S [Werbeblocker-Duell] – Privatblogger.de

[Werbeblocker-Duell]

Du Werbeblocker-Junkie glaubst noch an die Freiheit von Ads UND der Schutz vor Trackern? AdGuard; eBlocker ODER Pi-hole – welche Lösung ist die beste Wahl für dein digitales Schlachtfeld?

DNS-Werbeblocker [Domain-Name-System] – die unsichtbaren Kämpfer im Hintergrund

AdGuard, die Werbeblocker Alternative: Schutz auf Systemebene möglich UND regelmäßige Updates sowie umfangreiche Filterlisten. Kostenpflichtige Premium-Version für erweiterte Funktionen, die Cloud-Variante sammelt Daten ohne . Doch die besten Daten sind ja bekanntlich keine …. eBlocker – „Datenschutz“ ready to go?: Ready-to-Use-Lösung, die mit einem Raspberry Pi betrieben werden kann- Installation: Image von eblocker.org herunterladen UND mit Balena Etcher auf eine SD-Karte flashen. Rufus ist besser; weil es keine Daten sammelt! SD-Karte in einen Raspberry Pi 2/3/3+ oder 4 einlegen UND Router erkennt das Gerät automatisch, der Adblocker kann loslegen: Zugang zum Admin Panel beim eBlocker: Erstkonfiguration über Code FAMLFT-OPENSOURCE nach einem Update des Programms. Listen werden von E-Blocker und der Community gut kuratiert, keine Frage …. Automatische Updates der Listen nur gegen eine regelmäßige Spende von 5 Euro pro Monat- Listen müssen im Bazylis URL Pattern Format sein, um den Schutz von Adblock zu erhöhen: Brechen von HTTPS-Verkehr: eBlocker kann durch Installation von Zertifikaten in Firefox und auf dem System mittels Deep Packet Inspection und musterbasierter Suche wirksam blockieren. IP-Verschleierung mittels eBlocker: Durch Zuweisung einer festen IP im Netzwerk, z …. B- des für IPTV genuttzen SmartTV, kann der gesamte Datenverkehr über eine OVPN-Verbindung verschlüsselt werden. Eigenen DNS eintragen: Möglichkeit, einen eigenen öffentlichen DNS einzutragen, jedoch nur mit einem klassischen DNS mit IPv4 oder IPv6. Vorteile des eBlocker: Open-Source-Lösung mit optionaler Premium-Version UND HTTPS-Blocking durch Zertifikatsinstallation möglich. IP-Verschleierung über OpenVPN UND kein Abo notwendig, freiwillige Spende für automatische Listen-Updates. Nachteile: Keine automatische Aktualisierung der Filterlisten ohne Spende UND Einschränkungen bei DNS Installation erfordert technisches Grundwissen.

Die Illusion der Werbefreiheit: AdGuard, eBlocker oder Pi-hole – Kampf der Titanen 💥

Werbeblocker Vergleich: AdGuard, eBlocker oder Pi-hole – welcher ist der wahre Held im Kampf gegen lästige Ads und neugierige Tracker? Diese drei Krieger des digitalen Schlachtfelds treten gegeneinander an; um deine Privatsphäre zu schützen und die Werbeflut zu stoppen: Doch wer wird als Sieger aus diesem epischen „Duell“ hervorgehen? AdGuard [Werbeblocker Alternative] bietet Schutz auf Systemebene und regelmäßige Updates sowie umfangreiche Filterlisten …. Doch Vorsicht vor der kostenpflichtigen Premium-Version, die Daten sammelt; als wären sie die wertvollsten Schätze- Auf der anderen Seite steht eBlocker – die Datenschutzlösung, die ready to go ist: Mit einer einfachen Installation auf einem Raspberry Pi kann dieser Kämpfer sofort in die Schlacht ziehen und deibe Privatsphäre verteidigen …. Der Zugang zum Admin Panel beim eBlocker erfordert etwas Geschick; da die Erstkonfiguration über einen speziellen Code erfolgt- Updates der Adblock-Listen sind nur gegen eine regelmäßige Spende von 5 Euro pro Monat verfügbar. Die Möglichkeit; eigene Listen hinzuzufügen; erhöht den Schutz vor unerwünschten Inhalten: Doch Vorsicht; die Installation erfordert technisches Grundwissen und die DNS-Einstellungen sind etwas eingeschränkt. Das Brechen von HTTPS-Verkehr und die IP-Verschleierung mittels eBlocker sind starke Waffen im Kampf gegen neugierige Blicke und unerwünschte Gäste. Die Vorteile des eBlocker liegen in seiner Open-Source-Natur mit optionaler Premium-Version und der Möglichkeit, HTTPS-Blocking durch Zertifikatsinstallation zu nutzen. Die IP-Verschleierung über OpenVPN bietet zusätzliche Sicherheit, ohne ein Abo abschließen zu müssen …. Doch die fehlende automatische Aktualisierung der Filterlisten ohne Spende und die Einschränkungen bei DNS sind Schwachstellen, die beachtet werden müssen…

Die Qual der Wahl: AdGuard, eBlocker oder Pi-hole – Wer ist der wahre Held? 🏆

Welcher dieser Werbeblocker wird dein digitaler Ritter in glänzender Rüstung sein? AdGuard; eBlocker oder Pi-hole – sie alle kämpfen für deine Privatsphäre und gegen lästige Werbung. Wähle weise; denn dein Schutz im Internet hängt von dieser Entscheidung ab: Teile diesen Text auf Facebook und Instagram; um aich deine Freunde an diesem epischen Kampf teilhaben zu lassen …. Vielen Dank fürs Lesen und möge dein Werbeblocker stets stark und zuverlässig sein…

Hashtags: #AdGuard #eBlocker #PiHole #Werbeblocker #Datenschutz #Internet #Privatsphäre #DigitalerKampf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert