VPN-Blockade in Frankreich: Surrealer Rechtswirrwarr und neue Strategien – Chaos am digitalen Fußballfeld

Ich finde es ja unfassbar wie sich die Welt dreht und während meine Nachbarin ihren Hund aus dem Fenster ruft – *Hundebellen* – wird in Paris mit der VPN-Blockade ein neuer Wahnsinn entfesselt. Diese rechtlichen Nebelkerzen (Justiz-Nebelfluss) dienen anscheinend dazu die Sportübertragungen zu kontrollieren und während ich das locker tippe – *Magenknurren* – frage ich mich ob wir bald alle in einer kafkaesken Realität (Bürokratie-meets-Digitalität) gefangen sind. also… Und jetzt, haltet euch fest, die großen VPN-Anbieter haben den Zugriff auf 200 Domains zu sperren, während die Gerichte wie tollwütige Eichhörnchen durch die Stadt huschen! Plötzlich wird der digitale Raum zum Mordor der Streamingdienste und ich kann nicht anders als zu fragen: Wo führt das alles hin?

Fußball oder Folter?! Die rechtlichen Grundlagen der neuen Blockade!

Das Urteil stützt sich auf den mysteriösen Artikel L.333-10 des französischen Sportgesetzbuchs – (Geheime-Sport-Verschwörung) der den Rechteinhabern erlaubt, ihre Ansprüche durchzusetzen und jetzt stellen sie tatsächlich fest, dass VPNs wie NordVPN, CyberGhost und Co. auch nur eine Art digitale Umleitung sind, die bei *Stuhlknarzen* ein bisschen stumm um die Ecke biegen. Die Anbieter argumentieren, dass sie keine Daten weiterleiten und alles nur ein großer Missverständnis ist; Aber hallo, was ist mit der digitalisierten Menschenwürde, die im Moral-Gulag™ abgelagert wird? Wenn das Gericht das für richtig hält, dann können wir gleich die Netzneutralität in den nächsten Shredder schieben und mit dem Ergebnis Pommes frites machen. Kommt schon Leute, das kann doch nicht wahr sein, oder??!!

Streaming-Bubble und die Auswirkung auf uns! 🤔

Wer braucht schon Zugang zu seinen Lieblingssportseiten wenn man die DNS-Resolver-Dienste als geheime Kräuter benutzen kann um die digitalen Fesseln zu lösen? Ich meine, was für ein Netz-Durcheinander – und das alles für ein paar illegale Streaming-Angebote, die uns versprechen wie ein 3D-Fernseher in einem alten Retro-Spiel zu wirken. Und während die Nutzer schon mal ihre Konten bei unbekannten Anbietern wie hide.me aktivieren, frage ich mich: Sind wir bald die neuen digitalen Piraten, die die Wellen brechen? Es ist schon fast wie ein *Kaffekochgeräusch*, dass die Politik auf die Schultern klopft: "Wir haben das schon immer gewusst!wie soll ich sagen… "

Präzedenzfall oder Präzedenz-Drama!? 😱

Im besten Fall handelt es sich hier um einen Präzedenzfall (Rechtsstreit-für-Dummies) der alle Blickwinkel sprengt UND die globale Gefahr, die sich daraus entfalten könnte, ist wie ein Tsunami aus Papierfliegern. Das Gericht hat die Segel gesetzt und während die Juristen jubeln wie Kinder im Süßigkeitenladen, frage ich mich: Stehen wir jetzt alle unter digitaler Überwachung? Wenn das so weitergeht, könnten wir bald in einer Welt leben wo der Zugang zu Informationen wie ein Ticket für den nächsten Freizeitpark ist, wo die Bahnen immer geschlossen sind. also… Was sagt ihr dazu?…

Chaos der Gesetze??! ähm… Oder kreatives Gespenst?! 😂

Die rechtlichen Strukturen scheinen sich in ein schauriges Stück zu verwandeln, wo das Urteil wie der Hauptdarsteller in einem Theaterstück auftritt und die Zuschauer verblüfft vor den Sitzen kleben bleiben. Was kommt als Nächstes??? Ein Verbot der Luft, die wir atmen, weil sie gegen die Rechte der Wolken verstößt? Ich meine, wir leben in einer Zeit, in der Bürokratie wie ein überfüllter Kühlschrank ist – voller veralteter Lebensmittel und niemand traut sich reinzuschauen. Und hier ist das Geplätscher des Wassers aus dem Kran, während ich mich frage, ob die Streaming-Revolution jetzt ein Ende gefunden hat oder ob wir einfach in eine neue Ära der Digitalkunst aufbrechen?

Wo bleibt die Freiheit!? Wo ist die Gerechtigkeit?! also… 🥴

Während die Rechteinhaber ihre Fantasien ausleben, wird uns klar dass die digitale Freiheit in einem moralischen Scherbenhaufen endet. Es ist, als würden wir in einem schlechten Science-Fiction-Film leben, in dem jeder Zugang zu Informationen die Apokalypse auslösen könnte. Als ich neulich in einem Kiosk in Köln-Mülheim war und einen alten Dieter Bohlen-VHS für 2,50 Euro sah, wurde mir klar, dass wir in einer Zeit leben, in der alles verrückt ist. Wo sind die Zeiten geblieben, in denen wir einfach das sehen konnten, was wir wollten!? Ist das der neue Trend, der wie ein schleichender Dackel durch die Straßen kriecht?

Plötzlich Köln-Mülheimer Kiosk 2005! 📅

Ich frage mich: Was ist mit den Menschenrechten und der Freiheit im Netz passiert? Die Entscheidung in Frankreich könnte doch nur der Anfang einer Reihe von unkontrollierbaren Nachahmungen sein, oder nicht? hmm… Plötzlich mag ich es gar nicht mehr wenn ich über die Rechtsprechung nachdenke; es fühlt sich an als würde ich auf einem elektrischen Stuhl sitzen und mir die restlichen Folgen einer Soap opera im TV ansehen. ähm… Ist das der Weg, den die Welt nehmen sollte? Und während ich darüber nachdenke, bemerke ich *Handyklingeln* und das Geräusch des Bildschirms, der sich wie ein frustrierter Kollege schließt.

Wo bleibt der Spaß? Digitale Freiheit auf dem Prüfstand! 😖

Ich kann nur sagen: Es ist ein wenig wie ein verpatzter Zaubertrick, wenn man die Vorzüge der digitalen Freiheit mit einem Unsichtbarkeitsumhang des Gesetzes überschattet. Und während ich durch die digitalen Gassen schlendere, bemerke ich die Überbleibsel alter Streaming-Sites und frage mich ob ich sie je wiedersehen werde. ähm… Am Ende sind wir alle nur Statisten in einem grotesken Theaterstück, das die Zukunft der Unterhaltung auf die Probe stellt. Wie fühlt ihr euch dabei? FAZIT: An alle Leser: Glaubt ihr, dass wir in einer Welt leben, wo die Gesetze die Kreativität ersticken? Was denkt ihr über die VPN-Blockade und ihre Auswirkungen auf unsere Freiheit im Netz? nun ja… Kommentiert und teilt eure Meinungen auf Facebook und Instagram! hmm… #VPNBlockade #DigitalerWahnsinn #StreamingChaos #Rechtswirrwarr #FreiheitImNetz #SportStreaming #MoralGulag #JustizOhneGrenzen #KreativeZensur #ChaosImRecht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert