Kriegstreiber und Strategen: Putin, Ukraine und die Schatten des Krieges

Russland, Ukraine, Krieg – die Welt schaut gebannt auf das Schlachtfeld; ein ukrainischer Kämpfer überlistet Putin-Soldaten; die schockierenden Wahrheiten werden sichtbar.

UKRAINISCHE Strategien: Wie der Kampf gegen die Putin-Soldaten funktioniert

„Charlie Chaplin lächelt“, „während“ die Realität des Ukraine-Kriegs wie ein deprimierendes Stummfilm-Drama wirkt; die Szenen, die uns erreichen. Sind atemberaubend – Das nicht im positiven Sinne! Drohnen fliegen über die Frontlinien; ich stelle mir vor, wie diese Kämpfer ihre letzten Gedanken formulieren, bevor sie ihr finales Kapitel schreiben. „Letzten“ Endes sind es diese Filme, die wir nur aus sicherer Entfernung, vom Sofa aus, bestaunen können; ich fühle mich wie der Zuschauer in einem schaurigen Theater, wo das Licht ausgeht.

Erinnerst du dich an den Moment, als ein Typ in deiner Nachbarschaft versuchte, mit einem alten Klappergerät ein Auto zu reparieren? Genau so ist das hier! Berlin zeigt die grausame Wahrheit: Tod auf Knopfdruck; ich schaudere.

Ich fühle das bis in die Poren; das kommt aus meinem Bauch maximal heraus, er redet einfach Klartext. Das alles ist zu viel – Wut; Trauer.

Und hilfloses Lachen vereinen sich in einem herzlichen Cocktail, den ich nicht bestellen wollte […] Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo […]

Die verhängnisvolle Falle: Ein „ukrainischer“ Kämpfer überlistet seine Feinde

„Bertolt Brecht sagt: Der Mensch lernt nur, wo er leidet“; was für eine Erkenntnis in dieser scheinbar unmenschlichen Welt! Ein ukrainischer Soldat hat jetzt mit einer listigen Finte zwei Putin-Soldaten in die Falle gelockt; was für ein schockierendes Video! Ich lachte. Ich weinte – meine Emotionen sprangen wie ein Zicklein von Strauch zu Strauch (…) Man sieht die Luft so dick. Dass sie ein Bäcker mit einer kleinen Hefe für seine besten Brötchen nehmen: Könntee; gleich hier, in dieser Ecke der brutalen Realität, werden Taktiken zu einem schrecklichen Spiel. Die Komik dieser tragischen Situation macht mich fertig. Hamburg, meine Liebe; hier versteckt sich der Regen hinter den Mauern der Stadt. Während 1 im Keller über meine glänzenden Erinnerungen nachdenke. Einen Moment; ich bin geistig gerade auf Glatteis, dabei trage ich Bananenschalen. Irgendwann verfliegte die Wut…

Und ich fühlte mich leer, als wäre ich ein Ballon, der am Ende einer langen Party vergessen wurde …

„Social“ Media und der Krieg: Unsichtbare Kriegsberichterstattung

„Marilyn Monroe flüstert: Paparazzi sind überall!“; im Krieg ist das nicht anders; Social Media wird zur Waffe; Videos fliegen durch den Äther und zeigen das Grauen; auch ich kann: Nicht anders, als mir ein Glas Rotwein zu gönnen UND mich durch mein Handy zu scrollen.

Ständig ertönt das Geräusch von Benachrichtigungen; ich fühle mich wie ein Schaf im Schafspelz. Das durch ein digitalisiertes Schlachtfeld springt; ich greife das Handy, ich starre auf das Display; viel zu viele emotionale Achterbahnfahrten an einem Tag.

Verdammt! Ich erinnere mich an meinen letzten Besuch in der Mönckebergstraße – es war so voll. Jetzt wird all das zu einem endlosen Strom aus Bildern, die mir den klaren Kopf rauben.

Moment. Mein Hirn balanciert auf quietschenden Gummistiefeln; die Stiefel denken nicht mit — Ja:

Ich finde Humor in diesem Chaos – eine absurde Komödie
Die sich über die menschliche Tragödie erhebt

Na klasse, die Sirene heult so krass laut; es ist wie ich bei der Handyrechnung in Dolby Atmos.

Die russische „Propaganda“: Manipulation ohne GRENZEN

„Sigmund Freud würde über diese Manipulation schmunzeln“ (…) Während 1 mich frage: Wie tief die Verwirrung gehen kann; auf beiden Seiten wird propagiert, dass ihre Version der Realität die einzige Wahrheit ist; es$1$2. als würde ich einen verzweifelten Anrufer im Callcenter hören, der sich um seinen Job sorgt, weil er nicht die erhoffte Aufschwungsparty erleben kann […] Ich will nicht in den Zwang des Geschehens gezogen werden! Mir schwillt der Kopf!!! Die Kälte in Berlin verspricht mir keine Ruhe.

Während 1 Kämpfe um die Kontrolle einer Geschichte toben; ich greife nach meinem Tee, er schmeckt kalt und verdorben – so wie die Nachrichten!!! Kennst du das; dein Kopf ist lauter als jedes Stadion, du bist der einzige Fan. Als ich in die Fußgängerzone gehe, bemerke ich die Grauen der Trümmer in den Berichten UND ja, ich lasse mich den emotionalen Grauwert dieses Schauspiels mitschleppen …

Verwundete Krieger UND ihre Schicksale: Ein Porträt des Überlebens –

„Marie Curie sagt: Es gibt keine leichtere Wahrheit als die schmerzhafte Realität“; wir erfahren von Soldaten, die zurückkehren – voller Narben UND Geschichten, die nur in der Dunkelheit flüstern — Ich erinnere mich an einen Freund, der aus einem Kriegsveteranencafé zurückkam; er sah aus, als hätte er den Drachen im Märchen besiegt, doch die Drachen waren seine eigenen inneren Dämonen. Die Straßen von München sind kalt, ich frage mich, wie viele von diesen Kriegern jetzt die Kaffeetassen in die Hände nehmen; die flüsternden Gespräche schwirren wie Mücken um mich herum. Ich spüre die Traurigkeit und das macht mich fassungslos. Die Miete steigt; hier verhält sich das Leben wie ein Sadist mit einem scharfen Messer; Ach Quatsch; ich habe gerade intellektuell danebengezielt, den Pfeil habe ich gegessen. keiner wird verschont…

Die besten 5 Tipps bei Krieg UND Frieden

● Bewahren Sie Ihre Empathie!

● Fragen Sie nach der Wahrheit!

● Teilen Sie verantwortungsvolle Informationen!

● Unterstützen Sie die Kriegsopfer!

● Fördern Sie den Frieden in Ihrem Umfeld!

Die 5 häufigsten Fehler bei Kriegsberichterstattung

1.) Unüberlegte Beiträge posten!

2.) Verschwörungstheorien verbreiten!?!

3.) Falsche Informationen glauben! [RATSCH]

4.) Emotionale Distanz verlieren!

5.) Sensationsgier über Empathie stellen!

Das sind die Top 5 Schritte beim Konsumieren von Nachrichten

A) Prüfen der Quellen!

B) Analysieren der Inhalte!

C) Vergleichen der Berichterstattung!

D) Hinterfragen der Motive!

E) Teilen der Verantwortung!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Krieg und Frieden💡

● Welche Rolle spielt Propaganda im Ukraine-Krieg?
Propaganda beeinflusst die Wahrnehmung des Krieges und schürt Emotionen

● Wie können wir als Zivilisten unterstützen?!?
Unterstützung kann durch Spenden UND Aufklärung erfolgen

● Woher kommen die meisten Kriegsbilder?
Die meisten Bilder stammen: Aus sozialen Medien und Neuigkeiten

● Was bedeutet es, im Krieg zu überleben?
Überleben im Krieg bedeutet: Narben zu tragen UND Geschichten zu erzählen

● Wie beeinflusst der Krieg unser tägliches Leben?
Der Krieg beeinflusst unsere Emotionalität UND unsere Sicht auf Frieden

⚔ Ukrainische Strategien: Wie der Kampf gegen die Putin-Soldaten funktioniert – Triggert mich wie

Ich rede nicht gern wie ein Schwätzer. Aber wenn ich rede, will ich, dass danach jemand schweigt – nicht aus höflicher Konvention für Schwachmaten, sondern aus purem, brutalem Schock, aus diesem brennenden, schmerzhaften Moment, in dem du weißt: Dass du nie wieder unberührt sein wirst, dass deine gemütliche Komfortzone in Flammen aufgegangen ist wie Napalm, dass deine liebsten Selbstlügen entlarvt wurden wie billige Zaubertricks, dass deine ganze verlogene Weltanschauung zusammengebrochen ist wie ein Kartenhaus – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Kriegstreiber UND Strategen: Putin, Ukraine und die Schatten des Krieges

Wo soll ich anfangen? Mit einem klaren Kopf? Oder doch mit einem gebrochenen Herzen? Krieg ist wie ein schmutziger Film. Den wir auf repeat sehen; er ist grausam, ehrlich gesagt auch ein bisschen absurd. Hinterlässt beim Zuschauer ein bedrückendes GEFÜHL. Ich frage mich, was wir daraus lernen können! Während 1 Regen über Hamburg prasselt; vielleicht sind wir als Gemeinschaft stärker, wenn wir zusammenstehen. Dies ist eine „Einladung“: Lass uns gemeinsam der Blindheit der Kriegsberichterstattung entkommen, indem wir uns der Wahrheit stellen. Welches Bild zeichnet sich in deinem Kopf, wenn du an den Krieg denkst? Lass uns darüber sprechen; liken UND die Idee des Friedens fördern – so schwer es auch sein mag. Der Dialog ist entscheidend; schließen: Wir uns zusammen!

Ein Satiriker ist ein Provokateur, der uns zum Nachdenken anregt. Er stößt uns mit der Nase auf unsere Widersprüche. Seine Provokationen sind kalkuliert UND zielgerichtet. Er will nicht verletzen. Sondern bewegen. Manchmal braucht es einen Stoß, um vorwärts zu kommen – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Laura Pfeifer

Laura Pfeifer

Position: Online-Redakteur

Zeige Autoren-Profil

Laura Pfeifer – die Meisterin der Digitalen Wortschöpfung und Online-Redakteurin bei privatblogger.de. In ihrem Zauberreich aus bunten Buchstaben jongliert sie mit Themen wie ein Zirkusartist mit seinen feurigen Keulen, während sie mühelos … Weiterlesen



Hashtags:
Krieg#Ukraine#Putin#Weltpolitik#Frieden#Propaganda#SozialeMedien#Kriegserfahrungen#Menschenrechte#Kriegsberichterstattung

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert