‚Warnstreiks im Nahverkehr Berlin: Verdi ruft zu 48-stündigem Streik auf‘
‚Bist du betroffen? Verdi plant erneuten Warnstreik im Berliner Nahverkehr.‘
'Details zum Verdi-Warnstreik und den Auswirkungen auf den Nahverkehr'
Die Gewerkschaft Verdi hat für den 20. bis 21.02.2025 einen 48-stündigen Warnstreik bei den Berliner Verkehrsbetrieben angekündigt. Fahrgäste müssen mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Der bisher längste Ausstand im laufenden Tarifstreit soll den Bus-, Tram- und U-Bahnverkehr in Berlin weitgehend zum Erliegen bringen.
'BVG-Beschäftigte fordern mehr Gehalt!' 😡
Die Gewerkschaft Verdi begründet den Streik mit der Unzufriedenheit der Beschäftigten über das aktuelle Angebot der Arbeitgeberseite. Die Forderungen umfassen monatlich 750 Euro mehr, ein 13. Monatsgehalt und verschiedene Zulagen. Die BVG hat ihr Angebot auf 17,6 Prozent mehr Geld über vier Jahre erweitert.
'Ende des Warnstreiks: Nahverkehr normalisiert sich' 🚌
Nach dem Warnstreikende läuft der Berliner Nahverkehr wieder fahrplanmäßig. U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen verkehren im Takt. Die BVG bezeichnete den Warnstreik als überzogen und fordert Verdi auf, konstruktiv an Lösungen mitzuwirken.
'Zweiter Warnstreik sorgt für Verkehrschaos' 🚧
Der zweite Warnstreik der BVG führt zu erheblichen Einschränkungen im Nahverkehr. Die Berliner S-Bahn und der Regionalverkehr sind nicht betroffen. Die Gewerkschaft Verdi weist das BVG-Angebot zurück, was zu Spannungen führt.
'BVG bietet 15,3 Prozent mehr Gehalt an' 💰
Das BVG-Angebot sieht eine Erhöhung von 15,3 Prozent über vier Jahre vor. Die Gewerkschaft Verdi fordert jedoch weiterhin monatlich 750 Euro mehr und zusätzliche Zulagen. Die Verhandlungen gehen in die nächste Runde.
'Bleib informiert über die aktuellen Entwicklungen!' 📰
Verfolge die neuesten Nachrichten und bleibe über den Verdi-Warnstreik im Berliner Nahverkehr auf dem Laufenden. Folge den sozialen Medien und abonniere den Newsletter für Updates.