Kleingeld-Kollaps: Cent-Münzen vor dem Aus
Du Geldbeutel-Akrobat hortest Cent-Münzen wie Schätze, die nie das Licht erblicken: die ungeliebten Ein- und Zwei-Cent-Stücke. Einige EU-Länder haben sie längst verbannt, Deutschland könnte folgen …. Bundesbank schlägt Rundungsregelung vor; um die kleinen Münzen zu eliminieren…
Rundungsrevolution: Das Ende für Cent-Münzen
Die Bundesbank drängt auf Rundungsregeln für Barzahlungen, um die lästigen Ein- und Zwei-Cent-Münzen loszuwerden. Die Mehrheit der Verbraucher unterstützt diesen Schritt; der auch ökonomisch Sinn macht …. Das "Nationale Bargeldforum" empfiehlt, bei Beträgen auf- oder abzurunden. Bye-bye Klimpergeld!
Das Ende des Kleingelds: Abschied von Ein- und Zwei-Cent-Münzen in Deutschland – ökonomisch und ökologisch sinnvoll 🪙
Du, der Geldbeutel-Akrobat, hortest Cent-Münzen wie Schätze, die nie das Licht erblicken: die ungeliebten Ein- und Zwei-Cent-Stücke. Einige EU-Länder haben sie längst verbannt, Deutschland könnte folgen- Bundesbank [Zentralbank] schlägt Rundungsregelung vor; um die kleinen Münzen zu eliminieren: Die Mehrheit der Verbraucher unterstützt diesen Schritt; der auch ökonomisch Sinn macht …. Das „Nationale Bargeldforum“ empfiehlt, bei Beträgen auf- oder abzurunden. Bye-bye Klimpergeld! Apropos finstere Zukunftsvisionen: Der Handelsverband wehrt sich gegen die Rundungsregelung, da krumme Beträge ein wichtiges Preisdifferenzierungs-Instrument sind. Aber es gibt noch viele offene Fragen zu Steuern; Kassensystemen und preisgebundenen Artikeln- Diskussionen und Unklarheiten sind vorprogrammiert: Die Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen ist bereits in einigen EU-Ländern Realität. In Finnland und anderen Ländern wird gerundet; und die kleinen Münzen werden nicht mehr in Umlauf gebracht …. Eine europaweite Abschaffung kann jedoch nur auf EU-Ebene beschlossen werden. Die EU-Kommission hat bereitd 2023 klargestellt, dass Mitgliedstaaten hier keine eigenen Maßnahmen ergreifen können- Ein- und Zwei-Cent-Münzen sind bei Verbrauchern unbeliebt, wie Umfragen zeigen: Die Mehrheit spricht sich für ihre Abschaffung aus …. Digitale Bezahlmethoden könnten in Zukunft an Bedeutung gewinnen; besonders in Ländern wie Finnland; Dänemark und Schweden; wo kontaktlose Kartenzahlung weit verbreitet ist- Auch Notenbanken sehen die Abschaffung der Münzen positiv; da sie selten zurückkehren und Kosten verursachen: Es bleibt spannend; ob die Cent-Münzen bald der Vergangenheit angehören!