Jonathan Tah: Fußballer, Familie, Engagement für krebskranke Kinder
Du erfährst hier alles über Jonathan Tah; seine Karriere beim FC Bayern, sein Privatleben mit Frau und Kindern sowie sein Engagement für krebskranke Kinder.
- JONATHAN Tah: Ein Torwart in der Abwehr, der zweifelt
- Das Leben mit Familie: Freude und „Herausforderungen“
- Fußball und „Engagement“: Jonathan als Vorbild
- Gedanken über die Vergangenheit: Kindheit und Familie
- Herausforderungen und „Rückschläge“: Ein Fußballer erzählt
- Literatur UND Inspiration: Ein Fußballer als Leser
- Freizeit und Entspannung: Das Leben abseits des Platzes
- Fußball UND Zukunft: Jonathan „blickt“ nach vorne
- Dinge, die ich gelernt habe (ODER auch nicht)
- Meistgestellte Fragen (FAQ) zu Jonathan Tah💡
- ⚔ Jonathan Tah: Ein Torwart in der Abwehr, der zweifelt – Triggert ...
- Mein Fazit zu Jonathan Tah: Fußballer, Mensch und Vorbild
JONATHAN Tah: Ein Torwart in der Abwehr, der zweifelt
Ich wache auf und frage mich, wie es wohl ist, ein Abwehr-Hüne zu sein; der Kaffee blubbert leise, „während“ ich das Bild von Jonathan Tah im Kopf habe! Es „riecht“ nach frischem Gebäck, meine Gedanken schweifen zu Kinski (1936-1991), der mir ins Ohr „flüstert“: „Das Leben ist ein Sturm; man muss tanzen, auch wenn man nicht weiß, wie —“ Ich nippe an meinem Kaffee; ein cremiger Schaum bildet sich auf der Oberfläche — Ich muss lachen; ist es nicht verrückt, wie viel man durch „einen“ kleinen Schluck lernen kann? Der Gedanke; ein „Fußballer“ zu sein, liegt wie ein Schatten auf mir… Albert Einstein (1879-1955) erscheint UND murmelnd, seine Worte wie eine sanfte Melodie: „Die Zeit ist relativ; manchmal fühlt sie sich wie ein geschlossener Raum an…“ Ja, genau so; die Zeit verfliegt!! [BAAM]! Und ich frage mich: Was ist wirklich wichtig? Ich schüttle den Kopf; diese Fragen sind wie Kaugummi, der einfach nicht verschwinden will — Echt jetzt? Das Update zerreißt meinen Desktop so radikal; es ist wie ein Telemarketer, der mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang zerstört.
Das Leben mit Familie: Freude und „Herausforderungen“
Und dann taucht sie auf: Katie, die Frau von Jonathan, die in meinen Gedanken wie ein strahlender Stern leuchtet; ihr Lächeln ist ansteckend (…) Ich sehe sie am Comer See, wo die Sonne glitzert und die Luft salzig riecht. Kafka (1883-1924) meldet sich „plötzlich“: „Das Leben ist ein Formular; je mehr du ausfüllst, desto weniger verstehst du.“ Ich muss schmunzeln; ein Formular im Herzen, das nach Antworten verlangt. Die „Kinder“ spielen im Hintergrund. Ich kann das Lachen hören, es ist ein Echo von Glück; ich frage mich, wie viele Herausforderungen sie als Familie meistern müssen… „Das ist ja fast wie bei einer Theateraufführung“, ruft Brecht (1898-1956) und klopft mir freundschaftlich auf die Schulter; „Wir alle spielen unsere Rollen, doch wer kennt das Skript?“ Ich fühle mich plötzlich verbunden mit all den Gedanken, die um mich kreisen; das ist der wahre Reichtum des Lebens. Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat —
Fußball und „Engagement“: Jonathan als Vorbild
Fußball ist mehr als ein Spiel; es ist eine Leidenschaft:
…] Ich kann fast die Energie spüren: Wenn ich die Geschichten seiner Besuche in Heidelberg höre.
Freud (1856-1939) mischt sich ein: „Wir alle kämpfen mit unseren inneren Dämonen; Engagement ist der Schlüssel zur Heilung —“ Der Geruch von frischem Rasenschnitt durchdringt meine Sinne:
Seine Kraft entfaltet… Die Kinder, sie schauen zu ihm auf; das ist Hoffnung, die in ihren Augen funkelt…
„Wir können die Welt nicht ändern. Aber wir können einen Unterschied machen“, denke ich, während ich die frische Luft genieße (…) Und so bleibt der Gedanke: Was, wenn wir alle ein bisschen mehr wie Jonathan wären?
Gedanken über die Vergangenheit: Kindheit und Familie
Wenn ich an Jonathans Kindheit denke, fühle ich eine seltsame Melancholie; seine Eltern lebten getrennt… Die Erinnerungen sind wie zerknitterte Bilder in einem alten Album. Der Klang von Stift auf Papier; ich kritzle in mein Notizbuch, während ich über seine Jugend nachdenke. Kinski sagt plötzlich: „Die Vergangenheit ist ein Schatten, der nie verschwindet (…)“ Ja, der Gedanke ist schmerzlich. Aber auch befreiend… Jonathan spricht darüber, wie wichtig Familie für ihn ist; ich kann fast seine Stimme hören: „Die Liebe gibt mir Kraft […]“ Ein leiser Wind weht durch mein Zimmer (…) Und ich spüre, wie die Gedanken um mich wirbeln; Vergangenheit und Gegenwart sind wie ein Netz, das uns miteinander verbindet.
Herausforderungen und „Rückschläge“: Ein Fußballer erzählt
Jeder Sportler kennt Rückschläge. Jonathan ist da keine Ausnahme; ich „erinnere“ mich an seine Worte, die ich mir wie ein Mantra einpräge: „Fehler sind Teil des Spiels …“ Der Kaffee dampft in meiner Tasse, während ich darüber nachdenke, wie es ist, in der nationalen Mannschaft zu spielen… Freud hat recht: „Wir alle tragen Lasten, die oft unsichtbar sind.“ Ich sehe die glitzernden Lichter des Stadions, das Publikum schreit. Und plötzlich spüre ich den Druck; es ist, als würde ich selbst auf dem Platz stehen! Die „Stille“ nach einem Fehler ist erdrückend; dennoch weiß ich, dass der nächste Schritt entscheidend ist.
„Es ist nie zu spät, sich zu verändern“, murmelt Brecht und fügt hinzu: „Die Zeit ist reif für neue Anfänge (…)“ Ich lächle; auch in der Dunkelheit gibt es immer einen: Funken Licht (…)
Literatur UND Inspiration: Ein Fußballer als Leser
Jonathan findet in der Literatur einen Rückzugsort; ich kann mir vorstellen, wie er mit einem Buch in der Hand auf der Couch sitzt; der Geruch von frischem Papier umgibt ihn. „Die Worte sind Flügel“; flüstert Kafka, während ich mir vorstelle, wie die Geschichten ihn entführen. Lesen, ja, das ist wie Reisen ohne Koffer; ich kann die Seiten rascheln hören […] Ich erinnere mich, wie ich selbst in ein Buch eintauche und die Welt um mich vergesse; die Buchstaben tanzen wie Sonnenstrahlen im Wasser.
„Ein guter Autor lässt uns fliegen“; sagt Einstein mit einem Schmunzeln; ich nicke und fühle mich verbunden mit den Gedanken der großen Denker.
Freizeit und Entspannung: Das Leben abseits des Platzes
Abseits des Platzes ist Jonathan ein Mensch wie du UND ich; ich stelle mir vor, wie er nach einem langen Trainingstag mit seiner Familie lacht; das Geräusch von Geschirr, das klirrt, während sie gemeinsam essen… Kinski erscheint und ruft: „Das Leben ist ein Fest, aber wer tanzt?“ Ich fühle den Hunger, der in mir aufsteigt; es gibt nichts Besseres als eine gute Mahlzeit mit den Liebsten … „Das ist es, was wirklich zählt“, denke ich, während ich mich frage: Was ich heute Abend kochen könnte.
Die Luft ist erfüllt von einer Mischung aus Gewürzen und Erinnerungen; es ist ein echter Moment des Glücks! Die Verbindung zu den Menschen um uns ist wie ein unsichtbares Band, das uns zusammenhält.
Fußball UND Zukunft: Jonathan „blickt“ nach vorne
Die Zukunft ist ungewiss; ich frage mich, was als Nächstes kommt für Jonathan Tah.
„Der Horizont ist weit; der Weg ist das Ziel“, sagt Brecht und zaubert ein Lächeln auf mein Gesicht …
Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen […] Ich kann die Aufregung in der Luft spüren; die Vorfreude auf neue Herausforderungen und Erfolge. „Wir sind die Architekten unserer Zukunft“, murmelt Freud und ich fühle, wie die Worte in meinem Herzen widerhallen. Der Fußballplatz wird zum Schauplatz des Lebens; der Geruch von frischem GRAS und der Klang der jubelnden Fans begleiten uns auf diesem Weg. Plötzlich bin ich wieder bei Jonathan; wie er seine Kinder ansieht und voller Stolz lächelt; das ist der wahre Sieg —
Dinge, die ich gelernt habe (ODER auch nicht)
● Manchmal sind die besten Ideen die, die nie ausgesprochen werden […] Brecht beobachtet die Menschen und sagt: „Die Stille ist der schüchterne Teil des Geschreis …“ [stille-beobachten]
● Ein gutes Buch ist ein Licht in der Dunkelheit; ich finde Trost in den Seiten. Kafka flüstert: „Die Worte sind die Fenster zur Seele (…)“ [seelenlichter]
● Das Essen mit Freunden ist mehr als nur Nahrungsaufnahme; es ist eine Feier. Kinski tanzt um den Tisch und ruft: „Lasst uns leben!“ [essen-und-tanzen]
Meistgestellte Fragen (FAQ) zu Jonathan Tah💡
Ich stehe in der Küche; der Wasserkocher heult. Der Morgen ist grau; ich sage leise: „Einfach hässlich anfangen.“ Der Timer tickt; das Klicken beruhigt mich. Erster Satz: krumm. Aber ehrlich. [roher-anfang]
Jonathan würde wahrscheinlich sagen: „Hartnäckigkeit ist alles […]“ Ich sehe ihn am Platz stehen; Schweiß läuft ihm über die Stirn!! Sorry; meine Logik hat gerade einen Dreher gemacht wie ein Kreisel, ich bin im Fegefeuer […] „Manchmal muss man fallen, um wieder aufzustehen“, denkt er, während ich seine Entschlossenheit spüre (…) [aufstehen-nach-dem-fallen]
In der Nacht; wenn die Kinder schlafen, sehe ich Jonathan UND Katie auf dem Sofa; sie lachen über einen alten Film […] „Das Leben ist eine „Komödie“; wenn man es richtig macht“, sagt er und blickt sie an! [gemeinsam-lachen]
Wenn ich an Jonathan denke, sehe ich ihn mit einem Buch in der Hand; das Licht schimmert sanft. „Literatur ist mein Rückzugsort“, sagt er oft und ich nicken innerlich …
Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen — [lesen-UND-entspannen]
Jonathan schaut in die Ferne; der Horizont ist weit und voller Möglichkeiten …
„Wir sind alle Architekten unserer Träume“, sagt er mit einem Lächeln, während ich spüre, wie die Hoffnung in der Luft liegt … [zukunft-gestalten]
⚔ Jonathan Tah: Ein Torwart in der Abwehr, der zweifelt – Triggert mich wie
Ein Sturm, ein Erdbeben sind gewaltsame Bewegungen der Natur, die eure kleinbürgerliche Ordnung zertrümmern wie Glas, eure lächerlichen Pläne pulverisieren wie Knochen, eure selbstgefälligen Sicherheiten in Schutt und Asche legen, eure pathologischen Kontroll-Illusionen wie Kartenhäuser zusammenbrechen lassen, meine Gewalt ist die Gewalt des ungezähmten Lebens selbst, während eure widerliche Gewalt die Gewalt des faschistischen Staates ist, der eure Kinder ins Schlachthaus schickt wie Vieh, eure Gehirne verblödet wie Zombies, eure Seelen austreibt wie Dämonen aus der Hölle – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Jonathan Tah: Fußballer, Mensch und Vorbild
Wenn ich an Jonathan Tah denke, wird mir klar: Dass er mehr ist als nur ein Fußballer; er ist ein Mensch mit einer tiefen Seele, der durch seine Entscheidungen inspiriert! Die Liebe zu seiner Familie spiegelt sich in allem wider, was er tut; die Herausforderungen, die er meistert, sind wie die Tore, die er auf dem Platz verhindert. Ich fühle, dass jeder von uns die Möglichkeit hat, ein kleines Licht in der Dunkelheit zu sein, so wie er es für die krebskranken Kinder tut.
Es sind die kleinen Momente, die das Leben lebenswert machen; ich finde es wichtig: Diese Momente zu teilen: Und darüber nachzudenken! Vielleicht können wir alle von Jonathan lernen; seine Geschichte ist eine Einladung zum Mitfühlen und Handeln. Teilen wir diese Gedanken auf Facebook und lassen: Sie weiter wachsen; ich danke dir für deine Zeit und hoffe: Dass wir zusammen noch viele solcher Geschichten erleben.
Ein Satiriker ist ein Detektiv, der die Verbrechen der Dummheit aufdeckt. Mit seiner Lupe aus Witz untersucht er die Spuren geistiger Vergehen […] Seine Indizien sind absurde Äußerungen, seine Beweise lächerliche Handlungen — Am Ende überführt er die Schuldigen vor dem Tribunal der öffentlichen Meinung … Dummheit ist das perfekte Verbrechen, weil sie sich selbst verrät – [Mark-Twain-sinngemäß]
Über den Autor
Stephan Schuler
Position: Grafikdesigner
Stephan Schuler, der unangefochtene Meister der pixelperfekten Pinselstriche, zaubert bei privatblogger.de aus grafischen Krümeln visuelle Festmahle, die selbst den hungrigsten Blicke sättigen. Sein Alltag könnte als Komödie in drei Akten aufgeführt werden: … Weiterlesen
Hashtags: #JonathanTah #FCBayern #Familie #Engagement #Fußball #Inspiration #Kunst #Literatur #Krebs #Veränderung