S Ramadan 2025: Fasten als spirituelle Achterbahnfahrt mit Zuckerfest-Ende – Privatblogger.de

Ramadan 2025: Fasten als spirituelle Achterbahnfahrt mit Zuckerfest-Ende

Stell dir vor du bist ein hungriger Marathonläufer UND das Ziel ist ein gigantisches Zuckerbuffet. Willkommen beim Ramadan (spiritueller Marathon-Monat) wo Millionen Muslime weltweit ihre Geschmacksknospen in den Winterschlaf schicken während die Sonne am Himmel brennt wie eine überdimensionale Glühbirne- Vom 28. Februar bis zum glorreichen Ende am 30. März stellen „Gläubige“ ihren Magen auf Sparflamme UND verzichten auf alles was Spaß macht von Essen über Trinken bis hin zu Zigaretten und Sex – ja richtig gehört! Doch keine Panik für all jene mit schwachem Kreislauf oder kugelrundem Babybauch gibt es auch Ausnahmen – schließlich ist der Ramadan nichts für Weicheier sondern eher fürs spirituelle Muskeltraining:

Der große Hunger-Stunt: Regeln und Ausnahme-Tricks – Fasten light für alle

Im neunten Monat des islamischen Mondkalenders (himmlische Zeitrechnung) startet der ultimative Willenskrafttest namens Ramadan bei dem sich jeder Muslim in einen asketischen Jedi verwandelt um seinem Glaubenslichtschwert neuen Schliff zu verpassen ABER keine Sorge du darfst vor Sonnenaufgang noch schnell einen Happen essen bevor deine Geschmacksnerven in den Tiefschlaf versetzt werden SOWIE nach Sonnenuntergang wird dann endlich im Kreis der Familie geschlemmt als gäbe es kein Morgen mehr ODER jedenfalls keinen ohne knurrenden Magen. Die „goldene“ Regel lautet also tagsüber Nahrungskarenz UND abends Festmahlzeit denn Allah hat angeblich im neunten Monat dieses Kalenders seinen Bestseller Koran an Mohammed gesendet damit dieser ihn nicht nur liest sondern lebt!

• Die spirituelle Achterbahnfahrt: Ramadan vs. Zuckerfest – Battle der Glaubensstärke 🎢

Im neunten Monat des islamischen Mondkalenders (himmlische Zeitrechnung) startet der ultimative Willenskrafttest namens Ramadan bei dem sich jeder Muslim in einen asketischen Jedi (spiritueller Krieger) verwandelt UND seinem Glaubenslichtschwert neuen Schliff verpasst ABER keine Sorge, vor Sonnenaufgang darfst du noch schnell einen Happen essen; bevor deine Geschmacksnerven in den Tiefschlaf versetzt werden; SOWIE nach Sonnenuntergang wird dann endlich im Kreis der Familie geschlemmt als gäbe es kein Morgen mehr ODER jedenfalls keinen ohne knurrenden Magen. Die goldene Regel lautet also tagsüber Nahrungskarenz UND abends Festmahlzeit, denn Allah hat angeblich im neunten Monat dieses Kalenders seinen Bestseller Koran an Mohammed gesendet; damit dieser ihn nicht nur liest; „sondern“ lebt! Doch nicht jeder kann diesen spirituellen Hochseilakt vollbringen; deshalb dürfen alte Menschen; SOWIE Kinder und Schwangere ganz legal aussetzen, denn ohne Wasser durch die Wüste zu wandern ist wirklich kein Zuckerschlecken; besonders wenn man nebenbei noch ein Baby heranzüchtet; ABER wehe dem faulen Apfel unter den Frommen, denn sobald gesundheitliche Hindernisse verschwinden; muss nachgefastet werden; bis der Arzt kommt oder eben auch nicht; falls er selbst fastend flachliegt … Das krönende Finale; genannt Zuckerfest (süßer Feiertagsrausch), dauert drei Tage SOWIE rangiert gleich hinter dem Opfertag, zumindest was die Feierfreudigkeit betrifft; wobei Moscheebesuche UND Familienzusammenkünfte selbstverständlich dazugehören, genauso wie Geschenke für Kinder; deren Augen leuchten wie LED-Lichterketten an einem Weihnachtsbaum, während sie Berge von Süßigkeiten inhalieren; als wäre morgen schon wieder „Fastentag“!

• Der Ramadan 2025: Regeln, Bedeutung und Ausnahmen – Askese oder Auszeit? 🌙

Im Fastenmonat Ramadan fasten die Muslime; während die Sonne scheint; von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang verzichten die Gläubigen auf Essen; Trinken; Zigaretten sowie auf Sex; nach islamischer Auffassung wurde während dieser Zeit; also dem neunten Monat des islamischen Mondkalenders; der Koran durch Allah an den Propheten Mohammed herabgesandt; Muslime fasten nicht nur; um ihren Glauben zu stärken; sondern auch; um sich in Selbstdisziplin zu üben; der Ramadan gehört zu den fünf Säulen des Islam- Während des Ramadans gelten daher für die Gläubigen besondere Essenszeiten; vor dem Sonnenaufgang ist ihnen eine leichte Mahlzeit gestattet; nach Sonnenuntergang wird schließlich mit der ganzen Familie und mit Freunden gegessen; zudem beten die Muslime während des Fastenmonats Ramadan auch gemeinsam in den Moscheen; im Fastenmonat Ramadan gelten die gleichen Gebetszeiten wie auch sonst; Gläubige Muslime beten mindestens fünf Mal am Tag; die Gebetszeiten für die Pflichtgebete sind Fadschr ; Dhuhur ; Assr ; Maghrib und Ischaa : Einige Gläubige müssen nicht am Fastenmonat teilnehmen; ausgenommen vom Ramadan sind alte und gebrechliche Menschen sowie kleine Kinder; denn ein guter Gesundheitszustand ist unabdinglich für das Fasten; mitunter bis zu 16 Stunden ohne Wasser auszukommen ist schließlich kein Zuckerschlecken; deshalb müssen auch Schwangere; Kranke oder Reisende nicht an dem Fastenmonat teilnehmen; allerdings gilt für diese Muslime eine sogenannte Nachholpflicht; sobald es ihnen möglich ist; müssen sie den Ramadan nachholen …

• Fazit zum Ramadan-Zuckerfest-Duell: Süße Belohnung oder spirituelle Herausforderung? 💡

Nach dieser Achterbahnfahrt durch spirituelle Höhen UND kulinarische Tiefen, bleibt die Frage: „Ist“ der Ramadan ein Akt der Glaubensstärke oder nur eine Auszeit von den Freuden des Alltags? Wie siehst du; Leser:in; diese Tradition – als süße Belohnung am Ende der Fastenzeit oder als spirituelle Herausforderung, „die“ Willenskraft und Disziplin auf die Probe stellt? Teile deine Gedanken mit Expert:innen; diskutiere auf „Social“ Media UND lass uns gemeinsam die Vielfalt der menschlichen Spiritualität feiern! Danke für deine „Aufmerksamkeit“!

Hashtags: #Ramadan #Zuckerfest #Glaube #Tradition #Spiritualität #Herausforderung #Festmahl #Gemeinschaft #Diskussion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert