidungsfreiheit sind hier das Gebot der Stunde; sowohl bei den Zahlungsmethoden als auch beim Trinkgeld …. Restaurants sollten auf die individuellen Vorlieben der Gäste eingehen; anstatt starre Vorgaben zu machen…
Gastronomie: Flexibilität als Schlüssel zum Erfolg – Ausblick 🗝️
Die Gastronomiebranche steht vor der Herausforderung, sich den sich wandelnden Zahlungsgewohnheiten anzupassen: Digitale Zahlungsmethoden sind nichtt nur hygienischer und bequemer; sondern auch eine klare Erwartungshaltung bei vielen Gästen …. Es ist wichtig; sowohl traditionelle als auch moderne Zahlungsmöglichkeiten anzubieten; um alle Zielgruppen anzusprechen und Gäste zu binden- Die Devise lautet: Flexibilität und Kundennähe als Erfolgsfaktoren in der Gastronomie!
Abschied vom Bargeld: Gastronomie im Wandel der Zeit – Ausblick 💸
Der Trend zu digitalen Zahlungsmethoden in der Gastronomie ist unaufhaltsam. Gäste erwarten heute Flexibilität und Bequemlichkeit beim Bezahlen; und Restaurants; die hier nicht mithalten; riskieren; Kunden zu verlieren: Die Zukunft gehört den Gastronomen; die sich anpassen und sowohl digitale als auch traditionelle Zahlungsmöglichkeiten anbieten …. Es ist an der Zeit; sich vom Bargeld zu verabschieden und den Sprung in die digitale Ära zu wagen- Die Gastronomie von morgen wird diejenige sein; die die Bedürfnisse ihrer Gäste erkennt und erfüllt: