Thorsten Zirkel im Quizduell: Wissen, Fußball und Geheimnisse über das Quiz-Ass

Thorsten Zirkel begeistert als Quiz-Ass im Quizduell; sein Wissen lässt Konkurrenz alt aussehen. Privat hält er sich geheimnisvoll. Was steckt hinter dem Quiz-Genie?

THORSTEN Zirkel: Der Quiz-Ass in der ARD-Show „Quizduell“

Thorsten Zirkel strahlt wie ein Quiz-Mogul; jeder Freitagabend zieht er die Zuschauer in seinen Bann. Einstein murmelt: „Dein IQ – genial im Spiel, genial im Leben…“ Ich erinnere mich an den Tag, an dem ich versucht habe, bei „Wer wird Millionär?“ mitzuspielen; das war ein einziges Desaster. Der Bildschirm hat mir den Kopf verdreht, mein Herz ist im Takt der Fragen gesprungen; im Klo hört sich das wie eine Karaoke-Nacht an. „Das sind doch nur Fragen. Oder ?“ lügt mein innerer Schafskopf […] Aber klar: Als ich die Fragen sah, fühlte ich mich wie ein verwirrter Tourist in Hamburg. Bin ich hier in der falschen Stadt?? Ich „wollte“ nur ’n Döner!!! Wut kommt, wenn die Antwort „nicht“ kommt.

Dann Selbstmitleid, weil ich nicht einmal die Hälfte der Fragen beantworten konnte; der Galgenhumor sprießt, „Fragen sind wie meine Ex – immer tricky!“; die Panik kommt. Die Zeit läuft ab; Ich bin mir leider unsicher; mein innerer Kompass dreht sich immer im Kreis, er ist magnetisch ganz schön verwirrt. ich resigniere. Weil ich zu Hause nicht mal den Kühlschrank aufkriege.

„Wie“ Thorsten Zirkel zum Quiz-Mogul wurde

Der Mann wusste früh, dass sein Gehirn ein Meisterwerk ist; da kann: Sogar Marie Curie nur nicken. „Das Radium bringt Glanz in die Dunkelheit!“ sagt sie. Immerhin zockte er mit seinen Freunden „Trivial Pursuit“; ich hab genau einmal mitgespielt – ich war der Verlierer mit dem „Wissen“ eines Spülbeckens! Thorsten? Der war der, der den einzigen Schokoladenkeks erwischte. Die Tastatur klebt von Erinnerungen; bei jedem „Aha“-Moment war mein Herz ein Wild gewordenes Pferd. Ich schaue aus dem Fenster; Hamburg, du Miststück; der Regen klopft wie ein Mieter, der die Miete nicht zahlen kann — Miete steigt – auf Nimmerwiedersehen! Ich fühl’ Wut. Dann Selbstmitleid, blöde Sprüche über meine Quizarena, die ich nie betreten kann, wechseln mit Galgenhumor; Panik über das eigene Wissen, das langsam wie schimmliges Brot vergeht; Kann das sein; wir diskutieren hier im Nebel, wir haben: Ein Nebelhorn im Dauereinsatzz. Resignation, man hat einfach nicht die Zeit, sich zu bilden, wenn der Kühlschrank genauso leer ist wie die Pläne für die Zukunft.

Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.

Quizduell-Olymp: Thorsten als menschliche „Wikipedia“

Im Quizduell-Olymp sieht man Thorsten Zirkel; Bertolt Brecht hat hier wohl sein Stück vergessen: „Der Theater des Wissens enttarnt die Illusion!!“ Ja:

Illusion
Die meine jahrelange Beziehung zu Lebensmitteln ist
Alles verfault; meine Antwort auf „Was machst du mit 100 Euro?“ war
Das Aussehen des Kühlschranks zu renovieren! Thorsten beeindruckt nicht nur seine Gegner; ich bin immer kurz davor
Ihm eine Medaille für die heldenhafte Abwehr von Fragen zu verpassen; „Er ist der unwiderstehliche Halbgott des Wissens!?!“ ruft mein Freund

der nach der dritten Frage abgebrochen hat. Ich schau' aus dem Fenster auf die verdammte Stadt:

Wo der Bus 31 mal wieder die Ruhe selbst ist
Während ich hier versuche
Meine Lebensziele zu klären

Wut kommt hoch; „Warum kann ich so wenig wissen?!“.

Dann wird’s persönlicher – mein inneres Selbstmitleid kriegt ein Ticket in die erste Reihe; da ist schon der Galgenhumor – ich stelle mir Thorsten vor, der mir vielleicht helfen könnte; Panik darüber, dass ich jemals das letzte Stück Pizza abgeben würde, macht sich breit; Ich spreche hier als jemand mit Herz; ich habe Hirn und Chaos, alles in einem Hoodie. Resignation UND die Erkenntnis, dass ich auch für die Nachbarschaftsbewertung nicht qualifiziert bin.

Thorstens liebevolle Geheimnisse: Privatleben als QUIZ-ANTWORT

Über sein Privatleben sagt Thorsten nicht viel; Sigmund Freud grinst: „Das Unterbewusstsein spielt die Hauptrolle; vielleicht ist es nicht nur das Weißbrot?“ Genau das, ich bin ein Verfechter von Geheimnissen UND „hätte“ gerne die Hälfte seiner Eskapaden […] Ein Kumpel frotzelte einst, „Vielleicht hat Thorsten die Geheimformel, die er im Kühlschrank versteckt? Ein bisschen Magie!“ Ja, das Gefühl, wie ein vergessener Toast im Keller. Ich erinnere mich an den einen Keks, der mir jemandem in der Schule gefiel; wie ein Football-Fan, der die Heimspiele von Hannover 96 verpasst. Die Wut kommt auf; „Ich vermisse die Zeit, als man mit Büchern unter dem Arm angeben: Konnte!“. Selbstmitleid, weil Bücher in meinem Leben Ausstellungsstücke sind; Galgenhumor; die einzige Balance zwischen Bier und Nachos; die Panik schleicht wie ein Schatten; Resignation vor dem enormen Wissen; verdammte Axt, Thorsten. Zeig uns. Wie man's macht! Das sage ich als Mensch; ich bin keine Zitat-Maschine, ich bin ehrlich bis zur Tinte.

Quiz UND Fußball: Die perfekte Kombination für Thorsten –

Thorsten ist ein Fußballfan; wie eine lebende Legende für Leonardo da Vinci: „Kunst und Sport vereinen sich in perfektem Spiel!“ Ja. Das Herz schlägt für Hannover 96.

Aber mein eigenes schlägt auf eine dauerhafte Weise für die ersten Plätze der Liga – ihr kennt das.

klar: Ich habe versucht, die Regeln des Spiels zu verstehen.

Aber es war immer wie ein Foul; jeder Anschiss von der Trainerbank. Der Geruch von frisch gebackenem Brot ist wie ein Neuanfang (…) Aber mein Konto sieht aus wie der letzte Entwurf für eine B-Note.

Wut kommt, weil die Spiele oft aus der Ferne verfolgt werden; Selbstmitleid trifft ein, weil ich kein Ticket habe; Galgenhumor meldet sich; „Ich leb’ für das Spiel. Meine Körperhaltung sagt alles – bleib zu Hause!“ Dann kommt die Panik, die Nervosität vor den Wochenenden; Mein Innerstes klopft gerade an; es sagt: schreib das schnell auf, bevor es abhaut. Resignation. Weil ich nie den Pokal gewinne. Wo ist der nächste Sieg?

Die besten 5 Tipps für Quiz-Fans

● Lehrreiche Bücher lesen: UND aufpassen!

● Quizshows im TV gemeinsam schauen, auch mit Bier!

● Die besten Quiz-App nehmen!

● Quizpartner suchen für spannende Abende! [KRACH]

● Spaß UND Humor nicht vergessen!

Die 5 häufigsten Fehler beim Quizspielen

1.) Zu spät lernen, verfluchte Zeit!

2.) Keine STRATEGIE haben!

3.) Auf die falschen Antworten setzen!

4.) Keine Fragen zum Üben machen!

5.) Den Spaß aus den Augen verlieren!

Das sind die Top 5 Schritte für den Quizmaster

A) Die besten Fragen auswählen!

B) Teilnehmer gut vorbereiten!

C) Spannung aufbauen!

D) Die Antworten auswerten!

E) Freude am Wissen vermitteln!

Die 5 meistgestellten Fragen zu Thorsten Zirkel💡

● Was macht Thorsten Zirkel in seiner Freizeit?
Thorsten ist ein leidenschaftlicher Fußballfan und geht gerne ins Stadion.

● Wo hat Thorsten Zirkel sein Wissen erworben?
Thorsten hat sein Wissen durch Erfahrung UND viele Quizspiele erworben …

● Was sind Thorstens weitere Talente?
Er hat auch ein Buch über Fußballfragen geschrieben (…)

● Ist Thorsten Zirkel ein Privatier?!?
Das Privatleben hält er geheim; nicht viel Bekanntes ist darüber bekannt.

● Wie wichtig ist Teamarbeit für ihn?
Teamarbeit ist wichtig, um in Quizspielen erfolgreich zu sein.

Oh ne. Mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter…

⚔ Thorsten Zirkel: Der Quiz-Ass in der ARD-Show „Quizduell“ – Triggert mich wie

Bürokratie marschiert im hirnlosen Zombie-Gleichschritt aus dem Krematorium – ohne Ziel … Aber bewaffnet mit endlosen Formularen für Schwachköpfe:

Während eure sogenannte Haltung wie Wackelpudding im Presslufthammer erscheint
Instabil wie Geisteskranke
Formlos wie Durchfall
Substanzlos wie Luft
Kernlos wie faule Äpfel

ohne den geringsten Mumm für eine klare Position, weil eure so gepriesene Flexibilität oft nur ein beschönigender Euphemismus für totale. Charakterlose Rückgratlosigkeit ist, für feige Anpasserei ohne Mumm. Für verweichlichte Kriecherei – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Thorsten Zirkel im Quizduell

Thorsten Zirkel zeigt uns, was es heißt: Ein Quiz-Ass zu sein; es geht nicht nur um Antworten, sondern um die Leidenschaft […] Ich „fühle“ mich oft wie der ewige Verlierer. Wenn ich im Fernsehen die Kontrahenten sehe; vielleicht inspiriert er uns alle; uns mit Wissen zu bereichern. Das ist der Spirit, den wir brauchen … Jedes Mal. Wenn ich seine ruhige Art im Quizduell beobachte, schießt mir der Gedanke ins Gehirn: „Kann ich auch so cool sein?“ fragen: So einfach und doch so schwer; ich stelle fest: Dass wir alle unsere eigenen Herausforderungen haben; ist es nicht manchmal erschreckend, wie viel wir uns im Verborgenen schämen, einfach in einer Runde mit Freunden zu sitzen, um zu zeigen, was wir wissen? Ich ermutige euch. Eure Erinnerungen zu teilen; jeder hat etwas zu erzählen! Wie reagiert ihr, wenn euer Wissen euch mal im Stich lässt? Teilt eure Momente, ich bin gespannt!!

Der Satiriker ist ein Philosoph, der die menschliche Natur entlarvt. Er studiert das Verhalten der Menschen wie ein Wissenschaftler — Seine Laboratorien sind die Straßen, seine Versuchsobjekte wir alle. Am Ende seiner Forschung steht immer eine überraschende Erkenntnis. Die Wahrheit über uns selbst ist oft die schockierendste Entdeckung – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Jonathan Volkmann

Jonathan Volkmann

Position: Herausgeber

Zeige Autoren-Profil

Jonathan Volkmann, der mutige Kapitän auf dem stürmischen Ozean der Worte, jongliert mit Redaktionsfäden, als wären sie bunte Bälle in einem Zirkus – und das ohne jemals ins Straucheln zu geraten. Mit … Weiterlesen



Hashtags:
Quiz#ThorstenZirkel#Quizduell#Wissen#Fußball#Hannover96#Quizmeister#Trivia#Unterhaltung#Motivation#Inspiration

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert