Genialer Haushalts-Tipp: Mit diesem simplen Kühlschrank-Trick sparen Sie bares Geld
Genialer Haushalts-Tipp: Mit diesem simplen Kühlschrank-Trick sparen Sie bares GeldIm Haushalt sorgen viele Geräte und Einstellungen für hohe Energiekosten. Dabei wird einer der größten Stromfresser oft vergessen: der Kühlschrank. Mit einem simplen Trick lässt sich hier bares Geld sparen.
Stromkosten bleiben auf hohem Niveau
Im Haushalt gibt es viele Stromfresser
Kühlschrank-Trick spart bares Geld• Stromkosten bleiben auf hohem Niveau
• Im Haushalt gibt es viele Stromfresser
• Kühlschrank-Trick spart bares Geld
Laut „Strom-Report“ sind die Stromkosten im vergangenen Jahr um knapp sechs Prozent gesunken, dennoch ist lässt sich hier noch mehr einsparen. In jedem Haushalt befinden sich Geräte, die wahre Stromfresser sind. Einer davon ist der Kühlschrank. Mit einem cleveren Trick lassen sich dessen Energiekosten jedoch senken.Ein Beitrag geteilt von Verbraucherzentrale NRW zu Energiethemen ????Strom sparen im Haushalt: Warum ausgerechnet der Kühlschrank?Um die Gefahr zu begreifen, weshalb ein Kühlschrank zum Kostenrisiko werden kann, muss verstanden werden wie er funktioniert. Öffnet man einen Kühlschrank, kommt oft ein markantes „Ploppen“ oder „Quietschen“ zum Vorschein. Dies liegt an den Gummidichtungen, welche dafür sorgen dass die kühle Luft im Inneren des Kühlschranks bleibt und keine warme Luft hinein gelangt. Wie „oe24“ beschreibt, kann der Gummi „mit der Zeit an Elastizität verlieren“. Gelangt nun durch diese kleinen Spalten warme Luft in den Kühlschrank, muss der Kühlmotor härter arbeiten – und es kommt zu einem erhöhten Stromverbrauch.Lesen Sie auch:
Sparen Sie mit diesen Tipps richtig Stromkosten
So funktioniert der Temperatur-Spartrick
Von Experten geprüft! Mit diesen Tricks senken Sie Ihre Heizkosten wirklich• Sparen Sie mit diesen Tipps richtig Stromkosten
• So funktioniert der Temperatur-Spartrick
• Von Experten geprüft! Mit diesen Tricks senken Sie Ihre Heizkosten wirklichDichtungstest mit einem Fön und Blatt PapierVerzagen braucht man deswegen nicht, denn mithilfe einer einfachen Methode lassen sich höhere Kosten binnen weniger Minuten fast eliminieren. Dazu benötigt man lediglich ein Blatt Papier – und einen Fön. Durch das Hineinlegen und anschließende Herausziehen des Blattes aus der Spalte von Kühlschrank und Kühlschranktür sollen die Dichtungen getestet werden. Lässt es sich widerstandslos entnehmen, ist die Dichtung mit hoher Wahrscheinlichkeit undicht. Wie „oe24“ weiter berichtet, ist jetzt Folgendes zu tun:
Öffnen Sie die Kühlschranktür und schalten Sie den Haartrockner auf eine mittlere Wärmestufe.
Föhnen Sie die Dichtungen gleichmäßig, während Sie mit den Fingern sanft über das Gummi streichen.• Öffnen Sie die Kühlschranktür und schalten Sie den Haartrockner auf eine mittlere Wärmestufe.
• Föhnen Sie die Dichtungen gleichmäßig, während Sie mit den Fingern sanft über das Gummi streichen.Stromkosten beim Kühlschrank sparen: Einfacher Trick mit hoher WirkungDurch die Wärme lockert sich das Material und kehrt in seine normale Ausgangsposition zurück. Somit können die Dichtungen wieder normal arbeiten und es ist kein Neukauf eines Kühlschranks erforderlich.fes/rut/Haushaltstipps
Kühlschrank
aktuell
Strom
Tipps• Haushaltstipps
• Kühlschrank
• aktuell
• Strom
• Tipps
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von .Bleiben Sie dran!Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.News AktuellStromverbrauch senkenSparen Sie mit diesen Tipps richtig StromkostenGeld sparenSo funktioniert der Temperatur-SpartrickHaushaltskrise im BundKnallhart-Forderungen von Experten! So könnte die Ampel sparenTricks der Online-ShopsSo verleiten uns Händler zu mehr EinkäufenEnergiespar-Mythos oder Wahrheit?Von Experten geprüft! Mit diesen Tricks senken Sie Ihre Heizkosten wirklichStrompreise sinken im neuen JahrIn diesen Bundesländern sparen Strom-Kunden ab 2025 am meistenFolgen Sie
Auf Facebook folgen
Auf Twitter folgen
Auf Google News folgen
Newsletter abonnieren•
Auf Facebook folgen
•
Auf Twitter folgen
•
Auf Google News folgen
•
Newsletter abonnieren