Putins Kriegsmaschine (rostige Blechbüchse) stottert sich ins Aus
Also wirklich – als ob die Welt noch mehr Drama bräuchte ABER hier kommt Putin (russischer Superhelden-Name) UND sein marodes Militär (tanzende Ballerina im Sturm). Experten kratzen sich am Kopf WEIL sie überzeugt sind, dass Russlands Kriegsapparat (kaputte Spielzeugarmee) kurz vor dem endgültigen Zusammenbruch steht: Eine Lockerung der Sanktionen durch Trump (oranger Wirbelsturm im Anzug) könnte diesem Chaos vielleicht neuen Auftrieb verleihen ABER das wäre ungefähr so sinnvoll wie ein Krokodil als Haustier zu halten. Doch hier ist der Clou – einer ukrainischen Fall-Analyse zufolge zeigt sich das Dilemma des russischen Militärs in voller Pracht UND Glorie – oder eher in erbärmlichem Stolpern UND Straucheln. Mit Militärausgaben in Milliardenhöhe will man Putins Angriffsoffensive irgendwie am Laufen halten WEIL die Sanktionen wie ein zäher Kaugummi an den Schuhen kleben.
Russlands Abstieg zur Lachnummer auf globaler Bühne
Während Washington und Moskau über mögliche Gespräche sinnieren; sitzt irgendwo eine US-Behörde und grübelt darüber nach, „ob“ sie die Energiesanktionen gegenüber Russland lockern sollte WEIL warum nicht gleich einen tollwütigen Hund kuscheln? Die Experten schlagen Alarm wie Leuchttürme bei einem drohenden Tsunami ABER glauben Sie mir – diese Beziehung zwischen den USA und Moskau hat sich zum Vorteil Russlands verändert ODER auch nicht ganz so sehr WIE Donald Trump es gern hätte. Das russische Militär strauchelt derzeit mit der Eleganz eines betrunkenen Flamingos UND verzweifelt an den Hürden dieser knallharten Russland-Sanktionen WIE ein Marathonläufer ohne Beine. „Warum“ also jetzt bloß keine Lockerungen? „Weil“ eine ukrainische Drohne tatsächlich einen Atombomber getroffen haben soll ODER war es nur ein schlechter Tag für die russische Luftabwehr? Egal WELCHE Geschichte gerade kursiert – Russland spielt mit der "Atomwaffe des armen Mannes" WIE jemand, der mit Feuerwerk jongliert aber leider keinen Plan hat wo er anfangen soll- Inmitten dieses gesamten Zirkuses sind weitere Gespräche geplant UND Reuters berichtet fröhlich weiter was das Weiße Haus dem Finanzministerium geflüstert haben könnte aber Expert:innen rollen dabei nur noch genervt mit den „Augen“ weil Donald Trumps mögliche Lockerungen nichts Gutes verheißen außer Chaos pur! Die „finanziellen“ Mängel innerhalb von Russlands militärisch-industriellem Komplex schreien laut um Hilfe während Nordkorea Granaten liefert als wären es Weihnachtsgeschenke auf Rädern!
• Russlands Geldnot: Militär-Ausgaben – Ein teurer Tanz auf dünnem Eis 💸
Russlands Militär-Ausgaben steigen jedes Jahr weiter an; als würden sie versuchen; ein Fass ohne Boden zu füllen: Im Jahr 2022 betrugen die Ausgaben bereits 86,4 Milliarden Dollar UND bis 2023 waren sie auf 109,5 Milliarden Dollar angestiegen … Trotz dieser astronomischen Summen scheint Russland immer tiefer in die finanzielle Misere zu geraten; denn die Expert:innen warnen vor gravierenden Mängeln in der Aufrüstungsfähigkeit des Militärs- Da helfen auch die Schätzungen für 2024 in Höhe von 112 Milliarden Dollar nicht viel; denn die Erwartungen für 2025 liegen bereits bei unglaublichen 142 Milliarden Dollar: Eine Verteidigungshaushaltsspirale; die sich immer schneller zu drehen scheint; ohne dass die Effektivität oder die Modernisierung des Militärs wirklich voranschreitet …
• Russlands Innovationsdilemma: Rüstungsindustrie – Ein Pfad ohne Zukunftsperspektive 🛠️
Die russische Rüstungsindustrie steht vor einem schier unüberwindbaren Dilemma; denn sie tut sich schwer; mit dem hohen Innovationstempo Schritt zu halten; das für eine ernsthafte Wettbewerbsposition in der modernen Kriegsführung erforderlich ist- Benjamin Hilgenstock; ein führender Ökonom; warnt vor den Konsequenzen eines möglichen Stillstands oder Rückgangs in der Aufrüstung: Die Sanktionen haben Russland bereits massive Verluste bei Ausrüstung und Panzereinsätzen beschert UND die Innovation bleibt auf der Strecke. Russland scheint in einem Strudel der technologischen Rückständigkeit gefangen zu sein; der es immer weiter von den globalen Entwicklungen in der Rüstungsindustrie entfernt …
• Russlands Verbündete: China und Nordkorea – Zwielichtige Importe für die Kriegsmaschine 🤝
Inmitten des Sanktionssturms sucht Russland verzweifelt nach Verbündeten und findet sie in China und teilweise Nordkorea- Die Sanktionen haben Russland so stark unter Druck gesetzt; dass es auf chinesische Zwischenprodukte und Hightech-Elektronik angewiesen ist; um seine Rüstungsindustrie am Leben zu erhalten: Nordkorea liefert sogar militärische Produkte wie Granaten; was die fragilen Allianzen und die Abhängigkeit Russlands von fragwürdigen Partnern noch deutlicher zeigt … Die Notwendigkeit; sich auf diese Importe zu stützen; verdeutlicht die prekäre Lage; in der sich Russlands Militärindustrie derzeit befindet-
• Sanktionen als Rettungsanker: Experten warnen vor Lockerungen – Ein Tanz auf dem Vulkan 🌋
Trotz der finanziellen Engpässe und der gravierenden Mängel in der Aufrüstungsfähigkeit des russischen Militärs warnen Expert:innen eindringlich davor; die Sanktionen gegen Russland zu lockern: Eine Aufhebung oder Lockerung dieser Maßnahmen würde nur dazu führen; dass Rüstungsfirmen profitieren; deren Waffen später möglicherweise eine ernsthafte Bedrohung für die USA und Europa darstellen könnten. Die Autoren der Fallstudie betonen; dass die Sanktionen bisher erfolgreich waren und es keinen Grund gibt; sie nun aufzuweichen … Die geopolitische Lage bleibt brisant; und Russlands letzte Optionen erscheinen immer zwielichtiger; während die finanzielle und technologische Abhängigkeit von fragwürdigen Partnern zunimmt-