IPTV-Piraterie boomt: Fast jeder dritte Haushalt in Spanien nutzt einen illegalen Streaming-Dienst
Während Millionen von Haushalten ↗ auf illegale Streaming-Dienste zurückgreifen, um sich das neueste Kino nach Hause zu holen, jubeln die Lobbyisten »Hollywoods« – denn wer braucht schon faire Lizenzgebühren, wenn man auch einfach klauen kann? Die Realität ↪ ist düster: In Lateinamerika und Spanien boomt die IPTV-Piraterie, während die Industrie ↗ verzweifelt nach Lösungen sucht, um ihre Profite zu schützen. Doch solange der Zugang zu aktuellen Inhalten begrenzt ist und Sportübertragungen exklusiv bleiben, wird die Piraterie ¦ weiter floriere.
»Die goldene Ära des Raubkopierens« – Ein Märchen für die Gierigen
Die Studie ↪ enthüllt: Die »Technologie« der illegalen Streaming-Dienste besteht aus mehr als nur Bits und Bytes – sie ist ein Spiegelbild der Gier und des Versagens der Unterhaltungsindustrie. Während in Spanien und Lateinamerika Millionen von Haushalten auf den Zug der Piraterie aufspringen, sitzen die Entscheidungsträger in ihren Elfenbeintürmen und zählen ihre verlorenen Cent. Die Hauptursachen für die Piraterie ¦ sind vielfältig: von mangelnder Verfügbarkeit auf legalen Plattformen bis hin zu exklusiven Sportinhalten, die nur für die Auserwählten zugänglich sind. Und während die Industrie ↗ nach Schuldigen sucht, floriert die IPTV-Piraterie weiter – denn warum für etwas bezahlen, wenn man es auch stehlen kann?