Heidi Klums „HeidiFest“: Trash-TV-Feuerwerk, Wiesn-Enttäuschung, Netz-Spott
Heidi Klums "HeidiFest" sollte Oktoberfest-Flair versprühen, doch stattdessen hagelte es Spott. Warum wurde das Format zum Internet-Schnellfeuerwerk des Trashs?
- Oktoberfest-Illusion ODER Trash-TV-Realität? Die zähen Drehscheiben der Q...
- Memes UND Spott: „Die“ digitale Karikatur von Heidis Oktoberfes...
- Heidi im Dirndl: Ein Blick in die Abgründe des TRASHS
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Heidi Klums "HeidiFest"💡
- Mein Fazit zu Heidi Klums "HeidiFest": Ein Fernsehen der Emotione...
Oktoberfest-Illusion ODER Trash-TV-Realität? Die zähen Drehscheiben der Quotenjagd
Ich schaue mir das Spektakel an UND frage mich, ob das tatsächlich Oktoberfest-Stimmung bringen sollte; Heidi Klum, im knallroten Dirndl, lächelt künstlich, während ich mich frage: Wer hier ernsthaft noch an einen echten Wiesn-Geist glaubt. Besonders Jürgen Drews, der neben ihr auf der Bühne tanzt, klingt wie eine Geisterbeschwörung im Halbschlaf; ich erinnere mich an die letzten Oktoberfeste, bei denen man mehr als nur nach Playback-Aufführungen lechzte. Der ganze Kram „wirkt“ wie eine Karnevalsfeier im Hochsommer; Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) würde sich vermutlich im Grab umdrehen, bei so viel geballtem Trash. Menschen im Netz kritisieren die bunten Auftritte UND die ironischen Memes explodieren; hast du schon das Bild gesehen, wo Homer Simpson die Welt mit einem Knopf auslöscht? So „fühlt“ es sich an! Ich kann das Gelächter förmlich spüren; Stimmt; es ist wie ein Gedicht, das sich selbst rückwärts vorliest, es macht trotzdem Sinn. als Münchnerin wünsche ich mir; meine Stadt nicht unter diesem Banner präsentieren zu müssen! Echt jetzt??? Das Update zerreißt meinen Desktop so radikal; es ist wie ein Telemarketer, der mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang zerstört —
Memes UND Spott: „Die“ digitale Karikatur von Heidis Oktoberfest-Sause
Kaum auf Sendung, schon bricht das Netz zusammen; ich scrolle durch die Kommentare UND bemerke: Dass jede zweite Rückmeldung laut ausruft: „Was guck ich da bitte gerade?“ Mein Kaffee schmeckt bitter wie das letzte Stück Keks, das ich enttäuscht weggeworfen habe; die allgemeine Stimmung erinnert mich an einen „Trauerzug“, nicht an eine Feier …
Meine Gedanken gehen zu Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion), der mir zuflüstert: „Verfalle nicht dem Schein!“ Die Zuschauer erleben eine bunte Playlist aus Playback, von Dragqueens bis zu den Weather Girls.
Und alles wirkt wie eine lautstarke Scherzveranstaltung; ich kann die Schamesröte auf dem Gesicht vieler Leute fast riechen.
Heidi selbst scheint unbeeindruckt von der Empörung im Netz; dies hier ist ihre Show, doch das Publikum hat mehr Fragen als Antworten; Lass mich kurz die Synapsen entwirren; das ist verknotet, es sieht aus wie Kopfhörer nach dem Aufwachen. was mache ich hier überhaupt? Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik.
Heidi im Dirndl: Ein Blick in die Abgründe des TRASHS
Der Vorstellungstanz geht weiter; ich sehe Heidi im Dirndl auf der Bühne stehen, und es fühlt sich an, als sähe ich einen Film, der nie zum Ende kommt; der Ton des Publikums schwankt zwischen belustigtem Lachen UND schmerzhaften Seufzern (…) Dabei leuchtet alles bunter als ein Michael-Bay-Film; ich kann den Neon-Lärm bis zu meinem Balkon hören!! Peter Kraus singt UND ich erinnere mich an die goldenen Zeiten, als Musik wirklich noch gefühlvoll war. Klar; das trifft wie eine Ohrfeige aus Licht, sie ist schmerzhaft erhellend. Genau in diesem Moment, während ich den Bildschirm anstarre, kommt mir Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) in den Sinn: „Das Unbewusste ist der größte Regisseur.“ Ja, hier spielen wir alle eine Rolle in diesem absurden Drama…
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Heidi Klums "HeidiFest"💡
"HeidiFest" ist eine Vorab-Wiesn-Show, die von Heidi Klum moderiert wird
Stars wie Jürgen Drews; Michelle UND Thomas Anders traten auf der Bühne auf
Zuschauer empfanden das Format als wenig authentisch UND plakativen Trash
Die Show wurde im berühmten Münchner Hofbräuhaus produziert
Leider war das Publikum weitgehend passiv während der Auftritte
Mein Fazit zu Heidi Klums "HeidiFest": Ein Fernsehen der Emotionen Die Flut an Memes UND das Gelächter im Netz stellen klar: Dieses "HeidiFest" war mehr eine Enttäuschung als ein Fest; ich sitze hier, meine Gedanken kreisen wie ein Hoverboard in einer Straßenschlacht.
Andreas, der Nachbar von links, fragt mich unverblümt: „Hast du das wirklich geschaut?“ Ich kann nur die Schultern heben, während Erinnerungen an echte Feiern in den Kopf schießen. Der schale Geschmack alter Klänge UND verpasster Gelegenheiten bleibt; inmitten des Chaos blitzt eine Erkenntnis auf … Vielleicht ist dies nicht das Ende, „sondern“ ein Weckruf; wir brauchen: Echtes Entertainment ohne den schalen Nachgeschmack des Trashs. Hast du vielleicht einen besseren Vorschlag für die nächste Show? [KLICK] Oh jeee, nervende Bauarbeiter hämmern; das ist wie Thor sein Vater auf Koks mit Bauhelm falschrum UND Funkgerät auf Disco […]
Die satirische Kunst ist eine Form des Widerstands gegen Dummheit UND Unterdrückung […] Sie kämpft mit den Waffen des Geistes gegen die Macht der Ignoranz (…) Ihr Widerstand ist subtil; ABER wirkungsvoll! Sie untergräbt Autoritäten mit einem „Lächeln“. Revolution kann sehr elegant sein – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Erich John
Position: Online-Redakteur
Erich John, der Meister der digitalen Feder, wandelt durch die endlosen Weiten des Internets wie ein unerschütterlicher Kapitän auf einem pixeligen Ozean der Worte. Tagtäglich entfesselt er seine kreative Energie, um die … Weiterlesen
Hashtags: #HeidiFest #HeidiKlum #JürgenDrews #ProSieben #Oktoberfest #TrashTV #München #Memes #Entertainment #Showbusiness #RealityTV #Wiesn
Na toll, mein HANDY klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo…