Wähler skeptisch gegenüber Merz-Regierung und ihrer Migrationspolitik
Immer weniger Wähler glauben an die Merz-Regierung. Wirtschaft und Migrationspolitik scheinen schwach. Was geschieht mit der politischen Hoffnung?
SKEPSIS gegenüber Merz-Regierung wächst – Vertrauen schwindet rasch
Jens Spahn (Politik-im-Desaster): „Ein Armutszeugnis in Reinkultur! Glaubt denn wirklich noch jemand an diesen Aufschwung?“ Die Umfragewerte sind wie ein Sturzflug ohne Fallschirm! Nur 36 Prozent glauben noch an eine Besserung – der Rest? Skeptiker; die einfach weiterzählen ‒ Ich schau mich um UND frag mich, wo die Hoffnung hin ist.
Vielleicht versteckt sie sich hinter den Kulissen, wie ein guter Magier, der nie auftritt? Aber jetzt – Wirtschaft? Die dümpelt wie ein altes Boot im Hafen; das schon längst hätte sinken: Sollen. Also bleibt uns nur der Blick in die Glaskugel — Einen Moment ― ich bin geistig gerade auf Glatteis. Glauben wir an Wunder? Vielleicht sind es die gleichen Leute, die an die Unsterblichkeit von gefälschten Autogrammen glauben! Na toll, mein Handy klingelt krass wie der Sensenmann sein: Vater mit D2-Jamba-Sparabo UND Tinnitus-Loop →
Merz UND die Migrationspolitik – eine Kehrtwende in „weiter“ Ferne
Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene): „Asylpolitik??? Das ist wie ein Mosaik ohne Farben – niemand weiß, was es werden soll!“ Nur 25 Prozent der Wähler glauben, dass sich hier etwas ändern: Wird! Ich überlege, woher diese Skepsis kommt – vielleicht aus den Geschichten, die wir in der letzten Folge einer Serie gesehen haben? Auf der Leinwand wird alles dramatisch – ABER hier? Hier gibt es nur Stillstand. Ich kann die Frustration fast schmecken, als wäre sie ein missratener Espresso. Und die Zahlen? Sie steigen: Wie ein „luftballon“ mit einem Loch – aus der Sicht des Aufsteigens sieht alles so schön aus, aber bald hängt er nur noch am Boden, gefüllt mit kaltem Gefühl.
Oder ― haben: Wir uns da einfach selbst reingequatschtt? Merz’ Plan? Vielleicht ein Geheimplan, dessen ersten Entwurf selbst er nicht entschlüsseln kann.
Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern.
Finanzielle SoRgEn der Bürger – der Glaube schwindet schnell
Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²): „Eure finanziellen Sorgen sind relativer als das Licht – macht euch mal locker!“ 35 Prozent der Befragten glauben nicht mehr an eine Verbesserung – die Geldbörse wird immer dünner! Und was macht die Inflation? Sie schleicht sich an wie ein Katzenjammer nach einer durchfeierten Nacht. Ich FRAGE mich: Was ist ein Euro WERT, wenn der Traum von einem Aufschwung verblasst wie ein alter „werbeslogan“? Hier wird nichts besser, jeder hat das Gefühl; dass die Klopfmaschine direkt vor der Tür steht. Dabei guckt jeder auf die Preise, als wären sie ein Fremder; der niemals einlädt.
Genau das ― wie ein Schlüssel ins Schloss der LOGIK. Nur in einer Show könnte man das ändern – ODER? Aber niemand hat die Nummer gewählt ‒ ohhh nö, mein empfindlicher Kopf hämmert extremmmm wie Black Metal auf einem Streichelzoo-Kindergeburtstag.
Optimismus auf dem Rückzug – Wähler verlieren: VERTRAUEN
Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz): „Die Stimmung ist wie ein Luftballon – einmal zu viel gedrückt; UND er platzt!“ Der Glaube an diese Regierung? Eher wie ein schüchterner Hund, der sich nicht traut, die Treppe runter zu gehen.
Ich sitze hier und betrachte die Wechselkurse; als wären sie die letzte Attraktion im Freizeitpark. Und wenn ich an die Leute denke; die nicht mehr an Besserung glauben; denke ich an ein leeres Versprechen.
Sag Du`s mir ― tickt dein Verstand auch manchmal auf Zirkusmusik? Bei der AfD zum Beispiel: 58 Prozent rechnen: Mit einem Rückschritt – das sind Zahlen; die sprechen, so laut wie eine Tarzan-Ruf in der Hochhausschlucht! Aber die Hoffnung – die ist nicht ganz tot, sie schlummert irgendwo wie ein vergessener Keks unter dem Sofa! Oh je; mein schlechter WLAN kollabiert extrem wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro.
MIGRATIONSFRAGEN UND ihre Komplexität – Hoffnung nicht in Sicht
Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle): „Hinter jeder Skepsis lauert ein Kind – frag es nach seiner Hoffnung!?!“ Und so; in einem Land, das sich an seinen eigenen Ankündigungen vergreift, da glauben: Nur noch 25 Prozent an eine Wende in der Migrationspolitik → Ich frage mich: Wo bleibt die Menschlichkeit? Da sind sie wieder – die Zahlen, die wie unangenehme Gäste immer wiederkommen. Die AfD UND BSW sind die Pessimisten auf der politischen Party.
Es fühlt sich an; als ob jeder auf seinen Platz sitzt; ABER niemand den Mut hat, das Lied zu wechseln.
Mein Gefühl?? Wie ein Toast im Regen ― warm, aber durchnässt. Und während ich darüber nachdenke, vermisse ich die Tage, als wir alle zusammen auf die Veränderung hofften – ABER jetzt? Jetzt stehen wir da, als wären wir in der falschen Schlange! Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern ‑
Veränderung? – Wo bleibt „die“ politische Hoffnung?
Quentin Tarantino (Kamera-inszeniert-Konflikt): „Wendet die Geschichte, ODER sie wird euch wütend ins Gesicht knallen! [BOOM]“ Und da stehen wir: Fragen über Fragen, ohne Antworten; die sich wie ein Knoten im Kopf anfühlen.
Ich kann die Enttäuschung fast riechen – wie frischer Kaffee am Montagmorgen.
Wo bleibt der Impuls, um das politische System neu zu beleben? Ich lausche dem Zischen der Kritik, die wie ein Windstoß um die Ecken weht· Wo ist das FEUER; das uns antreiben sollte? Ich höre das Echo der Ängste UND Sorgen, die über die Zeit hinweg gesammelt wurden. Womöglich ist das ― alles nur ein Gedanken-Karaoke. Aber wird es jemals einen starken Anführer geben, der das Chaos in den Griff bekommt? Mein müdes Auge zuckt wie ein Lügendetektor im Wahlkampf – „hyperaktiv“ und ohne Pause ⇒
Rückblick auf die Umfrage – Ein Spiegel der ZeIt
Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte): „Waren wir nicht alle einmal: Optimistisch? Aber dann kam der Schiri und pfeift!“ Diese Umfrage – ein Moment, ein Gefühl, ein Echo der aktuellen Stimmung. Und während ich darüber nachdenke; frage ich mich: Was sagen uns die Zahlen? Vielleicht, dass wir alle die Hoffnung verloren haben, dass es etwas gibt, auf das wir blicken können….
Aber wie im Fußball? Jedes Spiel hat zwei Hälften, UND vielleicht ist das hier nicht das Endspiel, sondern erst der Anfang einer neuen Runde.
Stopp ― das war keine Meinung, das war ein Kopfsprung ins Falsche… Da ist er wieder – der Hoffnungsschimmer, klein; ABER leuchtend — Na suupi, Mail ploppt flashig auf wie Lava aus dem Outlook-Schlund der Verzweiflung.
Ausblick auf die nächste Umfrage – Wohin führt uns die Reise?
Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung): „Wir sind nicht allein! Die Zweifel sind da, ABER wir stehen: Vor einer neuen Tür!“ Ich bin gespannt, was die nächste Umfrage bringen: Wird – vielleicht eine Wende; die uns wieder mit dem Leben verbindet? Die Zahlen könnten sich wandeln, wie die politischen Ansichten der Bürger! Also; bleibt dran; wir sind mitten in der Geschichte, UND alles kann passieren, solange wir den Mut nicht verlieren. Moment ― mein Hirn „balanciert“ auf quietschenden Gummistiefeln. Jeder von uns trägt ein Stück Hoffnung in sich, das wir nicht aufgeben sollten! Oh suuuper, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder wie Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik ‑
⚔ Skepsis gegenüber Merz-Regierung wächst – Vertrauen schwindet rasch – Triggert mich wie … 🔥
Dazugehören ist die Droge der gehirngewaschenen Angepassten, die „beruhigungspille“ der charakterlosen Mitläufer ohne Rückgrat, das Opium der lobotomierten Konformisten, die Sedierung der kastrierten Rebellen ohne Mumm, weil echte Individualität einsam macht wie der Tod; schmerzhaft ist wie Krebs, Mut erfordert wie ein Krieger, blutige Konsequenzen hat; gefährliche Feinde schafft – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Wähler skeptisch gegenüber Merz-Regierung und ihrer Migrationspolitik
Ist das wirklich der Zustand unserer Demokratie? Was passiert; wenn Wähler ihren Glauben an die politische Zukunft verlieren?? Die Insa-Umfrage zeigt uns, dass Skepsis UND Misstrauen im Aufschwung sind. Aber was ist die Ursache? Liegt es an gebrochenen Versprechungen ODER am Gefühl des Stillstands? Ist es die Wirtschaft, die nicht vorankommt; oder sind es die Migrationsfragen; die uns wie ein ungelöstes Rätsel quälen? Es ist wie ein ständiger Tanz zwischen Hoffnung UND Enttäuschung; UND die Musik spielt weiter. Wo finden wir die Lösungen? Wir müssen den Dialog suchen, die Sorgen der Bürger ernst nehmen: Und echte Veränderungen anstreben. Denn nur so können wir vielleicht wieder Licht ins Dunkel bringen. Teile deine Gedanken dazu UND lass uns darüber diskutieren ― Vielen Dank fürs Lesen – lass uns nicht aufgeben! Mein müdes Auge zuckt wie ein Lügendetektor im Wahlkampf – hyperaktiv UND ohne Pause.
Der Satiriker ist ein Mahner, der uns zur Vernunft ruft….. Seine Stimme ist laut UND durchdringend wie eine Sirene. Er warnt vor Gefahren, die andere nicht sehen: Wollenn. Seine Mahnungen sind unbequem; ABER lebensrettend…. Manchmal braucht es einen lauten Ruf, um Schlafende zu wecken – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor:

Dominik Veit
Position: Lektor
In der schillernden Welt der Worte, wo jeder Satz ein kleiner Held und jedes Komma ein scheuer, aber unverzichtbarer Begleiter ist, schwingt Dominik Veit, der Lektor von privatblogger.de, sein magisches Rotstift-Zauberstab. Mit … weiterlesen
Hashtags: #JensSpahn #DieterNuhr #AlbertEinstein #BarbaraSchöneberger #QuentinTarantino #KlausKinski #LotharMatthäus #SigmundFreud #Wähler #Politik #MerzRegierung #Migrationspolitik #Umfrage #Hoffnung #Skepsis #Zukunft Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.