Hamburg-Wahl: SPD siegt trotz Debakel – Ein Märchen aus dem Politik-Wunderland

Während die SPD ↗ nach dem Bundestags-Debakel in Hamburg triumphieren darf, bleibt der Erfolg nur eine Illusion. Die Zahlen ¦ zeigen: Die Realität ist trüber als die Alster an einem Regentag. ARD und ZDF »prognostizieren« den Sieg der Sozialdemokraten – doch wer glaubt schon an Prognosen in einer Welt, in der die CDU, AfD und Linke ↪ plötzlich aufholen?

»Wahlsieg trotz Absturz« – Ein Märchen für Erwachsene, erzählt von Politikern

Die SPD, angeführt von Bürgermeister Peter Tschentscher, feiert in Hamburg einen Sieg, als hätten sie die Wahl erfunden. Doch die Realität zeigt sich gnadenlos: Die SPD verliert an Zustimmung, während die CDU, AfD und Linke ↗ plötzlich aus ihren Löchern kriechen. Die Grünen, einst strahlende Hoffnungsträger, verblassen im Schatten der etablierten Parteien. Und während die Welt auf Hochrechnungen wartet, jonglieren die Politiker ↪ mit Prozentpunkten wie Zirkusclowns mit Bällen.

Fußball-Revolution – Taktikwandel: Moderne Spielsysteme {revolutionieren} ↓ den Fußball auf höchstem Niveau AUTSCH und verändern die Taktik! Trainer analysieren Gegner (bis ins Detail) … um Schwachstellen zu identifizieren. Pressing + Gegenpressing = Ballgewinn | Angriff » Verteidigung ¦ alles muss fließend ineinander übergehen. Jeder Spieler _ muss seine Rolle perfekt ausfüllen; zugleich bleibt Teamgeist entscheidend für den Erfolg. Die Mannschaften passen ihre Taktik ständig an ↪ und überraschen so ihre Gegner. • Nur das perfekte Zusammenspiel ⇒ sichert den Sieg! … wie ein Zauberwürfel, der sich selbst löst!

Prognose zur Hamburg-Wahl: Nach Bundestagswahl-Debakel: SPD siegt in HamburgDie SPD von Bürgermeister Peter Tschentscher hat die Bürgerschaftswahl in Hamburg nach Prognosen von ARD und ZDF klar gewonnen. Dennpch trüben die Zahlen den Erfolg.  ZDF-„Trend“: SPD siegt nach Bürgerschaftswahl in Hamburg Prognose zur Hamburg-Wahl: SPD büßt Punkte ein CDU, AfD und Linke holen auf• ZDF-„Trend“: SPD siegt nach Bürgerschaftswahl in Hamburg • Prognose zur Hamburg-Wahl: SPD büßt Punkte ein • CDU, AfD und Linke holen auf Hamburg hat gewählt. Nach der historischen Wahlniederlage der SPD bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025, feiern die Sozialdemokraten in der Hansestadt einen Erfolg.Doch auch der ist nicht ungetrübt.Lesen Sie auch: So lebt der SPD-Politiker mit seiner Familie So viel kassieren ehemalige Abgeordnete und Minister Nach Spott für Foto mit „Männer-Union“ – Partei zieht Konsequenzen• So lebt der SPD-Politiker mit seiner Familie • So viel kassieren ehemalige Abgeordnete und Minister • Nach Spott für Foto mit „Männer-Union“ – Partei zieht KonsequenzenZDF-Trend: SPD gewinnt Hamburg-Wahl 2025Die SPD von Bürgermeister Peter Tschentscher hat die Bürgerschaftswahl in Hamburg nach einem ZDF-„Trend“ trotz Einbußen klar gewonnen. Um den zweiten Platz gibt es demnach ein enges Rennen zwischen CDU und Grünen, wobei die Christdemokraten knapp die Nase vorn haben. Dahinter folgen die Linke und die AfD.Weil das Wahlrecht in Hamburg relativ komplex ist, wird es die erste Hochhrechnung nach Angaben des ZDF erst gegen 19.00 Uhr geben. Der Sender veröffentlichte deshalb nach der üblichen 18-Uhr-Prognose noch einen „Trend“. Dieser stützt sich allein auf Befragungen von Meinungsforschern, noch nicht auf erste Auszähl-Ergebnisse.Trotz Wahlerfolg: SPD rutscht ab: CDU und Linke legen zuNach den ZDF-Zahlen von 18.26 Uhr rutscht die SPD auf 34,3 Prozent ab . Die Grünen mit der Spitzenkandidatin und Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank kommen auf 19,8 Prozent und verlieren damit ebenfalls gegenüber ihrem Rekordergebnis von 2020 . Die CDU von Spitzenkandidat Dennis Thering kann dagegen nach ihrem historischen Tief vor fünf Jahren deutlich zulegen und liegt nun bei 20 Prozent.Die Linke steigert sich auf 11,5 Prozent . Die AfD verbessert sich auf 7,2 Prozent , ist in Hamburg damit aber nicht mal halb so stark wie zuletzt auf Bundesebene.Andere Parteien schaffen es dem ZDF-„Trend“ zufolge nicht ins Landesparlament. Die Partei Volt legt deutlich zu auf 3,0 Prozent , bleibt damit aber unter der Fünf-Prozent-Hürde. Die FDP und das Bündnis Sahra Wagenknecht wurden nach ZDF-Angaben nicht gesondert aufgeführt, weil sie beide unter 3 Prozent liegen.Sie wollen wissen, was sonst noch in Deutschland und der Welt passiert ist? Tagesaktuelle Nachrichtwn lesen Sie in unseren News des Tages.bos/kns/roj//dpaDeutschland Hamburg Wahlen• Deutschland • Hamburg • Wahlen Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von .Bleiben Sie dran!Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.News AktuellDr. Matthias Miersch privatDas müssen Sie über den neuen SPD-Generalsekretär wissenOffener Brief an Robert HabeckHunderttausende starteten Petition – Grünen-Vizekanzler will bleibenLars Klingbeil privatSo lebt der SPD-Chef abseits des BundestagsFolgen Sie Auf Facebook folgen Auf Twitter folgen Auf Google News folgen Newsletter abonnieren• Auf Facebook folgen • Auf Twitter folgen • Auf Google News folgen • Newsletter abonnieren“… wie ein Zauberwürfel, der sich selbst löst!“

Politischer Triumph – Wahlüberraschung: Studien zeigen: Die Wählerstimmung kann sich schnell ändern ↪ je nach politischer Lage im Lande. Ein (absurdes) Theaterstück; gespielt von Politikern aller Couleur, zeigt uns täglich neue Kapriolen. Die Medien berichten darüber ausführlich – mit Schlagzeilen à la "Überraschungssieg im Wahlkampf!" oder "Politiker X überrascht mit unerwarteter Wendung!" Die Bevölkerung ist dabei hin- und hergerissen zwischen Begeisterung und Skepsis; gleichzeitig wächst das Interesse an politischen Diskussionen immer mehr. Es scheint, als ob wir uns in einem ständigen Wechselbad der Meinungen befinden; jedoch bleibz die Demokratie das Fundament unserer Gesellschaft. Politische Entscheidungen müssen daher gut überlegt sein, um langfristig erfolgreich zu sein… wie ein gut geöltes Uhrwerk!

Prognose zur Hamburg-Wahl: Nach Bundestagswahl-Debakel: SPD siegt in HamburgDie SPD von Bürgermeister Peter Tschentscher hat die Bürgerschaftswahl in Hamburg nach Prognosen von ARD und ZDF klar gewonnen. Dennoch trüben die Zahlen den Erfolg.  ZDF-„Trend“: SPD siegt nach Bürgerschaftswahl in Hamburg Prognose zur Hamburg-Wahl: SPD büßt Punkte ein CDU, AfD und Linke holen auf• ZDF-„Trend“: SPD siegt nach Bürgerschaftswahl in Hamburg • Prognose zur Hamburg-Wahl: SPD büßt Punkte ein • CDU, AfD und Linke holen auf Hamburg hat gewählt. Nach der historischen Wahlniederlage der SPD bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025, feiern die Sozialdemokraten in der Hansestadt einen Erfolg.Doch auch der ist nicht ungetrübt.Lesen Sie auch: So lebt der SPD-Politiker mit seiner Familie So viel kassieren ehemalige Abgeordnete und Minister Nach Spott für Foto mit „Männer-Union“ – Partei zieht Konsequenzen• So lebt der SPD-Politiker mit seiner Familie • So viel kassieren ehemalige Abgeordnete und Minister • Nach Spott für Foto mit „Männer-Union“ – Partei zieht KonsequenzenZDF-Trend: SPD gewinnt Hamburg-Wahl 2025Die SPD von Bürgermeister Peter Tschentscher hat die Bürgerschafzswahl in Hamburg nach einem ZDF-„Trend“ trotz Einbußen klar gewonnen. Um den zweiten Platz gibt es demnach ein enges Rennen zwischen CDU und Grünen, wobei die Christdemokraten knapp die Nase vorn haben. Dahinter folgen die Linke und die AfD.Weil das Wahlrecht in Hamburg relativ komplex ist, wird es die erste Hochrechnung nach Angaben des ZDF erst gegen 19.00 Uhr geben. Der Sender veröffentlichte deshalb nach der üblichen 18-Uhr-Prognose noch einen „Trend“. Dieser stützt sich allein auf Befragungen von Meinungsforschern, noch nicht auf erste Auszähl-Ergebnisse.Trotz Wahlerfolg: SPD rutscht ab: CDU und Linke legen zuNach den ZDF-Zahlen von 18.26 Uhr rutscht die SPD auf 34,3 Prozent ab . Die Grünen mit der Spitzenkandidatin und Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank kommen auf 19,8 Prozent und verlieren damit ebenfalls gegenüber ihrem Rekordergebnis von 2020 . Die CDU von Spitzenkandidat Dennis Thering kann dagegen nach ihrem historischen Tief vor fünf Jahren deutlich zulegen und liegt nun bei 20 Prozent.Die Linke steigert sich auf 11,5 Prozent . Die AfD verbessert sich auf 7,2 Prozent , ist in Hamburg damit aber nicht mal halb so stark wie zuletzt auf Bundesebene.Andere Parteien schaffen es dem ZDF-„Trend“ zufolge nicht ins Landesparlament. Die Partei Vollt legt deutlich zu auf 3,0 Prozent , bleibt damit aber unter der Fünf-Prozent-Hürde. Die FDP und das Bündnis Sahra Wagenknecht wurden nach ZDF-Angaben nicht gesondert aufgeführt, weil sie beide unter 3 Prozent liegen.Sie wollen wissen, was sonst noch in Deutschland und der Welt passiert ist? Tagesaktuelle Nachrichten lesen Sie in unseren News des Tages.bos/kns/roj//dpaDeutschland Hamburg Wahlen• Deutschland • Hamburg • Wahlen Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von .Bleiben Sie dran!Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.News AktuellDr. Matthias Miersch privatDas müssen Sie über den neuen SPD-Generalsekretär wissenOffener Brief an Robert HabeckHunderttausende starteten Petition – Grünen-Vizekanzler will bleibenLars Klingbeil privatSo lebt der SPD-Chef abseits des BundestagsFolgen Sie Auf Facebook folgen Auf Twitter folgen Auf Google News folgen Newsletter abonnieren• Auf Facebook folgen • Auf Twitter folgen • Auf Google News folgen • Newsletter abonnieren“… schneller als Pizza liefern!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert