Skisprung-Weltcup 2024/25 Ergebnisse Herren: Podest weit weg: Skispringer verpatzen WM-Generalprobe

Skisprung-Weltcup 2024/25 Ergebnisse Herren: Podest weit weg: Skispringer verpatzen WM-GeneralprobeVom 14. bis 16. Februar haben sich die Skisprung-Herren beim Weltcup im japanischen Sapporo. Die Deutschen müssen sich nach mehreren enttäuschenden Auftritten steigern. Aller Ergebnisse aus Qualifikation und Einzelwettbewerben hier.
Skispringen Weltcup der Herren 2024/25 – aktuelle Ergebnisse
Zeitplan in Sapporo vom 14.02. bis 16.02.
Ergebnisse im News-Ticker• Skispringen Weltcup der Herren 2024/25 – aktuelle Ergebnisse
• Zeitplan in Sapporo vom 14.02. bis 16.02.
• Ergebnisse im News-Ticker
Kann der Österreicher Stefan Kraft seinen Sieg aus dem Vorjahr im Gesamtweltcup 2024/25 verteidigen? Wie werden die DSV-Adler rund um ihren Star Andreas Wellinger in diesem Winter abschneiden? Diese Fragen werden seit dem 22. November beantwortet. Zum Saisonauftakt konnte der Deutsche Pius Paschke in acht Einzelspringen fünf Siege holen, doch seit der Vierschanzentournee läuft es nicht mehr. Beim Weltcup in Sapporo vom 14. bis 16. Februar will das DSV-Team endlich mal wieder überzeugen. Hier gibt es alle Informationen zum Zeitplan sowie die Ergebnisse im News-Ticker.Hier gibt es weitere Infos zur Skisprung-Saison 2024/25.Lesen Sie außerdem:
Auf diese Wettbewerbe können sich Wintersport-Fans im Biathlon-Weltcup freuen
So sind Sie live beim Ski alpin Weltcup der Herren dabei• Auf diese Wettbewerbe können sich Wintersport-Fans im Biathlon-Weltcup freuen
• So sind Sie live beim Ski alpin Weltcup der Herren dabeiFOTOSTRECKE: Wintersport-Stars: Das sind die größten Skisprung-LegendenSkispringen Weltcup 2024/25 der Herren in Sapporo : Die TermineSo sieht der Zeitplan für den Weltcup in Sapporo vom 14. bis 16. Februar 2025 aus:*Kurzfristige Änderungen im Ablaufplan sind möglich.Skispringen Weltcup der Herren in Sapporo: Alle ErgebnisseAn dieser Stelle halten wir Sie über alle Ergebnisse beim Skisprung-Weltcup der Herren auf dem Laufenden.+++16.02.2025: Podest weit weg: Skispringer verpatzen WM-Generalprobe +++Die deutschen Skispringer haben die Generalprobe vor den Weltmeisterschaften verpatzt. Im letzten Weltcup vor dem Saisonhöhepunkt in Trondheim belegte Andreas Wellinger als bester Deutscher den neunten Platz. Der Olympiasieger sprang im japanischen Sapporo 129 und 121,5 Meter weit. Die deutschen Springer warten seit Mitte Dezember auf einen Podestplatz.Damals siegte Pius Paschke in Titisee-Neustadt. Der 34-Jährige, der auch im Gesamtweltcup führte, hat seine überragende Form aus der ersten Saisonphase komplett verloren. Paschke schied in Sapporo bereits nach dem ersten Durchgang aus und landete auf dem 31. Platz. Tags zuvor war er 23. geworden – und damit der beste Sportler aus dem Team von Bundestrainer Stefan Horngacher gewesen.Österreicher gewinnt GesamtweltcupDen Sieg in beiden Wettkämpfen sicherte sich der Japaner Ryoyu Kobayashi. Zum Abschluss des Wochenendes gewann der 28-Jährige vor dem Norweger Marius Lindvik und dessen Landsmann Johann Andre Forfang. Im Gesamtweltcup liegt weiter der österreichische Vierschanzentourneesieger Daniel Tschofenig vorne.Schon jetzt steht fest, dass auch am Saisonende ein Österreicher Platz eins belegt. Neben Tschofenig kommen für den Gewinn der großen Kristallkugel noch Jan Hörl als aktuell Zweiter und theoretisch auch der drittplatzierte Stefan Kraft infrage.+++15.02.2025: Schlecht wie zuletzt 2011: Weltcup-Blamage für Skispringer +++Die deutschen Skispringer haben kurz vor den Weltmeisterschaften die nächste heftige Niederlage kassiert. Beim Weltcup von Sapporo kam Pius Paschke nur auf den 23. Platz, Teamkollege Andreas Wellinger landete einen Rang dahinter. Nur 29. wurde Stephan Leyhe.Ein so schlechtes Resultat ist den Springern des Deutschen Skiverbands im Weltcup seit fast eineinhalb Jahrzehnten nicht mehr passiert: Im Februar 2011 war der beste Deutsche beim Skifliegen im norwegischen Vikersund auf Rang 27 gelandet.Der Sieg in dem Olympia-Ort von 1972 ging in überlegener Manier an Ryoyu Kobayashi. Der japanische Lokalmatador, der zuletzt ebenfalls außer Form war, setzte sich mit überragenden 19,7 Punkten Vorsprung vor Jan Hörl aus Österreich und dem Slowenen Domen Prevc durch.Noch ein Weltcup, dann zu den WeltmeisterschaftenDie deutschen Skispringer enttäuschen indes weiter. Nachdem vor allem Paschke zu Saisonbeginn noch brilliert hatte, wartet das Team von Bundestrainer Stefan Horngacher nun schon seit 14 Einzelspringen auf einen Podestplatz. Am Sonntagmorgen steht ein zweites Springen in Sapporo an – am 26. Februar beginnen in Trondheim die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften.gom//dpaSkispringen
Weltcup
Wintersport• Skispringen
• Weltcup
• Wintersport
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von .Bleiben Sie dran!Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.News AktuellSkisprung-Weltcup der Damen liveSo sehen Sie heute die Wettkämpfe aus Ljubno im TVSki alpin Weltcup der Damen liveSo sind Sie bei Riesenslalom und Slalom von Sestriere dabeiFotostreckeDas sind die größten Skisprung-LegendenFolgen Sie
Auf Facebook folgen
Auf Twitter folgen
Auf Google News folgen
Newsletter abonnieren•
Auf Facebook folgen

Auf Twitter folgen

Auf Google News folgen

Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert